|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Erich Michalski ein Bruder meines Urgroßvaters ist, laut Kirchenbuch Niebede, 1928 im Alter von 23 Jahre als Gefreiter im 3. preußischen Artillerie Regiment in Potsdam gestorben. Genauer am 29.05.1928. Im Kirchenbuch steht aus ein Vermerk zur Todesursache, den ich leider nicht entziffern kann. Hier als Anhang. Gibt es irgendwelche Infos zu diesem Regiment? War an diesem Tag gar irgend etwas besonderes, was die Todesursache ausgelöst haben könnte? Einsatz oder sonstiges? Wäre über Hilfe sehr dankbar. Viele Grüße Ric |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
ich lese: Auf dem Trup penübungsplatz Altengrabow ? ----------> wäre dann https://de.wikipedia.org/wiki/Truppe...tz_Altengrabow durch Sturz vom Wagen tödlich verunglückt Verblutung Thomas Geändert von Kasstor (25.03.2019 um 14:01 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() gelöscht
Geändert von Moselaaner (25.03.2019 um 14:22 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Wow. Vielen vielen Dank.
Ja das liest sich schlüssig. Gibt es von dem Regiment irgendwelche personenbezogene Unterlagen aus denen man mehr erfahren könnte? Viele Grüße Ric |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ric,
die Unterlagen des preußischen Militärs sind allesamt 1945 in Potsdam verbrannt. Eine Lokalzeitung sollte den Unfall erwähnen. LG, Weltenwanderer |
#6
|
|||
|
|||
![]() Sehr schade.
Liebe Grüße Ric |
#7
|
|||
|
|||
![]() Nach intensiver Recherche der Lokalzeitungen, auch regional konnte ich leider immer noch nichts zu dem Fall finden.
Die ehemalige WAST hat sich mittlerweile auch gemeldet ohne Informationen zu der Person. Hat jemand noch eine Idee, wo ich forschen könnte? Ric |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ric,
die WASt hat nur Daten über Soldaten, die im 2. Weltkrieg dienten. Das war ja hier nicht der Fall. Kennst du schon die Seite über das 3. (preußische) Artillerie-Regiment der Reichswehr im LdW? Das Regiment war in Frankfurt/Oder stationiert, in Potsdam war nur die IV. (reitende) Abteilung. Das 3. Artillerie-Regiment gehörte zur 3. Division im Wehrkreis III (Berlin), der Truppenübungsplatz Altengrabow aber zum Wehrkreis IV (Dresden), war also nicht das übliche Übungsgelände. Vielleicht fand ein größeres Manöver statt. Leider sind auch die archivierten Unterlagen der Reichswehr 1945 in Potsdam vernichtet worden. In welchen Lokalzeitungen hast du denn gesucht? Im Heimatort des Soldaten, am Standort des Regiments oder im Raum Altengrabow. Gibt es einen standesamtlichen Sterbeeintrag mit Beiakte? Vielleicht gibt es im Militärarchiv in Freiburg oder im Kreisarchiv Jerichower Land noch Unterlagen des Truppenübungsplatzes. Oder du findest etwas in der Literatur über den Truppenübungsplatz. Viele Grüße Basil |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|