Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2017, 10:56
hakaro hakaro ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 374
Standard Männliche Nachfahren von "im Mannesstamm erloschenen" Familien?

Liebe Forums-Kollegen,

ich habe einmal eine grundsätzliche Frage zum Begriff "im Mannesstamm erloschen".

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es grundsätzlich keine heutigen Namensträger mehr von Familien geben kann, die "im Mannesstamm erloschen" sind.

Oder anders fomuliert, wenn ich einen Familiennamen zurückverfolge, dann kann ich mit Sicherheit davon ausgehen, dass sich dieser Familienname NICHT auf einen gleichlauteten Familiennamen zurückführen lässt, der laut Literatur "im Mannesstamm erloschen" ist.

Ist diese Regel gültig?

Oder kann es doch Fälle geben, dass es über eine (Adels-) Familie heißt "im Mannesstamm erloschen" und es gibt doch noch heute lebende Nachfahren des Stammvaters der "erloschenen" Familie mit gleichem Namen?

Kann mir dazu jemand eine Auskunft geben?

Viele Grüße
Harald
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2017, 11:03
Benutzerbild von Scherfer
Scherfer Scherfer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 2.512
Standard

Ich kann die Frage nicht beantworten, möchte mich aber mit einem konstruierten Fall an die Frage anschließen:

Anton Schmidt hat nur Töchter, keine Söhne. Der Name Schmidt scheint also im Mannesstamm erloschen. Tochter Berta hat nun aber einen unehelichen Sohn Christian, der folglich den Familiennamen Schmidt erhält. Und nun?'
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2017, 11:42
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 15.064
Standard

Zitat:
Zitat von hakaro Beitrag anzeigen
... wenn ich einen Familiennamen zurückverfolge, dann kann ich mit Sicherheit davon ausgehen, dass sich dieser Familienname NICHT auf einen gleichlauteten Familiennamen zurückführen lässt, der laut Literatur "im Mannesstamm erloschen" ist. Ist diese Regel gültig? ...
Hallo Harald, nein.

Zitat:
Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
... Und nun?
Hallo Scherfer, was möchtest Du genau wissen? Wenn der Name Schmidt in Deinem Beispiel weiter lebt, hast Du Dir die Frage selbst beantwortet.
Gruss
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2017, 12:30
Benutzerbild von Scherfer
Scherfer Scherfer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 2.512
Standard

Ok, offenbar hätte ich es doch ausformulieren müssen:

Der Familienname existiert in diesem Beispiel offensichtlich weiter. Aber bei einer Adelsfamilie würde wohl kaum ein unehelicher Sohn als neuer Stammherr der Familie akzeptiert. Ist der Mannesstamm also in diesem Beispiel ausgestorben oder nicht?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.11.2017, 16:33
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 15.064
Standard

Zitat:
Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
... Aber bei einer Adelsfamilie würde wohl kaum ein unehelicher Sohn als neuer Stammherr der Familie akzeptiert. Ist der Mannesstamm also in diesem Beispiel ausgestorben oder nicht?
Wenn es keinen besseren Nachfolger in der Verwandtschaft gibt, dann wurde durchaus auch der uneheliche Sohn als derjenige akzeptiert, der den Adelsbesitz und den adeligen Familien-Namen weiter führen konnte.
Der Adel war nicht der Kirche untergeordnet, die hätte sagen können, weil die Eltern nicht kirchlich verheiratet seien, dürfte das uneheliche Kind nicht Namen und Besitz erben.
Im Übrigen gab es früher auch kein Familiengericht wie heutzutge, welches bestimmen konnte, welchen Namen jemand zu tragen hätte.
Das heißt, der uneheliche Sohn konnte den Familiennamen seines leiblichen Vaters verwenden, oder den der Mutter, oder den seines Stiefvaters. Wenn die Großmutter aus berühmten Hause stammte, dann konnte es auch vorkommen, dass der uneheliche Enkel deren Familiennamen wählte.

Es gab keine einheitlichen Regeln die für den gesamten Adel gleich galten. Es gab den Uradel, Hochadel, Niederadel, Briefadel, Lehnsadel.
Namensregeln gab es auch nicht: Es gab VON, Es gab VON UND ZU, usw.
Man konnte auch adlig sein wenn man nur Schmidt ohne Prefix hieß.

Schließlich ist alles noch abhängig von Geschichtszeit und geografischer Region

Geändert von Anna Sara Weingart (17.11.2017 um 16:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.11.2017, 17:15
hakaro hakaro ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 374
Standard

Hallo Anna_Sara_Weingart,

ich würde da gerne noch etwas mehr wissen...

... wenn ich einen Familiennamen zurückverfolge, dann kann ich mit Sicherheit davon ausgehen, dass sich dieser Familienname NICHT auf einen gleichlauteten Familiennamen zurückführen lässt, der laut Literatur "im Mannesstamm erloschen" ist. Ist diese Regel gültig? ...

Zitat:
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
Hallo Harald, nein.
Verstehe ich. Danke für deine Antwort. Ich merke gerade, dass ich doof war, die Frage so allgemein zu stellen

Daher etwas konkreter nachgefragt: Gilt das auch für angeblich "bedeutende Adelsfamilien"? Und wenn das auch dort so ist, könntest du mir ein Beispiel sagen? Also ein Beispiel dafür, dass es eine Adels-Familie gibt, in der Literatur als "im Mannesstamm ausgestorben" bezeichnet wird und es doch noch männliche Namenträger gibt (ich meine jetzt keine Adoptionen, sondern biologische Nachkommen).

Danke schon mal vorab fürs Klären.

Viele Grüße
Harald
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.11.2017, 17:50
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 15.064
Standard

Hallo Harald,
das Namensrecht darf man nicht aus heutiger Sicht betrachten.
Beispiel: ein Briefadliger Herr Schmidt erlangte das Adelsrecht und erwirbt eine Burg namens Falkeneck, seine Kinde nennen sich VON FALKENECK. Diese Mannesstamm-Linie "stirbt aus", aber ein unehelicher Sohn, namens Schulz (oder eines seiner Nachfahren) erwirbt wiederum das Adelsrecht ("Adelserneuerung") und darf sich VON FALKENECK nennen, sogar ohne die namensgebende Burg zu besitzen.

Der uneheliche Sohn sollte aber legitimiert worden sein, dass heißt die erbliche Abstammung anerkannt worden sein.
Die rechtliche Legitimierung konnte dabei auch nachträglich erfolgen, wenn der leibliche Vater bereits tod war, und er zu Lebzeiten den eigenen Sohn nicht legitimiet hatte.

Es gab früher zwar gewisse Gesetzmäßigkeiten, aber keine so umfangreiche und feste Regeln wie heutzutage. So muss eben jeder geschichtliche Fall einzeln betrachtet werden.

Geändert von Anna Sara Weingart (17.11.2017 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.11.2017, 10:01
hakaro hakaro ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 374
Standard

Hallo Zusammen,

um das Thema für mich und eventuelle stille Mitleser abzuschließen, hier meine Erkenntnisse nach einigen PM-Kontakten (Danke dafür) und zusätzlichem Mail-Austausch.

"Im Mannesstamm erloschen" bedeutet, dass es beim "erbberechtigen" bzw. "regierenden" Familienzweig einer (Adels-)Familie keine männlichen Nachkommen gibt. Aber es ist sehr wohl möglich, dass es Nebenlinien solcher Familien gibt (z.B. Cousins x-ten Grades), die nicht erloschen sind. Daher ist es möglich, dass es heute noch Namensträger von "im Mannesstamm erloschenen" Familien geben kann.

Danke an alle, die mir hier geholfen haben.

Gruß
Harald
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.