Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
kornberger also.
ortsnamenbuch der steiermark im mittelalter, https://books.google.at/books?id=3ik...berger&f=false entweder ein gehöft in stanz im mürztal oder ein gehöft südwestlich übelbach, oder ortschaft kornberg, neuhofen an der ybbs. https://de.wikipedia.org/wiki/Kornbe...en_an_der_Ybbs) einmal die eisenwurzen hindurch. Geändert von sternap (20.05.2022 um 16:12 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo HertaRosina,
Altenmarkt im Pongau ist die Vorgängerpfarre von Radstadt. Vor der Eigenständigkeit von Radstadt als Kirchspiel wurden hier alle kirchlichen Handlungen eingetragen, z.B. die Taufe von Martha Kornberger am 11.07.1588: https://data.matricula-online.eu/de/...RegTFBI/?pg=51 Wenn die Gesuchten aus Radstadt stammen, solltest du hier eine ganze Menge finden. Grüße Scriptoria |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zeitlich näher ein Rupert Khornperger 1727:
https://data.matricula-online.eu/de/...FBVIII/?pg=207 Unten rechts. |
#14
|
|||
|
|||
![]() 1588 ist schon ganz nett für ein Kirchenbuch. Wenn man tatsächlich so weit kommt, ist das schon selten. Aber hier besteht zumindest die Möglichkeit. Von solch einem Glück kann ich nur träumen.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Im Findbuch des Archivs der Erzdiözese Salzburg ist Altenmarkt auch als Vorgängerpfarre für Untertauern genannt.
Namensvarianten wie K/Cromberger u.ä. wären zusätzlich denkbar. Geändert von Scriptoria (20.05.2022 um 19:05 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
und dann kommt horst von der linie 1 mit einem beitrag zu rupert khornberger, aber der zweite beitrag da drüber, auf dem jemand den rupertus rot angekritzelt hat, - bitte um lesehilfe - ist ein ebmer in der dritten zeile vermerkt. |
#17
|
|||
|
|||
![]() nach 1800 in forstau kornberger, da es früher keinen index gibt, suche ich nicht weiter.
die kornberger wären demnach zwischen gröbming, forstau, radstadt und altenmarkt aufgefädelt. das ebnerlehen. suche auf arcanum pichl, das ist westlich von forstau. links vom wort pichl, hammerschmiedtlehen, hammerhäusl, westlch davon das ebner lehen. darüber das wort nerg, darüber das wort taurach. https://maps.arcanum.com/en/map/cada...9&layers=3%2C4 Geändert von sternap (20.05.2022 um 17:28 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht ließe sich auch unter Nachnamen wie Ebmer etwas finden, weil es der Hofname ist.
Ach ja, und ich habe verschlafen, dass Altenmarkt ja schon bekannt ist. Dann ist das sicher schon alles abgesucht. Schade. Geändert von Scriptoria (20.05.2022 um 19:08 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Es dürfte ja eigentlich nicht so schwer sein, einen Besitzer des Gutes mit Namen Kornberger zu finden.
Ob Gabriel vorehelich auswärts geboren wurde? Der Vorname war in der Pfarrei ja eher ungewöhnlich. |
#20
|
|||
|
|||
![]() das ebnerlehen, oberhalb ist das wort taurach.
taurach dürfte heute räumlich dem wildpark taurach entsprechen. somit liegt das heute in untertauern. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
chornperger , cornperger , kornberger , kornperger , radstadt , untertauern |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|