Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, vielleicht kann Mir irgendjemand helfen. Forsche noch nicht lange zur meiner Familie
Es geht um die Familie Väterlicherseits. Mein FN ist Clausen. Meine Großmutter Käthe Aldofine Wilhelmine Clausen geborene Klietsch Geboren: 19.09.1909 in Kiel - Gestorben: 22.07.2001 Ihre Eltern Albert Ferdinand Klietsch (1914 im Telefonbuch Kiel verzeichnet) Olga Klietsch geborene Lowin Geschwischter: Helga, Inge, Hilde, Uwe (1931-2001) Da habe Ich sonst keine weiteren Daten. Ich weis nur noch das mein Vater mal mit Mir in Lensahn war und gezeigt wo seine Mutter groß geworden ist und er als Kind auch war. Durch „Einträge aus Heimat- und Einwohnerbuch des Kreises Oldenburg/Holstein 1956“ weis Ich das zu diesem Zeitpunkt eine Olga Klietsch in Lensahn verzeichnet war, ob es die selbe, also meine Urgroßmutter ist, weis Ich nicht. Mein Großvater Carl Clausen Geboren: 25.12.1902 in Duisberg, Gemeinde Boltoft Verstorben: 25.10.1978 Seine Eltern Charlotte Christine Margaretha Clausen geb. Thomsen In der Geburtsurkunden ist kein Vater eingetragen und lebte bei der Geburt schon 5 Jahre getrennt von ihrem Ehemann. Der leibliche Vater soll angebelich ein „Carl von Gierschau“ sein, zu diesem Namen finde Ich rein gar nichts. Geschwister: Frieda Schmidt, geborene Clausen (Halbschwester), geboren 1905 Vielleicht gibt es ja jemanden dem die Namen was sagen oder bei der eigenen Forschung aufgetaucht sind. Gruß aus Hamburg, Christopher Clausen |
#2
|
|||
|
|||
![]() Moinsen Christopher,
Carl Clausen Geboren: 25.12.1902 in Duisberg, Gemeinde Boltoft KB-Sterup-Reg.Nr.:7; S.146 Taufe war am 08.02.1903 (Haustaufe) Geburt war am 25.12.1902 Sterup, Boltoft gehört zum Kirchspiel Die Taufpaten waren: Adolf Selk von Duisberg; Johannes Petersen von Boltoft; die Mutter des Kindes Auch hier werden keine Angaben zum Vater gemacht, was leider sehr, sehr oft vorkommt. Unter Bemerkungen findet sich folgendes: Die Mutter des Kindes lebt seit Jahren von ihrem Mann getrennt. Eine Ehe Clausen/Thomsen ab 1890 habe ich in Sterup nicht finden können. Geändert von holsteinforscher (19.03.2022 um 11:48 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Moin Christopher,
ich starte auch mal: Zitat:
Zitat:
EDIT: Taufe Albert Ferdinand Klietsch, 1866: Zitat:
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Albert Ferdinand Klietsch * 23.9.66 morgens 10 Uhr, get. 3.10.66 Klötze Eltern Carl Wilhelm August Kl. , Drechsler, Dorothee Wilhelmine Sophie geb. Friedrichs deren Heirat in Klötze/ Clötze am 3.11.1857: Bräutigam 24, Braut 26 Jahre alt Eltern Carl August Kl., Schuhmacher in Guben, und Johanne Dorothee geb Krüger Heinrich Fr., Leinweber in Clötze, und Marie geb. Benkendorf Ein Bruder von Albert Ferdinand: Ferdinand Otto geb 8.1. get. 21.2. 1869 Klötze Carl August Oscar * 7.7.1859 + 17.7.1863 ( Altersangabe beim Sterbeeintrag 2 Jahre 10 Tage, verguckt verrechnet?) Robert * 2.12.1872 Carl August * 18.6.62 Sry Jacq, das Weitermachen habe ich zu spät gelesen. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (19.03.2022 um 12:50 Uhr) |
#5
|
|||||||
|
|||||||
![]() Moin,
@Thomas: Kein Problem, habe ich auch erst später editiert. @Thema: Hier dann nochmal alles weiterführende abseits S-H zu Klietsch zusammen: Taufe Albert Ferdinand Klietsch, 1866: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tod Ferdinand Carl August Klietsch, 1866: Zitat:
Taufe Carl Ferdinand August Klietsch, 1805: Zitat:
Zitat:
Zitat:
https://books.google.de/books?id=fd1...litsch&f=false FSearch Index: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6CBD-YV1G Index (Franciscus Antonius Klicz): https://data.matricula-online.eu/de/...rche/26/?pg=36 https://data.matricula-online.eu/de/...che/25/?pg=279 Demnach circa 1751 geboren. Tochter Maria Theresie Klitzsch, +26.09.1808: https://data.matricula-online.eu/de/...che/25/?pg=250 Leider aktuell hier kein Weiterkommen .. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Erstmal vielen vielen dank, das sind recht viele Information
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Also nochmal vielen Dank, es wurde Mir sehr viel weiter geholfen.
Ich bin recht neu auf dem Gebiet und kenne viele Gegebenheiten nicht. Müsste „Ferdinand August Klietsch“ in der Liste der 4. Hinterbliebenen Kindern von Carl Joseph Klietsch stehen? Hinterlässt: Seine Ehefrau Johanne Christiane geb. Zundler und 4 major. Kinder 1. Friedrich Wilhelm Kl. Schum.Mstr. 2. Eduard Drechsl.Mstr. 3. Auguste verh. Günther geb. Kl. 4. Emilie verh. Schilde geb. Kl. Wofür steht major.? Und wofür steht Mstr.? Gruß Christopher |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Christopher,
"major." besagt, daß diese Kinder volljährig sind, im Gegensatz zu "minorennen" Kindern. "Mstr." ist eine Abkürzung für Meister. Viele Grüße consanguineus |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, aber da hat sich vmtl. beim 1. Kind ein Fehler eingeschlichen. Zieht man den Sterbeeintrag der Witwe heran, so taucht "Ferdinand" an erster Stelle auf. major. steht für majorenn = großjährig = erwachsen Mstr. steht für Meister = Schuhmachermeister, Drechslermeister Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Danke
![]() Sehr Informativ |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|