Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Familienname: Cardaun Zeit/Jahr der Nennung: Ort/Region der Nennung: Kreis Aachen Hallo, ihr Lieben! Hat jemand von euch wohl eine Ahnung, woher der Name Cardaun kommt, oder was er bedeuten mag? Google habe ich schon befragt -> zufriedenstellende Antworten erhalte ich keine, bzw. zu viele verwirrende. a) dass im 30-jährigen Krieg die "Carthaun" ein Artillerie-Geschütz gewesen ist. b) habe ich gelesen, dass es der keltische Name für "Brückenkopf" sei. c) Cardaun ist die eingedeutschte Form von Cartuna in Italien. d) Zitat aus "Die romanischen Volksmundarten in Südtirol": Wir nehmen ferner Verdüns bei Meran als Val d'unes und Cardaun bei Bozen statt Caldaun als col d'aun als Erlenhügel in Anspruch. Ich weiß, dass wahrscheinlich niemand die wahre Bedeutung kennen wird, aber vielleicht hat ja schon mal jemand in die Richtung geforscht und kann mir eventuell einen Hinweis oder Tipp geben - oder eventuell sogar eine Option e) ![]() Habt eine schöne Nacht, eure Anja |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
In einem Buch habe ich folgenden Eintrag gefunden: Cardano, Geronimo 1501-1576 italienischer Philosoph, Mathematiker und Arzt, der seinen Namen zu Hieronymus Cardanus latinisierte. Nach ihm ist die Cardanische Aufhängung benannt, die allerdings schon im Altertum bekannt war und die er lediglich beschrieb. Sein Name dürfte Wollkämmer bedeuten, zu ital. cardare = krempeln, kämmen. Auf der Seite von Christoph Stöpel ist die Verbreitungskarte zusehen. Danach leben fast alle mit dem Namen im Raum Aachen. Vielleicht gibt das einen kleinen Hinweis. Viel Spaß bei der weiteren Suche. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anja,
der FN Cardaun mit seiner bevorzugten Verbreitung in der Eifel könnte französischen Ursprunges und eine Verschleifung zu Chardon bzw. Cardon (in F häufig!), einer frz. Verkleinerungsform von Richard, sein (--> http://jeantosti.com/noms/c2.htm) Eine (keltische) Querverbindung zum Ortsnamen Daun könnte ggf. auch denkbar sein. Die Herkunft aus dem Ort Kardaun in Südtirol ist m.E. nach weniger wahrscheinlich - hierzu wäre erweiterte Ahnensuche unabdingbar. Geändert von Laurin (10.11.2014 um 12:08 Uhr) Grund: kpl. überarbeitet |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
aachen , bedeutung , cardaun , deutschland , italien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|