Höhne, Seiffert,Seyfart alle Nähe Jüterbog Lehmann und Richteraus der Nähe von Gentha/Lüttchenseyda Forchert, Wilke Berlin / Woltersdorf Schleuse Storbeckin Salzwedel und rund um Lehnin
habe in der Chronik von Werder bei Jüterbog leider nix für dich gefunden.
Liebe Grüße Brita
Suche nach
Höhne, Seiffert,Seyfart alle Nähe Jüterbog Lehmann und Richteraus der Nähe von Gentha/Lüttchenseyda Forchert, Wilke Berlin / Woltersdorf Schleuse Storbeckin Salzwedel und rund um Lehnin
über Bärwalde stand in der Brücker Chronik gar nichts.
Bezüglich Kuhlmey habe ich nur das dir bereits bekannte gefunden:
"Eine Friederike Rosaly Kuhlmey hat 1877 den Müller Wilhelm Friedrich Schiering geheiratet. Diese betrieben die Gömingker Mühle von 1869 bis 1910. Der Mann ist 1848 geboren und 1920 im Alter von 72 Jahren gestorben. "
Hallo Adele,
in der Schwanebecker Chronik gibt es keine Ziegelei. Auch bei den Häusern habe den Namen Albe nicht gefunden. Ich beginne jetzt mit 1804 im Schwanebecker KB mit der Abschrift. Sollte ich bis 1874 etwas finden werde ich mich melden.
gruß Schnuppi
werde meine Augen offen halten. Hoffe dort viele Antworten auf einige
toten Punkte in meiner Forschung zu finden.
Hab übrigens den Heimatkalender Zauch-Belzig von 1925 bei ebay ersteigern können.
Werde morgen Abend über Ergebnisse berichten.
bin wieder aus Schlalach zurück, zu Blänkner hab ich leider nichts gefunden.
Hab aber nur das KB ab 1871 durchsuchen können. Die anderen sollen wohl im Zentral-Archiv in Berlin einsehbar sein. Habe für mich viele Daten finden können. Die ich erst mal sortieren und zuordnen muß. Es sind auch neue Verbindungen aufgetaucht zu denen ich bestimmt hier im Forum noch Hilfe benötigen werde.
ab 1871 ist doch auch schon etwas. In der Kirche erhält man ja mehr Daten als beim Standesamt. Viel Erfolg bei der Auswertung. Wenn wir helfen können, melde dich.
erste Daten sind eingeordnet.
Bin in Schlalach auf eine Trauung zwischen dem angehenden Kossäthen in Neuendorf bei Brück, Friedrich Gustav Jungermann geb ca. 1865 vermutlich Schlalach(Vater Friedrich Jungermann, Kossäth in Schlalach) und Maria Schlunke geb. ca 1870 aus Neuendorf bei Brück (Vater Ferdinand Schlunke, weiland Büdner in Neuendorf) gestoßen. Die Trauung fand 1894 in Neuendorf statt. Da ich weiß das es hier ein paar Schlunke-Experten gibt, hoffe ich auf weiterführende Infos zu der Trauung und den Schlunkes.
ich habe hier einen Johann Ferdinand Schlunke, geboren 1802 in Wendisch Bork. Der ist zwar etwas alt, als daß es Dein Ferdinand sein könnte, aber er könnte ja der Vater sein, wegen des gleichen Vornamens. Johann Ferdinand war der Sohn von Andreas Schlunke (1772 - 1834 Wendisch Bork, Hüfner und Gerichtsschöppe) und Charlotte Sophie (1774 - 1849 WB). Wendisch Bork ist das Nachbardorf von Neuendorf.
ich hab ja Schlunke in Neuendorf, aber meine sind alle ein bissl früher. Also die letzten Schlunkes, die ich habe sind die Kinder des Hüfner, Erbpächter undKirchenvorstehers Martin Schlunke (* Neuendorf xx.xx.1758, + Neuendorf 04.11.1813):
Anna Dorothea Schlunk (geb. xx.06.1790, + Zeuden 16.01.1846, oo 14.07.1816 Andreas Dümchen aus Zeuden)
Martin Schlunk (geb. um 1795)
Christian Schlunk (geb.29.01.1800, Hoferbe in Neuendorf)
Johann Friedrich Schlunk, (geb. 19.11.1802, Hüfner in Buchholz, oo in Zeuden xx.xx.1834)
Carolina Schlunk (* Neuendorf xx.xx.1805, + Neuendorf xx.xx.1805)
Leider weiß ich nicht ob ich alle Kinder beisammen habe. Es kann durchaus sein, dass es weitere Kinder gab...
Von denen die ich habe, käme also nur der Christian Schlunk in Frage.
Deine Idee mit Wendisch Bork war ja schon mal recht gut. Habe gerade mal bei den Abschriften von BGG-Roter Adler nachgeschaut. Da sind einmal die Geburt Ferdinand Schlunke 1831, Vater Andreas Schlunke und Mutter Louise Wolter, und ein Johann Ferdinand Schlunke 1836, Vater Ferdinand Schlunke und Mutter Louise Wartenberg, aufgeführt. Von der Zeit her würden beide passen. Muß ich sehen , das ich an den Trauschein/eintrag komme.
In der Chronik von Neuendorf sind noch weitere Jungermanns erwähnt.
Eventuell die Nachfahren. Werde mal checken, ob da noch Nachfahren zu finden sind. Dir erst mal danke für Deinen Hinweis.
Hallo gummiboot82,
auch Dir danke für Deine Ausführungen. Im KB von Schlalach waren übrigens mehere Einträge zu Schlunke. Hatte aber aufgrund der geringen Zeit die mir zur Verfügung stand, keine Zeit mir davon Notitzen zu machen. Werde aber noch mal einen Termin in Angriff nehmen, da noch einige Fragen offen geblieben sind.
Wie es halt so ist, einige Baustellen werden beseitigt und viele aufgerissen.
die Einträge sind mit denen von Bgg "Roter Adler" identisch. Hab gerade noch mal im KB von Wendisch Bork gestöbert. Hab die ensprechenden Einträge auch gefunden. Leider sind bei ancestry nur Einträge bis 1850 von Wendisch Bork verfügbar.
Mal sehen wo die Kb´s von Neuendorf und Wendisch Bork liegen.
Vielleicht kann man diese ja mal einsehen.
Kommentar