Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Adelsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2019, 12:28
Sneezy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Graf Dönhoff, Herzöge von Liegnitz und Brieg, Zychlinski

Hallo, ich wollte jetzt noch hier ein eigenes Thema erstellen.
Es geht um folgende Abstammung, die ich gerne urkundlich mit Primärquellen untersuchen möchte:


Herzog Johann Christian von Liegnitz und Brieg (1591-1639) und Ehefrau Dorothea Sybille von Brandenburg (1590-1626). Heirat war am 12.12.1610 in Berlin.


Graf Gerhard Dönhoff, Woiwode von Pommern und Hofmarschall, (1589-1648) und Ehefrau Prinzessin Sibylle Margarethe von Liegnitz und Brieg (1620-1657), Heirat am 23.8.1637 in Osterode.


Piotr Zychlinski h. Szeliga, Obrist und Kammerherr, (* um 1638) und Ehefrau Gräfin Sybilla Dönhoff (* 1638).


Alexander Zychlinski, Miecznik und Kammerherr und Ehefrau Marianna Kotkowska h. Ostoja.


Zygmunt Twardowski h. Ogonczyk (+ 1758), Erbherr auf Twardowo und Ehefrau Konstancja Zychlinska h. Szeliga (1706-1788).


Ich habe ein Buch des Genealogen Teodor Zychlinski gefunden (Goldenes Buch des polnischen Adels), wo auch ein Eintrag zur Familie Zychlinski sowie zu den Grafen von Dönhoff enthalten ist.


Link: http://www.wbc.poznan.pl/publication/45364 (Band 1, Seite 191-192)


Zusätzlich sind die entsprechenden Ausschnitte noch im Anhang.


Leider gibt es kein Abkürzungsverzeichniss, so sind leider viele Abkürzungen unklar.

Leider ergeben manche Übersetzungen keinen Sinn oder sind fehlerhaft.
Hier sind die Übersetzungen:

Piotr, Kammerherr von Kalisz, Starost von Wałcz, Obrist der J. Kr. M. Armee, wurde mehrmals zum Abgeordneten des Sejm gewählt, wurde als Beauftragter von Myślibórz nach Schlesien geschickt, um das Spiel der schlesischen Herzogtümer zu regulieren. Seine Frau half ihm durch ihre Verwandtschaft zu den schlesischen Herzögen sehr dabei. Er kam in tatarische Gefangenschaft, wurde von seiner Ehefrau Sybilla Dönhoff freigekauft (Inscr. Vsch. 1676). Er war ein mächtiger Mann, Eigentümer des Gutes Żychlin mit den umliegenden Landen in Kalisz, hat die Schlüssel zu den Städten Dobrzyca und Baszkow, heute im Powiat Powiat Krotoszyński, das Gut Ossow im Powiat Wschowski, gekauft im Jahr 1661 von Andrzej Ossowski und schließlich Gołanic, Jezierzyc Nięchłodu, Zbąszewa und Piotrowic im Powiat Wschowski, gekauft vom Woiwoden Rafał Leszczyński für 223 000 PLN.
Der Kaufvertrag, den wir in den Händen hielten, hatte die handschriftlichen Unterschriften vom Woiwoden und Kammerherr Piotr, perfekt erhalten.

Er hatte drei Ehefrauen:

1. Sibylla Dönhoff, Tochter von Gerhard, Woiwode Pommern und Prinzessin Sybille Margarethe von Liegnitz und Brieg, geborene Prinzessin Hohenzollern, Tochter des Kurfürsten von Brandenburg, von welcher deutsche Heraldiker die Beziehung zum deutschen Herrscherhaus ableiten.


a. (ältester Sohn)


Alexander (1697-1714), Miecznik und Kammerherr von Kalisz, Unterstützer von August II. (siehe Geschichte des Herrn August II. von Kazimierz Jarochowski), zeugte mit Marianna Kotkowska h. Ostoja eine Tochter namens Konstancja, die mit Zygmunt z Skrzypny Twardowski (1744) verheiratet war. Sie hatten ebenfalls drei Söhne ( X pok.):
Alexander (1738-1744); (Alexander Z. war im Jahr 1704 zusammen mit seinem Verwandten Jan Zychlinski und seinen Zehnten und anderen Herren aus Großpolen, delegiert von einer Konföderation von Kościan als ein Abgeordneter auf der Seite von August II., erwähnt in Kazimierz Jarochowskis Arbeit "Geschischte des Herrn August II.")
Andrzej, Kapitän in der Armee J.K.M., der das Gut Zychlin an die Familie Bronikowski verkauft hat und Stanislaw (1738-46), der mit seiner Ehefrau Maryanna Bronikowski einen Sohn namens Maciej Boguslaw hatten, Obristlieutenant in der sächsischen Armee und Gründer des sächsischen Zweiges der Familie Zychlinski.



Dann habe ich noch zwei Fußnoten übersetzt:


In the library of the Calvinist church in Leszno there are several books, filled with copies of universals. letters, reports of complaints, regional councilors, etc. We had one of these books in hand. On page 603 there is one copy of printed letters attested to the personal signature of King Jan Kazimierz of December 18, 1665, addressed to Piotr Żychliński, in which the letter is called by the king, "that in his council, he would act around the good of the homeland in his diet "This letter carries a small royal seal. This book contains the instructions of the Poznań and Kalisz voivodships at the Waluy Sejm. 1666 dic 9 Novembris given to deputies at the Śródki Seym, among others to Piotr Żychliński. Lauda Średzkie from 1666 and 1667 mark captains who were supposed to stop the insolency of the army after the poviats, as for the Konin poviat of Kasper, below, and for the poviat of Wschowa by Piotr Żychliński.


Hier stelle ich die Genealogie der Sybilia Dönhoff Żychliński nach genealogischen Aufzeichnungen von Johann Hübner zur Verfügung, die 1708 in Leipzig veröffentlicht wurden, um die Leser an die Geschichte der Schlesischen Piasten zu erinnern. Die Tochter von Gerhard Dönhoff, Woiwode von Pommern und seiner Ehefrau, der vorletzten Prinzessin Sybilla Margaretha von Liegnitz, Brieg und Opole, Tochter von Herzog Johann Christian von Piast (gest. 1639) und Prinzessin Sybilla von Hohenzollern, (vom Volk "die Liebe Dorle" genannt) die Tochter des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg. Herzogin Sybilla, eine Dame von seltener Schönheit und Vernunft, liebte Polen außerordentlich, sie behielt immer zwei polnische Frauen an ihrem Hof: Zarembianka und Żychlińska (Jul. Bart.).


Weiß jemand vielleicht, was die Abkürzungen in den Klammern bedeuten? Und weiß vielleicht jemand vielleicht, ob es noch mehr Primärquellen zu den oben genannten Familien gibt, die Familie Twardowski eingeschlossen?

Geändert von Sneezy (14.10.2019 um 22:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2019, 18:52
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.577
Standard

Hallo,

zu der Familie Dönhof gibt es ein reiche Auswahl and Sekundärquellen siehe z.B. :
https://de.wikipedia.org/wiki/Dönhoff
hier wären die Europäischen Stammtafeln ein erster Einstieg. Auch Adam Boniecki wäre aus polnischer Sicht gut.
Zu Gerhard Dönhof gibt es eine Menge Sekundärliteratur, nur ob noch Primärquellen
bzgl. der Taufe, … bestehen ist mir unbekannt. Gerhard Dönhof wurde lt. Wiki am 15. Januar 1590 in Marienburg; † 23. Dezember 1648 in Marienburg geboren bzw. ist dort verstorben. Kirchenbücher aus dieser Zeit sind nicht erhalten. Deshalb wird es nur sekundäre Quellen geben.
Die Texte in den Klammern bei Zychlinski geben seine Quellen an bzw. sind dies aber auch Erklärungen.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2019, 21:22
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.577
Standard

Hallo,

zur Ergänzung. In dem Text gibt es wohl nur eine wirklich Quellenbezeichnung "Inser Vsch fol.937 zr. 1676" Wo das zu finden ist ? zr. heißt vermutlich zmarl = verstorben
Wichtig wäre noch die Durchnummerierung der Generationen (VII pok = pokolenie = Generation)
Weitere Ergänzungen zu der Familie Zychlinski (Zychlinscy) mit dem Wappen Szeliga finden sich in den Bänden XIII; XIV und XXIV
Die Generationenfolge von Dönhof in Band XV Seite 32 -44 Gerhard Dönhof ist hier die III Generation

Schöne Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2019, 10:28
Benutzerbild von Alter Mansfelder
Alter Mansfelder Alter Mansfelder ist offline
Super-Moderator
 
Registriert seit: 21.12.2013
Ort: Harzvorland
Beiträge: 4.626
Standard

Hallo zusammen,

das sieht doch schon einmal gar nicht schlecht aus. Methodisch würde ich so vorgehen: Twardowski => Zychlinski => Dönhoff, da in dieser Reihenfolge sicher am ehesten Lücken bestehen.

Der erste Knackpunkt ist in der Tat "Inscr. Vsch." "Inscr." steht gewiss für "Inscriptiones", "Vsch." für den Ort. Sucht man im Buch nur nach "Inscr." gibt es viele Nachweise. Da es um das Powiat Wschowski geht, wird es sich bei "Vsch." um Wschowa handeln, so dass z. B. "Inscr. Vsch. 1676" dann Inscriptiones von Wschowa zu 1676 Blatt ... bedeutet. "Inscriptiones" sind in der dortigen Gegend offenbar die Protokollbände, und da tippe ich dann mal auf diese:

https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...&_Zespol_cur=7

Online scheint leider nichts zu sein. Die Originale stehen im Staatsarchiv Posen: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...owe-w-poznaniu

Zitat:
Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
zu der Familie Dönhof gibt es ein reiche Auswahl and Sekundärquellen siehe z.B. :
https://de.wikipedia.org/wiki/Dönhoff
Genau, und da gibt ja die dort genannte folgende Sekundärliteratur für die Generationen vor Gerhard Dönhoff schon einmal sehr belastbare Angaben, mit deren Hilfe man weitersuchen kann (siehe die Fußnoten mit weiteren Verweisen):

http://daten.digitale-sammlungen.de/...html?seite=453

Zitat:
Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
Dönhof ... hier wären die Europäischen Stammtafeln ein erster Einstieg.
Ja, wobei das Interessante die benutzten Quellen und Literatur sind, die vorn im jeweiligen Band zu den jeweiligen Tafeln angegeben werden. Da die Europ. Stammtafeln keine Einzelnachweise bringen, muss man sich hier leider immer mühsam selbst durcharbeiten, wenn man über die Tatsachengrundlage oder etwaige Hypothesen selbst etwas wissen will.

Es grüßt der Alte Mansfelder
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2019, 20:22
Lars Severin Lars Severin ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 797
Standard

Nabend,
es nütz vermutlich wenig, nach meinen Vorrednern auf eine weitere "die (mE) aktuellste" Sekundärquelle, das Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge), Band 3, Hamburg 2013 zu verweisen, wo ebenfalls die beide angesprochenen Dönhoff-Ehen bestätigt werden, wenn doch die Frage auf Primärquellen abzielt?

Einige Regesten (auch das sind strenggenommen noch keine Primärquellen), die ggf. hilfreich sein könnten gibt es vielleicht bei Dworzaczek (http://teki.bkpan.poznan.pl/index_regesty.html) Immerhin fand ich auf Anhieb 11 Regesten die auch einen Denhoff Bezug haben. Zychlinski und Twardowski habe ich nicht geprüft. Aber "Achtung" die Schreibweisen können erhebliche Abweichungen aufweisen. Immerhin gibt es dort auch ein Abkürzungsverzeichnis.

Viel Erfolg
Lars
__________________
pater semper incertus est
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.10.2019, 21:08
Sneezy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Leider kann ich bei den Links zu Google Books nur einen Teil des Eintrags einsehen. Ich muss mir wahrscheinlich das Buch kaufen, um den Rest einzusehen.

Oder könnt ihr mir auch den Rest schicken?


Ich habe folgende Primärquellen gefunden:


Unter Grodzkie i ziemskie > Wschowa > Część 2 habe ich folgendes gefunden:


1515 (Nr. 208) 1669
Piotr Żychliński i Sybilla Donhoffówna c. Gerarda Donhoffa wdy pozn. z Sybilli Małgorzaty K. legnickiej, brzeskiej, małż. doż. (f. 300v)


Im Jahr 1669 haben der Piotr Zychlinski und die Sybilla Dönhoff, Tochter von Gerhard Dönhoff und der Sybilla von Liegnitz und Brieg, geheiratet.
Das einzige, was ich nicht verstehe, ist die Abkürzung "wdy pozn." Weil eigentlich müsste das Woiwode von Posen bedeuten, allerdings war er Woiwode von Pommern. Und was die Abkürzungen doż. und (f. 300v) bedeuten, weiß ich auch nicht.


Wenn ich in die Suche "Piotr Żychliński" eingebe, kommen sehr viele Ergebnisse, die auch die Angaben des Teodor Zychlinski bestätigen. Allerdings verstehe ich auch dort nicht alle Abkürzungen. Kann man die angegeben Quellen im Staatsarchiv Posen einsehen?


Hier werden die Eltern und Ehemann der Konstancja Zychlinska genannt:


Grodzkie i ziemskie > Wschowa > Część 1
5099 (Nr. 88) 1742
Konstancja Żychlińska, c. o. Aleksandra Ż. miecznika kaliskiego, z ol. Marjanny Kotkowskiej, żona Zygmunta ze Skrzypny Twardowskiego, sumę 9. 250 złp. dotalitiam, z sumy oryg. 37. 000, ol. matce przez ol. ojca w pon. przed sw. Małg. 1702 opraw., a z rąk Jana z Sienna Potworowskiego na d. Zychlin z przyl. w p. koniń. podnies., ced. Janowi z S. Potwor. (f. 23)


Grodzkie i ziemskie > Wschowa > Część 1
5291 (Nr. 91) 1753
Konstancja Żychlińska, c. o. Aleks. Z. miecznika kalis. z ol. Marjanny Kotkowskiej, żona Zygmunta ze Skrzypny Twardowskiego, dziedzica d. Wyszki, kwit. poprzed. Potworowskich z 5. 000 zł. (f. 136) Tw. urodz. z ol. Zofii z Nagłowic Rejówny (f. 136v)


Hier wird der Vater des Aleksander Zychlinski genannt:


Grodzkie i ziemskie > Poznań > Inskrypcje > XVII/XVIII wiek
5972 (Nr. 1141 XI) 1701
Aleksander Żychliński, s. o. Piotra Ż. podkomorzego kalis. wedle kontraktu dzielczego, części Ossowej Sieni, Boszkowa, Dębowej Łęki, Laterna zwanej, w ziemi wschowskiej, po rodzicach spadłe, daje bratu rodz. Andrzejowi (f. 30)


Und hier die Eltern und Ehefrau des Johann Ludwig v. Twardowski:


Grodzkie i ziemskie > Poznań > Inskrypcje > XVII/XVIII wiek
11362 (Nr. 1363) 1786
Jan Ludwik ze Skrzypna Twardowski, s. o. Zygmunta z Konstancji Zychlińskiej z I i Karolina Chlebowska, c. ol. Jana Bogusława Ch. majora w. sas. z ol. Bogumiły Heleny Bronikowskiej, żony ol. Jana Bukowieckiego, 2-o v. ol. Jana Bog. Chleb., z II małż. dożyw. (f. 459)


Somit ist es doch möglich, die gesamte Abstammung mit Primärquellen zu belegen, da ich zu allen Personen Primärquellen gefunden habe.

Geändert von Sneezy (15.10.2019 um 01:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.10.2019, 00:57
gki gki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 4.820
Standard

f. 300v ist "folio 300 verso", also Blatt Nr. 300, Rückseite.
__________________
Gruß
gki
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.10.2019, 18:30
Benutzerbild von Alter Mansfelder
Alter Mansfelder Alter Mansfelder ist offline
Super-Moderator
 
Registriert seit: 21.12.2013
Ort: Harzvorland
Beiträge: 4.626
Standard

Hallo zusammen,

@Balduin: Toll! Im Grunde brauchst Du Dir nun nur noch Digitalisate der entsprechenden Vorgänge zu bestellen und den Inhalt der Originale daraufhin abzugleichen, ob sie die gesuchten genealogischen Verknüpfungen tatsächlich enthalten oder nicht. Da die ermittelten Fundstellen sogar schon blattkonkret sind ("f. ..."), sollte das recht einfach möglich sein. Ich würde dabei plus/minus 3-4 Blatt bestellen, da nicht ersichtlich ist, ob das jeweilige "f. ..." die konkrete Belegstelle oder nur die Anfangsseite bezeichnet. - Die sonst noch gesuchten Bücher wirst Du bestimmt per Fernleihe zur Ansicht erhalten können, so dass Du Dir den Kauf sparen kannst.

@Lars:
Zitat:
Zitat von Lars Severin Beitrag anzeigen
es nützt vermutlich wenig, ... auf eine weitere "die (mE) aktuellste" Sekundärquelle, ... zu verweisen, wo ebenfalls die beide angesprochenen Dönhoff-Ehen bestätigt werden, wenn doch die Frage auf Primärquellen abzielt?
Sekundärliteratur ist m. E. immer wichtig - sei es, weil sich aus ihr benutzte Primärquellen unmittelbar oder mittelbar ergeben, oder sei es, weil sie hilft, Vermutungen und Hypothesen des Autors von dem tatsächlich Belegten zu unterscheiden. Eine gut 90seitige Arbeit über die Dönhoffs wie die von Dir erwähnte sollte man m. E. in jedem Fall zur Kenntnis nehmen. Und wenn man die obigen Originalbelege in Händen hat, dann liest man das Ganze bestimmt auch mit anderen Augen.

Es grüßt der Alte Mansfelder
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.