Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wer guckt drüber, ob der hans passt? https://books.google.at/books?id=5vL...'s&f=false |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ein mathias ist 1732 bei einem abendmahl, wo das war bleibt unklar.. https://books.google.at/books?id=Knl...berger&f=false aber diese exulanten gingen wohl nach giengen. Geändert von sternap (20.05.2022 um 23:43 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
möchtest du sagen, wo dein bezugspunkt ist? sonst sucht man kraut und rüben zusammen die du noch gar nicht brauchst. |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das bis auf eine Art altes Jagdhaus nicht mehr existierende Ebnerlehen/Ebmer der Kornberger in der Thaurach hab ich vor zwei Tagen in Untertauern bzw. jetzt Gemeindegebiet Radstadt gefunden (das Gebiet links der Taurach gehört jetzt zu Radstadt, erklärte mir ein freundlicher Gemeindemitarbeiter von Untertauern). Vom in Untertauern liegenden Hammer(schmied)lehen kann man hinuntersehen auf das niedriger gelegene Gebiet links der Taurach. Auch das Loizlehen/Loitzen (von dort kommt die Mutter Magdalena Lirzer/Lierzer/Lürzer) findet sich in wenigen Kilometern Entfernung (ihre Eltern waren Johannes Lirzer und Maria Buellin/Puellin). Von Magdalena fand ich bisher nur einen Firmungseintrag und eben den Taufeintrag des ledigen Sohnes). Zu den Lürzers in Unter- oder Obertauern dürfte wohl eine Verwandtschaft bestanden haben. Gasthof/Hotel/Lürzeralm sind beeindruckende Tourismusbetriebe und sehr gut von der Straße auf den Obertauern hinauf zu sehen. Danke nochmals für Deine Hilfe und freundliche Grüße Herta |
#35
|
|||
|
|||
![]() @sternap
Wo es schon mal rausgesucht ist: Der Ruprecht lebt in Radstadt, ich habe das Buch (Emigrationsakten von Moser) schon länger als PDF. Das könnte er schon sein, denke ich. Bei Göcking kann man sicher noch mehr nachschlagen Bd.1 (hoffe ich) https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover Bd.2 https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover Aber falls das alles unnütz ist, lösch ich den ganzen Kram wieder raus. Geändert von Scriptoria (20.05.2022 um 23:59 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]() khornperger und kornperger in der hüttau.
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich finde es für mich interessant, wo die exulanten hingingen zumal ich einige personen mit den genannten namen kenne und mir ihr gesicht dazu vorstelle. aber der zugangspunkt der erstellerin ist unklar. ich finde, dass das bei so offenen fragestellungen etwas eingegrenzt werden könnte. |
#38
|
|||
|
|||
![]() [QUOTE=sternap;1462044]möchtest du sagen, wo dein bezugspunkt ist?
Lieber Sternap, väterlicherseits habe ich meine direkte Linie der männlichen Kornberger (zuletzt Ebner in der Taurach) zurückverfolgen können bis zu einem Joannis Kornberger und Margaretha Weitgasserin (keine weiteren Daten): Sohn Cyriacus (laufende Zahl der Eintragung: 46) geb. 1697 https://data.matricula-online.eu/de/...t/TFBI/?pg=110 Es finden sich auch noch Töchter namens Ursula und Apollonia sowie eventuell weitere Kinder. Momentan möchte ich aber nur meine direkte Linie finden. Von Cyriakus fand ich (noch) keinen Trauungs- und Sterbebucheintrag. Sohn Gabriel - gest. 1779 ("soluta inquilina im Unterhammerhäusl") https://data.matricula-online.eu/de/...RBSTBI/?pg=101 https://data.matricula-online.eu/de/...u/STBV/?pg=288 Sohn Joannis Kornberger - geb. 1765 (Mutter Magdalena Lirzer) https://data.matricula-online.eu/de/...TRBSTBI/?pg=12 gestorben vor 1815 (da bei der Heirat seines Sohnes Collmann 1815 bereits tot) Ich würde gerne die fehlenden Matrikeneinträge/Daten finden und die Eltern, Großeltern des ersten Joannis in der Taurach. Wie eine Moderatorin schon erwähnt hat, gehörte die Pfarre Radstadt früher zur Altenmarkt im Pongau. Freundliche Grüße Herta |
#39
|
|||
|
|||
![]() deine linie kommt aus österreich und gehört nicht zu den exulanten, richtig?
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Liebe Alle hier, die Ihr mich so tatkräftig unterstützt - danke, danke, danke
![]() Ich weiß, es finden sich extrem viele Kornberger: in Hüttau (Klemmpalfen), in Eben "Taxen" auf Kornberg und Krumbenholz, im Ennswald, aber auch in Flachau, Gröbming, Haus im Ennstal, protestantische Auswanderer (USA, Ostpreussen), in OÖ, NÖ, weiteren Gegenden der Steiermark etc. - meine Suche beschränkt sich wie ganz eingangs erwähnt Kornberger/Kornperger/Chornperger/Cornberger - Gebiet Untertauern/Radstadt/Land Salzburg (und neu dazu Altenmarkt als Vorgängerpfarre von Radstadt). Liebe Grüße aus dem Pongau/Bundesland Salzburg und einen schönen Sonntag Herta |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
chornperger , cornperger , kornberger , kornperger , radstadt , untertauern |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|