Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen.
Ich habe ein Problem mit meinen Schröck Ahnen. Mein Spitzenahne Georg Schröck aus Pernharz heiratete am 03.11.1699 die Katharina Löw aus Anischau. Die beiden begründeten die Wutscher Schröck Linie und sieben Kinder wurden ihnen geboren. von sechs habe ich die Geburtseiträge gefunden, aber ausgerechnet von meinem Vorfahren Adalbert nicht. Sein Sterbetag ist der 03.06.1753, mit 42 Jahren gest. = er ist ca. 1711 geboren. Einen Hochzeitseitrag mit Apollonia ??? habe ich auch nicht im KB von Czihana gefunden. Weiter suche ich alle INFOS über die Schröck aus Pernharz und Wutsch. Wer kann helfen ?? DANKE Gruss sousa |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sousa, habe hier eine Eheschließung von Justina Schröck aus Pernharz:
http://www.portafontium.de/iipimage/...6&w=1154&h=477 Rechte Seite, erster Eintrag vom Juli. Gruß Assi |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo assi. d,
die Braut gehört bestimmt zum Schröck Clan, aber wie schon mal mitgeteilt fehlt das Pernharz Buch 1 vor 1707 um das zu erforschen. Suchst Du noch nach Puchtinger ? Eine Info, ein älteres Ehepaar mit diesem Namen lebt heute noch in Pernharz. Vielen Dank noch für die Info, Gruss sousa |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Assi und Sousa,
forscht Ihr eigentlich noch in der Gegend Anischau (und Braunischau)? Ich erstelle gerade so eine Art "Bewegungsprofil" meiner Penkert-Ahnen (wie im Tatort ![]() Löw habe ich hier schon gelesen, andere sind: Bayer, Boyer, Poyer Wosmuth/Woßmuth Trügl Czascka Latka Baumgartl Klaubauff/Glaubauff Kayser ... aber viele davon kann ich nicht richtig entziffern. Falls Ihr also Familiennamen gesammelt habt, nehme ich die gerne als Referenz, damit ich die Taufpaten und Brautführer mit der richtige Schreibweise richtig zuordnen kann. Viele Grüße Bienenkönigin |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo bienenkönigin,
meintest du Branischau? KB Witschin? Das ist definitiv meine Baustelle. Löw habe ich hier schon gelesen, andere sind: habe ich ganz viele Bayer, Boyer, Poyer, habe ich auch ganz viele Wosmuth/Woßmuth, ehr wenig Trügl Czascka, in der Schreibweise Zaschka: total viele Latka, vereinzelt Baumgartl, vereinzelt Klaubauff/Glaubauff, nein Kayser, nein Gruß Astrid |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Astrid,
das ist ja interessant. Ich habe gestern auch noch weiter gesucht, und folgendes festgestellt: Einige Familien waren über mehrere Orte verteilt, also Anischau (Honeschau) und Branischau (Braunaschau), wie die Löws. Andere dagegen waren sehr ortstreu und waren auch bei auswärtigen Taufen nicht anzutreffen (hier hab ich natürlich nicht jede untersucht). So wie es aussieht, gehören meine Penkerts dazu, so dass ich mich bei diesem Namen und Klaubauff, Siebenhüner und Korn ganz auf Anischau und Podmokl begrenzen kann. Wie ich gestern geschrieben hatte, gab es für mich ja noch einen Durchbruch eine Generation nach hinten: https://forum.ahnenforschung.net/sho...86#post1331286 ... so dass ich jetzt nur suchen muss, wo es noch ältere Einträge gibt. Viele Grüße Bienenkönigin |
#7
|
|||
|
|||
![]() Penkert gibts aber auch in Rojau.
Gruß Astrid |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Astrid,
danke, das höre ich zum ersten Mal. Das ist aber gar nicht in der Gegend von Tepl/Czihana, soweit ich sehen kann? Eventuell haben sich Geschwister der Vorfahren vor langer Zeit dort niedergelassen. Mein Spitzenahn jedenfalls wohnte schon um 1680 in Anischau, und die nachfolgenden Generationen ebenfalls, bis sich einer von ihnen nach Kraschowitz aufmacht. Viele Grüße Bienenkönigin |
#9
|
|||
|
|||
![]() Rojau ist zu finden in den KB von Einsiedl/Mnichov.
Gruß Astrid |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Viele Grüße Bienenkönigin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|