Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 23.09.2023, 19:34
Zita Zita ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 5.795
Standard

Hallo,

ich hab jetzt einmal nachgeschaut, wo genau Reutlingen liegt und wie es mit dem Zug erreichbar ist ... Ich würde einen Termin im April bevorzugen (wärmer als im März, weniger Familiengeburtstage als im Mai).

Liebe Grüße
Zita
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 27.09.2023, 11:08
Benutzerbild von Bachstelze1160
Bachstelze1160 Bachstelze1160 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: 72531 Hohenstein
Beiträge: 604
Standard

Grüß Gottle Zita,


Noch etwas Reutlingen Heimatkunde: zu Punkt 5 und 10

normalerweise war Reutlingen über Plochingen Stuttgart mit der Bahn verbunden, andere Richtung Tübingen Hechingen (Horb in die Schweiz) Sigmaringen Aulendorf, jetzt im Sommer gab es Baustellen am Gleis, sodaß ab Stuttgart Busse Schienen Ersatzverkehr in die jeweiligen Städte eingesetzt war, wie weit das noch ist, weiß ich nicht, da ich 25 KM südlich auf der Alb wohne.

Der Flixbus fährt auch durch, einer von München, die anderen weiß ich nicht.

Reutlingen ist die kleinste Großstadt dh um etwas mehr als 100.Tausend einwohner mit Gönningen Tor zur Schwäbischen Alb

Geburtstadt vom Ludwig Finckh, der Gedichte, Beschreibungen machte, aber auch vom Bodensee, war Arzt, Frauenarzt, Apothekersohn.

Friedrich List Nationaökonom, der die Zolle angeschafft haben wollte (heute gibt es Maut wieder) die Eisenbahnen Dresden - Leipzig gefördert hat, deswegen gibt es in den neuen Bundesländern viele "List"strassen und auch in Berlin.

Hermann Kurz, Dichter später in Tübingen wohnend, seine Tochter Isolde Kurz Zeitgenosse

von Friedrich Silcher, der aber aus dem Remstal her war und in Tübingen der erste Musikdirektor, dem Sammler der Volkslieder und Vertoner Chorsätze, nicht nur Männer, auch Frauen und gemischten Chor.

Die RE Bahnstation davor von Stuttgart ist Metzingen mit dem Outletcenter heutzutage bekannter als RT

Es ist mit dem Technikum gesegnet, eine Textil (Fach) Hochschule inzwischen
Man hat alles gewoben, Seide, Baumwolle, Kunstseide, Draht = Siebtuch, Tuchmacher (Loden) usw.

Firmen einst (bis) heute

dadurch weltbekannt, hatte die westdeutsche Gerberschule, (gibt es jetz nicht mehr)

Dann gabs und gib es noch die vom Vikar (Pfarrer) Gustav Werner gegründeten Waisen- Alten und Behindertenheime, auch übers Land vertstreut, er wird mit Pestalozzi und Oberlin verglichen.

Es gabe Möbelfabrik, (Kinderstühle Schränke), Papier, Druckerei, Gießerei, Maschinenbau, Gartenbau (bio), die gibts heute noch und Stadtküche auf rollenden Rädern,

Hülsenfabrik Emil Adolf, worauf das Garn gewickelt wurde heute auch Klorollen, Wagner am Berg Maschinen, Gmindersdorf, die Gminder Leinen = halb Leinen (Kette, Schuss Baumwolle gemacht haben, dort ist heute der Bosch drin.

Wendler Karosseriebau, also die haben auf Automobilgestelle alles mögliche LKWs gebaut.

Frottier Möwe
Leuze
Heinzelmann
Büsing
Wangner
Finckh
Voigt (mit Heidenheim)
usw.
EKZ Bücherei Bucheinbind Zentrale
Lexikon Druckerei Lachenmaier
Enslin & Laiblin Buchdruckerei
Generalanzeiger Tages Zeitungsverlag mit Druckzentrum
RT 4 Radio in den 1984-90gern (inzwischen Antenne)
Treibriehmenfabrik Bantlin für Dampfmaschinen und Wasserturbinen (Stromerzeugung)
Stoll Nähmaschinen Zubehör Nadeln

Vom Glemser Stausee auf die Alb ein Pumpwasser Speicher, wo strom für Spitzenzeiten (Montag Morgen, wenn die ganzen Firmen anliefen erzeugt wurde, mit dem Strom am Sonntag und Schwachlastzeiten hochgepumpt .
usw.


war vor den Kriegen mal Stadt der meisten Millionäre
5 Gymnasien 4 Realschulen zig Grundschulen, Evangelische Schule bis 10 Klasse
Waldorfschule bis 12. 13. Klasse
Horte und Kindergärten.

Strassenbahn bis 1974.
__________________
Dank und herzliche Grüße <3

Die Bachstelze


Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

Geändert von Bachstelze1160 (27.09.2023 um 11:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.09.2023, 11:21
Benutzerbild von Bachstelze1160
Bachstelze1160 Bachstelze1160 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: 72531 Hohenstein
Beiträge: 604
Standard

Unsichere Bahn anfahrt

Was ist der Grund für die ganzen Probleme?

Im Zuge des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 soll die Region Stuttgart bis Ende 2025 der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland werden. Vom Fahrplanwechsel im Dezember 2025 an sollen Züge dann auf einem Netz mit neuer Technik fahren. "Damit werden wir spürbar die Qualität der Stuttgarter S-Bahn verbessern", so Rüdiger Weiß von der DB Netz AG.
Dafür werden alle S21-Strecken und große Teile des S-Bahn-Netzes der Region Stuttgart mit dem digitalen Bahnleitsystem ETCS, digitalen Stellwerken und automatisiertem Zugbetrieb ausgestattet. Laut Bahn sind für die Modernisierung Kabeltiefbauarbeiten notwendig, die unter rollenden Zugrädern nicht möglich sind.

Bitte also zeitnah nochmal nachschauen, was die Bahn für Informationen für Verbindungen nach Reutlingen hat.
__________________
Dank und herzliche Grüße <3

Die Bachstelze


Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 08.10.2023, 16:23
tuedelluet tuedelluet ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 30.01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 528
Standard

Hej Setty,


bis Ende 2025 würde ich das jetzt aber auch nicht noch weiter nach hinten schieben mögen. Jegliche Bauarbeiten (nicht nur bei der Bahn) werden A) teurer und B) später fertig als ursprünglich geplant.


Und Zeitnah nachschauen können wir dann auch erst, wenn der Termin fest steht


Also lass mal weiter in die Planung gehen. März/Ostern wird schwierig. April ist wohl ein wenig wärmer und Mai strebst Du aus dem Süden und von den Bierfesten weg.
Bleibt also April - oder wie sehen die anderen das?


Gruß tuedelluet



Zitat:
Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
Unsichere Bahn anfahrt

Was ist der Grund für die ganzen Probleme?

Im Zuge des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 soll die Region Stuttgart bis Ende 2025 der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland werden. Vom Fahrplanwechsel im Dezember 2025 an ...snip...

Bitte also zeitnah nochmal nachschauen, was die Bahn für Informationen für Verbindungen nach Reutlingen hat.
__________________
Gruß aus Bremen

tuedelluet
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 17.10.2023, 04:47
Benutzerbild von Edda
Edda Edda ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 420
Standard

Hallo zusammen,

prinzipiell möchte ich auch mein Interesse bekunden.
Kann aber noch nicht sagen was im Fühjahr bei mir los ist, merke mir das Treffen vor. Es wäre wirklich toll sich mal wieder zu sehen.

lg Edda
__________________
Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
Königsberg: Gerwien, Karp
Bärn, Mähren: Gödel, Anders
Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



----------------------------------
Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
George Bernard Shaw


Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 28.10.2023, 15:15
tuedelluet tuedelluet ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 30.01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 528
Standard Wie schaut es denn jetzt mit der Planung aus?

Moin Setty,


neugierige Frage: Wie weit bist Du denn jetzt mit der Terminplanung?






Zitat:
Zitat von tuedelluet Beitrag anzeigen
Hej Setty,

Und Zeitnah nachschauen können wir dann auch erst, wenn der Termin fest steht

...

Bleibt also April - oder wie sehen die anderen das?


Gruß tuedelluet
__________________
Gruß aus Bremen

tuedelluet
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 28.10.2023, 20:17
Julie1906 Julie1906 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2017
Ort: Franken (Nürnberg)
Beiträge: 195
Standard Forentreffen

Hallo zusammen!


Im Grunde wäre ich auch mal wieder von einem Treffen angetan.

Halte mich aber aus der Terminplanung mal raus (hab noch ein paar offene Termine).



Den Terminplan bei der Bahn würde ich mit Vorsicht genießen! Wenn ich mich recht erinnere (bitte verzeiht wenn ich es nicht richtig wiedergebe) sollte Stuttgart21 schon einige Jahre oder Jahrzehnte(?) fertig sein....


Würde mich freuen wenn ein Treffen mal wieder klappen könnte!


Viele Grüße Edith

auch an Tuedelluut
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 16.11.2023, 09:29
Benutzerbild von Bachstelze1160
Bachstelze1160 Bachstelze1160 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: 72531 Hohenstein
Beiträge: 604
Standard Kalenderblatt ist da und ein Vortrag 100 Jahre Kreis Reutlingen

Hallo liebe Interessierte,

heute, Donnerstag, 16.11.2023 um 18:30 Uhr im schönen Saal des Landratsamtes Bismarckstr / Aulberstr. werde ich beim Festvortrag zum 50. Jubiläum des Kreises Reutlingen vom neuen Kreisarchivar Leiter gehen und fragen, ob die da Interesse haben uns Forschenden was vom Kreisarchiv zu zeigen, auch an einem Wochenende, danach setze ich dann den Termin in den nächsten Tagen!

https://www.kreis-reutlingen.de/ceasy/resource/14?

https://www.kreis-reutlingen.de/Kreisjubilaeum

Festvortrag zum Kreisjubiläum

Anlässlich des 50. Kreisjubiläums des Landkreises Reutlingen lädt Landrat Dr. Ulrich Fiedler die Öffentlichkeit zu einem Vortragsabend in den historischen Sitzungssaal im Landratsamt Reutlingen ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. November, um 18:30 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Reutlingen in der Bismarckstraße 47 statt.

Werde dann berichten

Schönen Tag Euch!

Bachstelze
__________________
Dank und herzliche Grüße <3

Die Bachstelze


Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

Geändert von Bachstelze1160 (16.11.2023 um 09:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 16.11.2023, 22:03
Benutzerbild von Bachstelze1160
Bachstelze1160 Bachstelze1160 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: 72531 Hohenstein
Beiträge: 604
Standard

Liebe Treffahnenforscher;

So nun weiß ich mehr, es soll (alle 2 Jahre) nächstes Jahr doch wieder in Tag des Archives sein, wo sowohl das Stadtarchiv wie das Kreisarchiv Reutlingen teilnehmen werden, am ersten Märzwochenende, der genaue Tag ist noch abzufragen,
das wäre der 2.3. März also

Wenn das Euch recht wäre würde ich vorschlagen, dass wir da das Forentreffen in Reutlingen machen.

Der Vortrag über die Kreise Reutlingen und Württemberg und BW heute war sehr interessant über die verschiedenen Zeiten und Raumordnungen sammt Karten von historischen Flecken bis zu den hin und her Gemeinden.

Der zweite Teil war die Vorstellung von der neuen Internet Online Präsentation all der 26 Gemeinden im Kreis Reutlingen unter www.unsere-orte.de sind sie zu finden mit historischen Fotos, neuen Fotos im Vergleich, Kleindenkmale und Schlösser = Sehenswürdigkeiten, sowie die Adressen bzw Links zu Gemeinde-
und Stadtarchive die noch in den Städten sind.


Schaut es Euch an, die Freuen sich alle!

Grüßle Bachstelze
__________________
Dank und herzliche Grüße <3

Die Bachstelze


Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

Geändert von Bachstelze1160 (16.11.2023 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 18.11.2023, 12:52
Benutzerbild von Bachstelze1160
Bachstelze1160 Bachstelze1160 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: 72531 Hohenstein
Beiträge: 604
Daumen hoch Züge (Stuttgart) nach Reutlingen

Zitat:
Zitat von Zita Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab jetzt einmal nachgeschaut, wo genau Reutlingen liegt und wie es mit dem Zug erreichbar ist ... Ich würde einen Termin im April bevorzugen (wärmer als im März, weniger Familiengeburtstage als im Mai).

Liebe Grüße
Zita
Hallochen,



mein Bruder hatte gestern einen guten Rat zur Bahnfahrt, gestern seine Züge der SWEG Südwestdeutschen Eisenbahn Gesselschaft problemlos von Stuttgart nach Reutlingen gefahren, das sind Züge vom Land, nicht von der DB, die fahren unabhängig auf Gleisen der DB aber bauen auch eigene Schienenwege zB die Bahnlinien Münsingen Gammertingen haben die gebaut (Früher Ermstalbahn AG)

Modern und regional – so verstehen wir uns von der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH selbst. Unsere Gesellschafter sind das Land Baden-Württemberg (95 Prozent) sowie der Landkreis Sigmaringen und der Zollernalbkreis (jeweils 2,5 Prozent). Unser Unternehmenssitz und unsere Hauptverwaltung befinden sich in Lahr im Schwarzwald.
Von dort übernehmen wir eine wichtige Funktion für den Nah- und Güterverkehr im Südwesten Deutschlands. Unsere Fahrgäste und ihre Wünsche stehen für uns im Mittelpunkt. Service am Kunden ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Daher entwickeln wir unser Angebot im öffentlichen Nahverkehr auch ständig weiter – natürlich auch unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit.
__________________
Dank und herzliche Grüße <3

Die Bachstelze


Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
2024 , bremen , forentreffen , reutlingen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.