Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:Vor 1945 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Maliers (Malen) / Kreis Oels fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Liebe Ahnen- und Familienforscher! Bin mal wieder auf der Suche und zwar nach einem Ortsplan des Dorfes Maliers (Malen) im Kreis Oels vor 1945, wo auch die Lage der ev. Pfarrkirche (wurde 1945 im Krieg leider zerstört) erkennbar ist. Sie gehörte zum Kirchenkreis Groß-Wartenberg. Für sachliche Hinweise vorab vielen Dank. Matthias (HD) ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hier: http://malerzow.pl/ sind interessante Fotos über Malerzów früher Maliers/Malen. Gruß Janusz |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, Janusz! Super-Fund! Freue mich sehr über diese zusätzlichen Photos, jetzt habe ich einen vollständigen Eindruck von diesem kirchlichen Bauwerk, was leider seit 1945 nicht mehr besteht, aber einen persönlich emotionalen Bezug in meiner Familiengenealogy darstellt, da mein Urgroßvater in dieser ev. Pfarrkirche am 07.02.1869 getauft wurde. Danke für Deine Hilfe (!) Viele Grüße Matthias (HD) ![]() Matthias (HD) ![]() Geändert von Matthias Möser (25.09.2011 um 22:36 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Danke Janusz für den Hinweis auf diese Postkarten-in Maliers war mein Urgroßvater
Lehrer(siehe Schulhaus) und spielte die Orgel in dieser schönen Kirche! Gruss Martreb |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, Martreb! da haben wir ja etwas Gemeinsames zur Familiengeschichte in Maliers, wirklich interessant! Mein Ururgroßvater, Rudolph Speer, war in der Zeit von 1862 - 1873 Herzoglicher Förster in Maliers, Buckowintke, Bartkerei und Weissensee. Sein Sohn Georg wurde dort in der ev.Kirche zu Maliers am 07.02.1869 getauft. Lebte Dein Urgroßvater (FN) auch in dem Ort? Diese Kirche finde ich auch sehr schön, leider gibt es sie nicht mehr (Dank dieses verfluchten Krieges), schade.... Als Organist kannte er diese Kirche bestimmt sehr gut. Gruß Matthias (HD) ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zur Kirche in Maliers und Beschreibung der Parochie erhielt ich den Hinweis im Heimatblatt Groß-Wartenberg Ausgabe Nr. 9 von 1981 auf Seite 3 aus dem Verzeichnis " Der evangelische Kirchenkreis Groß Wartenberg in Vergangenheit und Gegenwart" ,worin die einzelnen Kirchenspiele beschrieben werden , so z.B auch von Briese, Goschütz, Frauenwaldau etc. Diese Beschreibungen lassen sich in den Online-Heimatblättern des Jahrgangs 1981 nachlesen und sind sehr informativ zur Kirchengeschichte. Gruß Matthias (HD) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo hast Du schon einen Ortsplan? Ich kann helfen.
Minnilein: |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Minnalein!
Das wäre echt nett von Dir, wenn Du mir da was schicken könntest. Ich habe bis heute keinen Ortsplan bzw. eine Vorstellung vom Aussehen dieses Ortes. Bin mehrmals mit google-satellit über diese heutige Ortschaft gegangen und habe über www.kartenmeister.com auch die Lage der ehemaligen Försterei in Maliers mit den Koordinaten gefunden. Gruß + Danke für Deine Info ![]() Matthias |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Seite wird zwar noch angezeigt, beim Draufklicken erscheint bei mir aber die Fehlermeldung "Server nicht gefunden", offenbar ist diese Seite leider nicht mehr aktuell (!) Gruß ![]() Matthias |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Matthias,
die Links auf der Webseite http://malerzow.pl/ verweisen auf Bilder bei "Wratislaviae Amici", die früher unter der Adresse 'http://wroclaw.hydral.com.pl/' lagen. Die Webseite "Wratislaviae Amici" von ZL-HYDRAL S.A. ist jedoch umgezogen und jetzt unter dem Link ![]() Dort findest Du auch die Bilder aus Maliers wieder: ![]() Viele Grüße, Andreas |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|