Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe unter dem Testament (Stralsund, 1795) meines UrUrUrUrUr-Großvaters Benjamin Schmaltz (Schwertfeger) ein Siegel neben seinem Namen entdeckt. Mich würden jegliche Gedanken hierzu interessieren. Viel ist nicht zu erkennen, aber vielleicht bekommt es ja jemand gedeutet. Ist dies vielleicht ein Familenwappen? Hatte jeder zu Ende des 18. Jhd. so ein Siegel? Vielen Dank für eure Hilfe. Ich hoffe hier bin ich richtig. Im Testament steht folgendes: "ferner daß derselbe hierauf solches sowohl als die sämtlichen E[hrsamen]? Zeugen eigenständig unter- schrieben, ihre Pethschaften (= Siegelstempel) aber durch mich beydrucken lassen, ..." Das Bild findet ihr im Anhang. Geändert von Daniel84 (15.06.2022 um 13:10 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daniel,
die Bilddatei ist leider etwas zu schlecht aufgelöst, ich erkenne auf den Siegelabdrücken jedenfalls nichts, wenn ich näher heranzoome. Hast Du vielleicht einen besseren Scan? Beste Grüße Robert |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robert und Danke,
Ich werde versuchen es nochmal in besserer Qualität anzufordern. Viele Grüße, Daniel |
#4
|
||||
|
||||
![]() Moin Daniel,
sofern die Ausgangsdatei auf dem PC eine bessere Auflösung hat, versuche es bei einem externen Bildhoster hochzuladen. |
#5
|
|||
|
|||
![]() HI zusammen, ich habe bessere Scans aus Stralsund angefordert.
Ein paar Grundideen hänge ich ebenfalls mit an: Pommerscher Greif mit Schwert, Löwe mit Schwert, Ritterhelm oder Reichsapfel. Viele Grüße und Danke, Daniel Geändert von Daniel84 (27.06.2022 um 09:10 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Keiner mehr eine kreative Idee?
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniel,
das Testament stammt verm. aus dem Stralsunder Stadtarchiv. Da erscheint Dein Benjamin öfters als Testamentszeuge. Ich würde anfragen, ob es noch bessere Siegelabdrücke von seinem Wappen gibt. Vl. haben die dort auch eine Siegel- oder gar Wappensammlung. Wenn Du eine bessere Aufnahme bekommst, kannst Du sie mal mit dem beigefügten Wappen (um 1680) vergleichen. Es stammt aus dem DGB Pommern (Pommern 3, allg. Band 90, Seite 461, auch Wappenrolle Herold, Berlin, Nr. 1577/30), also von der Örtlichkeit nicht so weit weg von Stralsund. Der Benjamin steht ja auch in der Stralsunder Bürgerrolle, weißt Du, woher er stammt? MfG Manni |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ergänzend hierzu der Text des von Manni erwähnten Eintrags bei der DWR Bd.1, S.64. Schmaltz aus Pommern Von Blau über Gold geteilt, darin oben ein wachsender geharnischter Engel mit goldenen Flügeln und goldenem Heiligenschein, ein silbernes Schwert in der Rechten schwingend, unten drei (2:1) rote grünbespitzte Rosen. Auf dem Helm mit blau-goldenen Decken der Engel wie im Schild wachsend. (Nachgewiesen durch ein 1753 in einer Prozeßvollmacht [Staatsarchiv Stettin] gebrauchtes Siegel) Antragsteller: Ministerialrat, Kapitän zur See a.D. Waldemar Schmaltz in Berlin Friedenau Eingetragen am 14. Oktober 1930 Nr. 62 (1577/30) Geändert von Hracholusky (08.07.2022 um 11:24 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Um auf die Abbildung auf dem Siegel zu kommen, hier das was ich sehe.
Was im Schild ist kann man nicht erkennen. Auf dem Schild ist ein Bügelhelm mit einem wachsenden Greif der ein Schwert empor hält. Neben dem Schild dürfte auch ein Greif zu sehen sein, der wahrscheinlich den Schild hält. Das kann man aber vernachlässigen, da Schildhalter lediglich als Beiwerk angesehen werden. Wie Manni schon schrieb, wäre ein besserer Siegelabdruck hilfreich um zu erkennen was im Schild dargestellt ist. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weitersuchen ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
siegel schmaltz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|