Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ~1730-1800 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Wäldershub/Fichtenau/Crailsheim/Schw.-Hall Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Hallo, woher kam Eva Catharina Sper(r)lein/Spoerrlein, geborene Forthoeffer? Sie hat mit ihrer Familie auf jeden Fall zw. 1756 und 1771 auf der Völckermühle gewohnt, wo ihr Ehemann Johann Christian Sper(r)lein/Spoerrlein Müller war. Den Taufauszug aus dem Kirchenbuch für Sohn Johann Friedrich Sper(r)lein habe ich. Leider ist dort außer den Namen der Eltern nichts weiter verzeichnet - und es gibt auch keine weiteren Kirchenbucheintragungen zu den Eltern, etwa von deren Hochzeit. Sie stammten also offensichtlich nicht ursprünglich aus Wäldershub/Völckermühle - und sind dort anscheinend auch nicht verstorben. Bin nun auf Hilfe angewiesen: woher kam der Name Forthoeffer, gibt es diesen Namen in irgend welchen Gebieten gehäuft? Über Hinweise freut sich Elreichen |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Elreichen,
die Namen, die Du genannt hast, verweisen stark in den "Fränkischen" Raum. Bis 1790 gehörte Wädershub mit der Völkersmühle zum Oberamt Crailsheim und war somit ein Teil der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach. Wenn Du nach der Herkunft suchst, so mußt Du die Suche auch in die mittelfränkische Nachbarschaft ausweiten, da Zuwanderungen aus diesem Gebiet wahrscheinlich sind. Ich hab zufällig aus dem Bereich Dorfgütingen zum Namen Forthoeffer einige Treffer. Eventuell sind hier Bezüge feststellbar. Dorfgütingen ist nicht so weit entfernt - es dürften nicht einmal 20 Km Entfernung sein. Die Namen Sperlein, Sperrlein, Spörlein, Spoerlen finden sich im Raum Feuchtwangen, Dinkelsbühl auch öfters. Vielleicht ergibt sich daraus ein Ansatzpunkt. Im Stadtarchiv befinden sich bestimmt auch Akten aus der Zeit, die sich mit den Mühlen im damaligen "Oberamt Crailsheim" beschäftigen. im Jahr 1713 wurde eine "Neue Müllerordnung der Stadt und des Oberamts Crailsheim" herausgegeben, in der 52 Mühlen aus der Stadt und dem Oberamt namentlich genannt sind. Daher ist es möglich, dass im Stadtarchiv Unterlagen aus der damaligen Zeit auch über die Mühlen des Oberamtes, zu denen die Völkersmühle gehörte, existieren. Das wäre auch noch ein Ansatzpunkt, um etwas über die Mühle und eventuell auch Personen der Mühle zu erfahren. Viele Grüße Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Frank,
herzlichen Dank für die Tipps! Du meinst das Stadtarchiv Crailsheim, richtig? Die von dir ferner Listen der genannten Taufen und Eheschließungen habe ich auch schon mehrmals durchgeschaut und du hast Recht: der Name Forthöfer taucht öfter auf. Leider ist meine Eva Catharina nicht dabei, obwohl mehrere Personen Forthöfer im Zeitraum, in dem auch sie geboren sein müsste (ca. zwischen 1730 und 1743; das erste mir bekannte Kind wurde 1760 geboren - mein Vorfahre 1771), aufgeführt sind. Die Idee mit dem Stadtarchiv ist aber gut, und die werde ich dann ganz schnell mal verfolgen! Ein schönes Wochenende und Grüßle von Anne |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anne,
noch ein kleiner Hinweis zu Stadtarchiv. Es befindet sich seit Ende Oktober wieder im Rathaus (Marktpkatz), nachdem der Umbau der Räume fertig ist. Im Link findest Du auch die Öffnungszeiten (nach telefonischer Voranmeldung). Viel Erfolg bei der weiteren Suche. Viele Grüße Frank |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hab herzlichen Dank,
ich habe mal ans Archiv gemailt und mein Anliegen vorgetragen. Falls sie mir antworten, ich müsse vorbei schauen, ist das für mich absolut machbar. Grüßle von Anne |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|