|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1721 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sankt Gallen, Kanton Sankt Gallen Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich reformiert Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Familysearch, Gedbas Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): - Hallo zusammen, heute bin ich auf "Jacob Baumgarten, Schreiner aus S. Gallen" gestoßen. Er ist als Vater bei einer Taufe 1721 in Erpfingen, Amt Urach, Württemberg vermerkt mit dem Hinweis "S. Gallen". Da ich bisher noch nie in Schweizerischen Unterlagen gesucht habe, würde ich mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich bei der Recherche anfange? Ich habe bis jetzt die Pfarrmatriken und Bürgerbücher beim Staatsarchiv St. Gallen gefunden. Gibt es für St. Gallen ein Familienbuch? Viele Grüße, Homburger |
#2
|
|||
|
|||
![]() Guten Tag
Es gibt ein Verzeichnis der St. Galler Stadtbürger (mit dem ich aber keine Erfahrung habe). Hier der Band B: http://staatsarchiv-sg.ch/index.php?bid=877 Seite 72 bis 100+ sind Baumgarter/Baumgartner (also nicht ganz genau die von Dir genannten Schreibweisen). Vielleicht findest Du hier noch Infos: https://kb.ghgo.ch/ Gruss, Ronny Auf obiger Webseite noch gefunden: ZVA 12.758 St.Gallen (evangelisch-reformiert) Familienbuch (nicht Taufbuch) Aufnahme 3: Namensregister / A4: Familienzusammenstellungen // Sig. II.8.39 Familienbuch A-L (ca.1600-1800) online http://staatsarchiv-sg.ch/index.php?bid=906 ZVA 12.759 St.Gallen (evangelisch-reformiert) Familienbuch (nicht Taufbuch) Aufnahme 3: Statistik Geburten, Ehen, Verstorbene 1701-1735 / A4: Familienzusammenstellungen // Sig. II.8.40 Familienbuch M-Z (ca.1600-1800) online http://staatsarchiv-sg.ch/index.php?bid=907 Es gibt also auch noch ein Familienbuch. Das Titelfoto sagt fälschlicherweise "Taufbuch". Geändert von rpeikert (05.01.2022 um 15:34 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ganz herzlichen Dank! Ich habe ihn tatsächlich gefunden - die dort genannte Ehefrau trägt den gleichen Namen wie im Kirchenbuch Erpfingen und der Ort Erpfingen wird auch ausdrücklich genannt. Danke, vielen, vielen Dank!
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Freut mich dass Du fündig geworden bist. Vermute ich richtig, dass das Familienbuch nützlicher ist als das Bürgerverzeichnis?
Ich habe im Kanton SG nur Vorfahren in Dörfern, mit der Stadt kenne ich mich bezüglich Quellen gar nicht aus. Wird der Wegzug nach Erpfingen direkt im Familienbuch erwähnt? Gruss, Ronny |
#5
|
|||
|
|||
![]() Das Familienbuch enthält die Familiennamen, die jeweils pro Familienname durchnummeriert sind (z.B. Näf 1, 2, 3, ...). Darin sind die Angaben aus den Kirchenbüchern offenbar zusammengefasst (Ehen, Taufen, Todesfälle) pro Ehe. Bei außerstädtischer Herkunft wird der Herkunftsort vermerkt. Für den Familienvorstand werden auch noch Ämter in der Gemeindeverwaltung genannt, z.B. Torbeschließer. Die Angaben reichen teilweise bis Mitte des 15. Jahrhunderts zurück.
Im Familienverzeichnis werden die Eltern genannt (und damit lassen sich die weiteren Generationen im Verzeichnis nachverfolgen), der Name des Ehemanns, manchmal mit Beruf, sowie Lebensdaten - in meinem speziellen Fall fehlt das Todesdatum, das ich aber aus dem Beerdigungseintrag in Erpfingen kenne. Der Familienname listet alle Namensträger entsprechend ihrer Schreibweise auf, d.h. es stehen z.B. Baumgartner, Baumgarten, Baumgarter alle unter der Obergruppe "Baumgarter". Ebenfalls genannt sind das Hochzeitsdatum, die Ehefrau und die Herkunft der Ehefrau. In diesem Fall werden keine Kinder genannt, da diese im lutherischen Kirchenbuch von Erpfingen stehen. In diesem luth. Kirchenbuch steht sogar explizit der Hinweis, dass "mein" Jacob Baumgart(n)er vormals der reformierten Religion, "jetzat der luth." zugewandt sei. Diese Familienverzeichnisse sind wirklich tolle Fundgruben. In einigen Fällen steht sogar, wo Leute ganz weit weg verstorben. Bei einem Eintrag habe ich "vor Negroponte 1689" gelesen, also im Zusammenhang mit der damaligen Belagerung von Euböa. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die ausführlichen Infos! Wirklich sehr interessant, und gut zu wissen.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
auswanderung , baumgarten , baumgärtner , einwanderung , schreiner , st. gallen , württemberg |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|