Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Posen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2023, 22:55
TükkersMitÜ TükkersMitÜ ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 355
Standard Evangelische Kirche in der Nähe von Bnin

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor ca. 1780
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bnin, Posen
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


Guten Abend,

weiß jemand zufällig, welche Kirche die Einwohner von Bnin und den umgebenden Dörfern (Biernatki in meinem Fall) aufsuchten, bevor Bnin in den 1780ern eine eigene Kirche erhielt?

Mir ist schon häufiger aufgefallen, bei deutschen Protestanten im katholisch-polnischen Gebiet Taufen - soweit ich das abschätzen - kann fast immer, Heiraten gelegentlich und Beerdigungen fast nie in den katholischen Kirchenbüchern verzeichnet wurden. Aber irgendwo müssen die Beerdigungen ja stattgefunden haben.

Mein konkreter Fall: George Schnitzer aus Biernatki (zuerst bei einer Kindstaufe 1756 dort nachweisbar) soll zwei Ehefrauen gehabt haben, Maria Elisabeth Hantke und Maria Elisabeth Hornig (oder die beiden Frauen sind identisch, aber zwischen dem ersten und letzten Kind von George Schnitzer liegen 31 Jahre). Der Nachname der Ehefrau wird erst in den ev. Kirchenbüchern bei der Taufe angegeben. Maria Elisabeth Hantke ist vermutlich in den 1760ern gestorben und George hat noch einmal geheiratet, von beidem finde ich aber in katholisch Bnin keine Spur. Es heirateten noch ein paar andere Schnitzer in Bnin (Brüder von George?), die lassen dann auch Kinder taufen, aber bei den Beerdigungen findet sich kein einziger Schnitzer.

Ich hoffe, jemand kann etwas Licht in dieses Dunkel bringen.
Einen schönen Abend noch!

Annika
__________________
Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen

Geändert von TükkersMitÜ (23.09.2023 um 22:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.09.2023, 16:19
uwe-tbb uwe-tbb ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: Tauberbischofsheim
Beiträge: 2.622
Standard

Vielleicht hilft das:
https://agoff.de/?p=101551


http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=33156


Viele Grüße

Uwe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.09.2023, 19:26
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.817
Standard

Laut der "Geschichte der evangelischen Parochien in der Provinz Posen" war ab 1774 der Pfarrer von Schwersenz für Gottesdiensthandlungen in Bnin zuständig, bevor ein eigener Pfarrer in Bnin bestellt wurde. Die Pfarre Schwersenz hatte zuvor aufgrund eines wohlwollenden Grundbesitzers lutherischen Zulauf aus der gesamten Umgegend bis nach Warschau.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2023, 11:36
tvogel17 tvogel17 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 473
Standard

Hallo Annika,

die nächste katholische Kirche wäre wohl in Kurnik. Da habe ich zumindest Einträge für Borowiec gefunden.
Leider sind die Bücher nur bei den Mormonen einsehbar, soweit ich weiß.

Sterbedaten von "Acatholici" sind aber in der Provinz Posen nur ganz selten in katholischen Kirchenbüchern verzeichnet. Taufen und Hochzeiten aber schon.
Begraben wurde wohl oftmals auf einem lokalen Friedhof durch den Lehrer.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2023, 11:03
TükkersMitÜ TükkersMitÜ ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 355
Standard

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, ich werde mich dann in Schwersenz umschauen. Katholisch Kurnik halte ich für eher unwahrscheinlich, denn Bnin hatte auch eine katholische Kirche, wo ich mehrere Taufen gefunden habe. Wenn auf dem örtlichen Friedhof begraben wurde, gab es dazu dann überhaupt schriftliche Unterlagen?

Viele Grüße
Annika
__________________
Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.10.2023, 15:24
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.817
Standard

Zu den Zeiten, als die evangelische Religionsausübung vom polnischen Staat unterdrückt wurde, wird der katholische Priester eine evangelische Beerdigung wohl eher ohne Kirchenbucheintrag durchgeführt haben.
Alternative Quellen gibt es dann leider auch nicht. Grabsteine sind wohl kaum bis heute erhalten geblieben.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2023, 18:48
RLP-Peter RLP-Peter ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2023
Beiträge: 214
Standard

Hallo!

In einer Beschreibung der KB der ev. Pfarrei Bnin heißt es, daß die KB Tf 1775, Tr, Bg 1778 und Kf 1817 beginnen, wobei die Jgg. 1795-1816 lückenhaft geführt worden sind. Duplikate wurden scheinbar nur zws. 1808 und 1814/17 angelegt. Zusätzlich ist vermerkt, daß sich die Evangelischen zuvor nach Schwersenz sowie zu den kath. Pfarreien Bnin UND Kurnik hielten.

Grüße,
Peter.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.10.2023, 19:12
TükkersMitÜ TükkersMitÜ ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 355
Standard

Hallo Andre, hallo Peter,

ich hatte leider in den letzten zwei Wochen keine Zeit für die Forschung und komme erst heute dazu, euch zu antworten.

In Schwersenz bin ich leider nicht fündig geworden. Ich werde nochmal genauer in kath. Kurnik schauen, ansonsten muss ich wohl befürchten, dass die Sterbefälle nicht registriert wurden.

Viele Grüße
Annika
__________________
Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.