Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Genealogie-Forum Allgemeines > Berufsbezogene Familiengeschichtsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2023, 13:55
heike_b heike_b ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 362
Standard Waldführer

Hallo,

ein Vorfahre von mir war Mitte des 18. Jahrhunderts in Ostpreußen "Waldführer". Weiß jemand, was damals mit diesem Begriff gemeint war?

Vielen Dank und viele Grüße,

Heike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2023, 17:55
Benutzerbild von AUK2013
AUK2013 AUK2013 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2013
Beiträge: 890
Standard

Hallo Heike,

die alten Grimms erklären es so:

"WALDFÜHRER, m. der Holz aus dem Walde abführt"

http://dwb.uni-trier.de/de/
__________________
>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Liebe Grüße

Arno
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2023, 18:06
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.495
Standard

Hi
Also jemand der eine Ladung Wald (Holz) führt (fährt), im Sinne eines Fuhrmanns

Siehe Bildanhang
Quelle: https://books.google.de/books?id=31QxtYyAK64C
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg führ.jpg (94,5 KB, 4x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (28.09.2023 um 18:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2023, 18:15
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.495
Standard

Heike, ich könnte mir denken, dass bei Dir noch der Verkaufsaspekt eine Rolle gespielt haben könnte. Also er transportierte und verkaufte vielleicht

Denn früher gab es auch so genannte "Buchführer", so nannte man Händler, die umherzogen und Bücher verkauften.

Man fragt ja heute noch im Einkausladen z.B.: "Führen Sie Herrenunterwäsche?"
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (28.09.2023 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2023, 20:58
heike_b heike_b ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 362
Standard

Vielen Dank Euch beiden!

Das würde gut zu seinem mutmaßlichen Heiratseintrag passen: ein Kutscher ohne angegebenen Namen (der Pfarrer hat eine Lücke für den Namen gelassen, sie aber nie gefüllt...)

Haltet Ihr es für realistisch, dass er später noch als Reiter bzw. Curassier zur Armee gegangen sein könnte?

bei seiner Heirat: Kutscher
bei der Geburt seiner ersten drei Kinder: Waldführer
bei der Geburt seines vierten Kindes: Instmann
bei der Heirat seines vierten Kindes: gewesener Krüger
bei der Heirat von zwei weiteren Männern, die seine Söhne sein könnten: gewesener Reuter bzw. gewesener Curassier beim von Kattschen Regiment

Ich bin mir unschlüssig, ob der Soldat mein Vorfahr oder ein Namensvetter ist. Eine militärische Laufbahn hätte ich eigentlich eher vor einer zivilen erwartet. Andererseits ist der Name nicht sehr häufig.

Viele Grüße,

Heike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.