Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Siegfried!
Zu welcher Zeit existieren denn deine Belitz (Beelitz) in Gömnigk? |
#42
|
||||
|
||||
![]() Es handelt sich um den Schmiedemeister Johann Jacob Belitz,
er heiratete am 5. Juli 1821 in Lüsse die Marie Dorothee Bergemann, 4te Tochter des Hüfners Martin Bergemann und dessen Ehefrau Maria Elisabeth geb. Döhring aus Lüsse. Siegfried |
#43
|
|||
|
|||
![]() Ich habe das Buch: "750 Jahre Gömnigk". Da steht was zu der Schmiede und der Familie Belitz drin. Haben Sie das Buch auch?
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Danke für den Hinweis. Diese Broschüre von Torsten Hartisch besitze ich, zumindest den Teil 1 mit den Angaben zur Schmiede.
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Ok, na dann hast du ja alle Infos daraus.
|
#46
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich bin hier neu, weil ich mit meiner Sucherei etwas in's Stocken geraten bin. Vielleicht kann mir hier der eine oder andere etwas raten. Mein Suchgebiet erstreckt sich weit, teilweise sehr weit. Viele sind aber hier im Teltow- Fläming Kreis. Ich hab rausgefunden, das fast alle, die in unserem Ort heute leben, irgentwie miteinander "verwurmt" sind. Außer die, die neu hinzuzogen. Hier ein kleiner Teil, der Namen, wo ich weitere Vor- und Nachfahren suche. Sollte der eine oder andere nicht hier rein passen, weil 2 davon aus dem Ausland kommen, sagt mir bitte, wo ich die dann hinschreiben soll. Karl Friedrich Lenoir (Schwarz) und Charlotte Sophie (geb. Gelhaar) aus Sperenberg- von denen suche ich viele Kinder. Der Karl Friedrich war vorher mit einer Dorothea Sophie Schramm verheiratet, welche wohl starb. Aus der Ehe stammen so ca. 5 oder 6 Kinder. Mit Charlotte Sophie hatte er genauso viele. Christian Malchow und Catharina Elisabeth (geb. Müller) aus Sperenberg oder Zossen? Von denen evtl. Geschwister und die Eltern und evtl. noch weitere Kinder, außer Dorothea Sophie. Simon Lenoir und Dorothea Sophie (geb. Winster). Sie wohnten wohl in Schöneweide bei Luckenwalde. Von denen suche ich die Kinder usw. Martha Pizzaia (geb. Klucke oder Kluke) aus Zossen. Von ihr suche ich die Vorfahren sowie Geschwister. Brandenburger aus Brück. Von denen suche alles (Nachkommen, Geschwister sowie Eltern usw.) Ferdinand und Friederike Grunow (geb. Bahow) aus Caputh. Von denen suche ich weitere Geschwister, Eltern usw.) Anton Joseph Vietz und Juliane (Geb. Dreißiger) aus Caputh. Von denen suche ich weitere Kinder sowie die Vorfahren und Geschwister. Juliane Schmidt aus Caputh(?), von ihr suche den Mann und alles, was mit ihr zusammenhängt. August Paul Schmidt (Sohn von Juliane) und Anna Marie Louise (geb. Vietz) aus Caputh oder Schwiebus. Von denen suche ich weitere Kinder, Geschwister usw. Karl David Wittmeyer und Ida (geb. Drechsler) aus Caputh. Von denen suche ich auch alles. August Paul Erdmann Schmidt und Anna Marie Louise (geb. Grunow) aus Caputh. Von der Anna suche ich noch Geschwister. Von Jean Louis Lenoir (geb. 1781 in Morfontain bei Longwy/ Frankreich) suche ich Eltern und Geschwister. Von Antonio Paolo Pizzaia (geb. Norgare di Cornuda- heute nur Cornuda) suche ich die Geschwister, sowie die Vorfahren seiner Eltern Michiele Pizzaia und Fiorenza (geb. Graziotin). Außerdem suche ich Zusammenhänge zwischen die Namen Lenoir/ Schwarz und Zuchantke in Sperenberg und Schwarz zu Rittmeyer und Spieth. Dann suche ich noch Eltern, Geschwister usw. von Erich und Elli Pfeiffer aus Sperenberg und die Vorfahren der Familie Train, welche aus Tilsit stammen. Wer kann mir zu den Namen was sagen? Wer hilft mir, irgentwelche Zusammenhänge zu finden? Bin für jede Info und Hilfe Dankbar! LG Christine |
#47
|
||||
|
||||
![]() Hallo Christine,
Forsche ebenfalls im Fläming, Belzig, Schlalach, Beelitz, Fredersdorf und Umgebung. Wäre schön wenn Du ein paar Jahresdaten nennen würdest. dann könnte man konkret auf Namen achten. Bin gerade dabei einige KB aus Zauch-Belzig zu sichten. Einen Friedrich Brandenburger hab ich in Brück endeckt (Heirat Friedrich Brandenburger mit Henriette Auguste Schugard in Jahre 1874). Bin aber gerade erst am Anfang vonm KB Brück. Habe, wenn ich mich recht erinnere auch den FN Brandenburger im KB von Trebbin mehrfach gesehen. Müßte ich noch mal schauen. Viele Grüße Hartmut |
#48
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hartmut,
danke für den Hinweiß. Das ist ja eben das Problem, was ich habe, ich kenne selber kaum irgentwelche Jahresdaten von den Leuten, eben nur die Namen. Der Friedrich und die Henriette Auguste könnten durchaus die Großeltern von dem Richard sein. Er war mit einer Lina verheiratet. Eine Tochter hieß Frieder. Bei uns hier hatte sich so gut wie niemand für so eine Forschung intressiert und ich bin schon froh, das meine Cousine und ich, es bis zu unseren Ur- Ur- Ur Urgroßeltern schafften. LG Christine Geändert von ChristineS (22.11.2011 um 01:43 Uhr) Grund: Schreibfehler beim Namen |
#49
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christine,
auf welcher Grundlage wurden die bisherigen Daten zusammengetragen? Familienerzählungen? Kirchenbücher? Internetsuchmaschinen wie Gedbas, Geneanet oder Familysearch? |
#50
|
|||
|
|||
![]() Hallo gummiboot82,
vor zig Jahren hatte eine Frau mal eine Art Stammbaum verfaßt. Wie wir aber nun mitbekommen haben (dank einer neuen "Verwanten") stimmen da so einige Daten und Namen nicht und wie sich rausstellte, sind da auch Namen dabei- wie eben Zuchantke-, wo sie meinte, das wäre alles zuviel. Dabei gehört das aber alles zusammen. Teilweise konnten wir das nun richtig stellen. Vor 2 Wochen war ich mit meiner Cousine beim Pfarramt, wir haben in 3 KB's geschaut und dabei einige Verbindungen und Namen gefunden, die wir noch nicht kannten. Uns fehlen jetzt die Zusammenhänge dazu. Dann hatten wir hier einen tollten Heimatforscher, der gleichzeitig Leiter der Apotheke war und er hatte auch so einiges. Leider ist schon tot, den kann ich nicht mehr fragen. Das ganz blöde ist, diese Frau hatte die komplette Einwanderungsgeschichte der Italiener gahabt und nach dem Tod ihres Vater hatten die restlos alles verbrannt! Dort standen die ganzen Italiener drin, die herkamen, wo sie herkamen, ihre Familien, Geschwister usw. Das fehlt uns heute leider. Deshalb haben wir kaum Daten, wann wo geboren, wie die Eltern hießen, die Geschwister usw. Einige Daten sind ja hier, aber eben nicht alle. Gedbas kenne ich garnicht..., bei Familysearch stehen die ganzen Lenoirs- dank der neuen Verwanten, einige Zuchantkes stehen auch dabei- aber keine Zusammenhänge zum Namen Schwarz. Pizzaia suche ich vergeblich, gebe ich das bei Google ein, werden mir lauter Pizzerias angezeigt! Die suche ich ja nicht. Bei Geneanet finde ich garnichts! Ich habe sehr viel bei Roter Adler Brandenburg gefunden über Lenoir, daher stammt auch die neue Verbindung. Wenn nicht, muß ich sie mal wieder nerven.... LG Christine |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|