Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
@Kleeschen
Zusatz: Das heißt aber auch, dass Johann Ludwig Baumbach (1846) nicht der Sohn von Friedrich Carl Baumbach ist, sondern von Johann Georg Baumbach, das können wir ja dann damit überprüfen ![]() Also stimmen viele Seiten im Internet nicht, zumal man sagen muss, dass diese auch keinen Friedrich Carl Baumbach eingezeichnet haben. Vgl. http://www.genealogy.com/ftm/m/c/p/B.../UHP-0075.html Viele Grüße Alexander Geändert von Alexander B (01.10.2016 um 23:57 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]() Moin,
kann zwar nix zu Kirchenbüchern beisteuern, aber mal spaßeshalber 2 Dinge, falls diese noch nicht erwähnt wurden. 1. Ne Vergleichskarte der Gegend um Belowesh im Gebiet Tschernigow. Heute ist von den Orten Rundewiese & Co. nix mehr wirklich erkennbar, wenn man mal auf google maps guckt. Und hier noch ne google-Maps Karte mit den eingezeichneten Tochterkolonien bei Grunau (die dunkelbraunen über Mariupol) zum schnellen Finden von Rundewiese & Co. - https://www.google.com/maps/d/viewer...-Jd8I&hl=en_US 2. Ein 99-seitiges PDF über Grunau und die Mariupoler Kolonien (also die Tocherkolonien aus 1.), wo u.a. Belowesh, Rundewiese & Co. erwähnt werden. Vielleicht ja auch interessant. Link: http://chort.square7.ch/Buch/Grunau.pdf Geändert von StefOsi (02.10.2016 um 03:14 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also gab es die Ortsnamen, Belowesch, Rundewiese, etc. einmal in der Kolonie Belowesch und wurden dann nochmal mit den selben Namen um 1830 in der Kolonie Grunau gegründet, im Endeffekt sind dort aber nur die Namen gleich geblieben.. Mehr hat Grunau mit Belowesch nicht zu tun, richtig? An Kleeschen: Könntest du mir eventuell ein Bild des Eintrags vom Kirchenbuch Grunau schicken, wo Johann Ludwig Baumbach verzeichnet ist? Viele Grüße Alexander |
#34
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alexander,
ich mache Dir gerne den Geburtseintrag fertig. Möchtest Du auch den entsprechenden Sterbeeintrag haben? Um Dir den Eintrag zuzusenden brauche ich Deine Emailadresse, bitte lass sie mir per PN zukommen. Viele Grüße Kleeschen |
#35
|
|||
|
|||
![]() Hallo Zusammen,
auch meine Vorfahren stammen aus den Belowesch-Kolonien. Ich habe eure Nachrichten kurz überflogen und habe kurz lesen können, dass hier ein Johann Ludwig Baumbach gesucht wird, der 1846 geboren wurde. Dieser Johann Ludwig Baumbach wurde am 27.11.1846 in der Kolonie Rundewiese, die zur Gemeinde Grunau gehörte geboren. Nicht in Tschernigow, sondern im Gouvernement Jekaterinoslaw. Rundewiese im Gouvernement Jekaterinoslaw war eine Tochterkolonie der Mutterkolonie Rundewiese im Gouvernement Tschernigow. Johann Ludwig Baumbach *27.11.1846 war der Sohn von: Friedrich Carl Baumbach und Johanna Maria Catharina Schwarz - beide aus der Kolonie Rundewiese im Gouvernement Tschernigow. Johann Ludwig Baumbach war mit Johanna Catharina Raimgen verheiratet. Diese hatten unter anderem einen Sohn namens Christian Baumbach *29.03.1869, der in der Kolonie Eigenfeld bei Grunau im Gouvernement Jekaterinoslaw geboren wurde. Wen genau suchst Du, Alexander? Kannst Du aufschreiben, wer Dein Urgroßvater war, wie sein Vater hieß und wo er geboren wurde? Ich meine die ältesten bekannten Angaben. Geändert von Cilian (03.10.2016 um 15:34 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]() 1. Generation:
Johann Heinrich Baumbach *ca. 1745 in Hessen, Darmstadt Ehefrau: Anna Catharina Gans *ca. 1747 Eheschließung in Lübeck. 2. Generation: Johann Heinrich Baumbach *1768 in Rundewiese, Gouvernement Tschernigow oo ca. 1795 in der Gemeinde Belowesch, Tschernigow Anna Maria Raimgen *ca. 1777 Kinder: - Heinrich Baumbach *ca. 1792 in Rundewiese Ehefrau: Catharina Elisabetha Braun *ca. 1795 (starb am 01.02.1867 in Rundewiese, Tschernigow) - Johanna Susanna Catharina Baumbach *ca. 1796 in Rundewiese Ehemann: Johann Leonhard Gottfried *ca. 1795 - Philipp Baumbach *1798 in Rundewiese - starb vor 1816 - Johann Georg Baumbach *ca. 1800 in Rundewiese Ehefrau: Maria Catharina Dell *ca. 1804 - Georg Heinrich Baumbach *ca. 1802 in Rundewiese - starb am 15.12.1878 in Rundewiese, Tschernigow Ehefrau: Catharina Margaretha Böckel *ca. 1808 in Rundewiese, Tschernigow - Carl Baumbach *ca. 1803 in Rundewiese, Tschernigow - starb vor 1816 - Catharina Elisabetha Baumbach *ca. 1805 in Rundewiese Ehemann: Heinrich Wilhelm Dell *ca. 1800 in Belowesch, Tschernigow sind in die Tochterkolonie Belowesch im Gouv. Jekaterinoslaw gezogen. - Charlotta Baumbach *ca. 1807 in Rundewiese, Tschernigow - Friedrich Carl Baumbach *ca. 1810 in Rundewiese, Tschernigow Ehefrau: Johanna Maria Catharina Schwarz *ca. 1814 - Johann Conrad Baumbach *ca. 1813 in Rundewiese, Tschernigow Ehefrau: Catharina Schwarz sie wohnten in der Kolonie Kaltschinowka, Kirchspiel Grunau, Gouv. Jekaterinoslaw - Jacob Baumbach *ca. 1815 in Rundewiese, Tschernigow Wie Du siehst, Alexander, hatte der Sohn des Erstsiedlers elf Kinder. Eines von diesen elf Kindern ist Dein Vorfahre. Der Sohn des Erstsiedlers, nämlich Johann Heinrich Baumbach *1768 war laut einer anderen Liste von Beruf "Schultz" bzw. Schultheiß. Aber ich würde die Familie nicht als besonders wohlhabend bezeichnen. Geändert von Cilian (03.10.2016 um 16:02 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
![]() Aus der Liste aus dem Jahr 1816 zur Kolonie Rundewiese im Gouvernement Tschernigow; Zwei Haushalte, in denen der Name Baumbach vorkommt (in den Klammern steht das Alter) :
Schultz Heinrich Baumbach (47) Seine Frau: Maria (39) Ihre Kinder: Georg (16) Heinrich (14) Friedrich (7) Conrad (3) Elisabetha (11) Philipp Braun (48) Seine Frau: Margaretha (46) Ihre Kinder: Heinrich (10) Wilhelm (2) Catharina (15) Charlotte (12) Sein Schwiegersohn: Heinrich Baumbach (24) Seine Frau: Catharina (21) Ihre Kinder: Carl (2) Wilhelm (1) Der älteste Sohn Heinrich Baumbach *ca. 1792, der im Haushalt seines Schwiegervaters Philipp Braun lebte, stammt wahrscheinlich aus erster Ehe - die Mutter Anna Maria Raimgen *1777 wäre mit ihrem Geburtsdatum etwas zu jung. In dieser Liste wurde immer nur ein Vorname eingetragen, auch wenn die Person mehrere Vornamen hatte, wie z.B. "Johann Heinrich, Georg Heinrich, Johann Georg usw.". Geändert von Cilian (03.10.2016 um 16:18 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
![]() Meine Linie sieht so aus:
1. Generation: Johann Heinrich Baumbach *ca. 1745 oo 1767 in Lübeck Anna Catharina Gans *ca. 1747 2. Generation: Johann Heinrich Baumbach *1768 in Rundewiese, Tschernigow oo ca. 1795 im Kirchspiel Belowesch Anna Maria Raimgen *ca. 1777 Anna Maria Raimgen *ca. 1777 ist eine Enkelin des ersten Kolonisten Georg Nicolaus Raimgen *10.08.1726 aus Ueberau im Odenwaldkreis. Wer von seinen Söhnen der Vater von Anna Maria Raimgen ist, kann ich noch nicht sicher sagen. 3. Generation: Georg Heinrich Baumbach *ca. 1802 - 15.12.1878 in Rundewiese, Tschernigow oo ca. 1828 im Kirchspiel Belowesch Catharina Margaretha Böckel *ca. 1808 in Rundewiese, Tschernigow Catharina Margaretha Böckel *ca. 1808 war eine Tochter von Conrad Böckel *ca. 1785 aus Rundewiese und dessen Frau Catharina N.N. Conrad Böckel war ein Sohn von Johann Böckel *ca. 1740 aus Hessen-Darmstadt und seiner Frau Anna Maria N.N. 4. Generation: Johann Georg Baumbach *ca. 1842 in Rundewiese, Tschernigow (Bahnmeister der Naro-Fominsken Eisenbahn) oo 02.05.1867 im Kirchspiel Belowesch Johanna Margaretha Elisabetha Grabowsky *04.12.1845 in Gorodok, Tschernigow Kinder: - Maria Charlotta Baumbach *22.12.1867 in Rundewiese, Tschernigow - Jakob Baumbach *11.12.1869 in Rundewiese, Belowesch, Tschernigow - Ludwig Baumbach *ca. 1871 in Rundewiese, Belowesch, Tschernigow (leider fehlt genau dieses Jahr in den Kirchenbüchern) - Sophia Baumbach *06.07.1874 in Kalita, Kirchspiel Belowesch, Tschernigow - starb am 10.03.1880 - Maria Catharina Baumbach *01.01.1877 in Gorodok, Belowesch, Tschernigow - Alexander Baumbach *17.11.1878 in Gorodok, Belowesch, Tschernigow - Conrad Baumbach *16.07.1881 in Gorodok, Belowesch, Tschernigow - Carl Baumbach *17.06.1883 in Gorodok, Belowesch, Tschernigow - Sophia Baumbach *ca. 1885 in Gorodok, Belowesch, Tschernigow Johanna Margaretha Elisabetha Grabowsky war eine Tochter von Daniel Grabowsky *ca. 1808 aus Gorodok & Johanna Margaretha Raimgen *ca. 1810 aus Gorodok Daniel Grabowsky war der Sohn von Heinrich Carl Grabowsky *1777 - 1812 aus Gorodok & dessen Frau Catharina N.N. *ca. 1787 Heinrich Carl Grabwosky *1777 war ein Sohn des katholischen Kolonisten Carl Grabowsky *ca. 1744 aus Weier - dieser kam über Danzig in Westpreußen nach Oranienbaum bei Sankt Petersburg, wo er die Witwe Catharina Heck heiratete und mit ihr nach Gorodok im Kirchspiel Belowesch, Tschernigow zog. Johanna Margaretha Raimgen *ca. 1810 war die Tochter von Johann Georg Raimgen *ca. 1784 aus Gorodok & dessen Frau Anna N.N. *ca. 1785 Johann Georg Raimgen *ca. 1784 war ein Sohn des Schneiders Johann Leonhard Raimgen *28.12.1757 aus Wallbach im Odenwaldkreis, Hessen - er starb am 31.10.1840 in der Kolonie Gorodok, Kirchspiel Belowesch, Tschernigow und war der Sohn von Georg Nicolaus Raimgen *10.08.1726 aus Ueberau im Odenwaldkreis & Eva Elisabeth Fleck *27.05.1726 aus Kirchbrombach. Georg Nicolaus Raimgen & Eva Elisabeth Fleck waren auch Vorfahren von Anna Maria Raimgen *ca. 1777 - die Ehefrau von Johann Heinrich Baumbach *1768 aus der Kolonie Rundewiese. Eva Elisabeth Fleck *27.05.1726 hat teilweise Vorfahren aus der Schweiz. 5. Generation: Ludwig Baumbach *ca. 1871 in Rundewiese, Tschernigow oo ca. 1897 im Kirchspiel Belowesch Charlotta Dell *1877 Die Familie von Ludwig Baumbach & Charlotta Dell ist in die Belowescher Tochterkolonie Kronental im Gouvernement Stawropol ausgewandert. Der Vater von Charlotta Dell soll ein Georg Dell gewesen sein, der im Jahre 1922 in der Kolonie Kronental im Gouvernement Stawropol gestorben ist. Charlotta Dell *1877 hatte eine jüngere Schwester namens Carolina Dell *ca. 1891 - diese hat im Jahre 1909 in der Kolonie Nikolaifelde im Kirchspiel Rosenfeld in der Ukraine mit einem Georg Schäfer *ca. 1888 geheiratet. Georg Schäfer *1888 war der Sohn von Johann Schäfer aus der Kolonie Gorodok im Gouvernement Tschernigow - jetzt wohnhaft in Birjuchjaja Balka? Georg Dell wird als Ansiedler der Kolonie Kronental im Gouvernement Stawropol und als dort wohnhaft erwähnt. In der Kolonie Gorodok, Ksp. Belowesch gab es tatsächlich einen Johannes Schäfer - dieser war mit Margaretha Laukard verheiratet und hatte mit ihr noch folgende Kinder: Charlotta Schäfer *1875, Jacob Schäfer und Ludwig Schäfer *1880 - alle in Gorodok geboren. Geändert von Cilian (03.10.2016 um 17:27 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kleeschen,
ich zitiere mal Deinen Beitrag und ergänze mit dick gedruckten Buchstaben einige Daten darin: Zitat:
Geändert von Cilian (03.10.2016 um 18:32 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]() Alexander,
ich habe jetzt erst zwischen den Forenbeiträgen Deine Bilddateien gesehen, in denen der Stammbaum eingetragen ist. Demnach sieht Deine Linie Baumbach so aus: Conrad Baumbach *1926 oo Valentina Reinhard *1928 Conrad Baumbach *1899 oo Elisabetha Bechtold *1901 Conrad Baumbach *1871 oo Charlotta Gudi *1872 Ludwig Baumbach *1840 oo Unbekannt Ich habe in meinem Stammbaum 5 Personen mit dem Namen Conrad Baumbach, die zwischen 1873 und 1881 geboren wurden, aber keiner von ihnen war der Sohn eines Ludwig Baumbach. Ich habe in meinem Stammbaum auch einen Johann Ludwig Baumbach *16.09.1838, der in der Kolonie Rundewiese im Kirchspiel Grunau, Jekaterinoslaw, Ukraine geboren wurde. Er war der Sohn von Johann Georg Baumbach *ca. 1800 aus der Mutterkolonie Rundewiese im Gouvernement Tschernigow & dessen Frau Maria Catharina Dell. Dieser Johann Ludwig Baumbach *16.09.1838 war mit Catharina Sophia Bechtold verheiratet und hatte mit ihr folgende Kinder: - Elisabetha Baumbach *15.02.1866 in Neusatz, Krim, Ukraine - Charlotta Baumbach *14.08.1868 in Temesch, Simferopol, Krim, Ukraine - Georg Baumbach *22.05.1879 in Neusatz, Krim, Ukraine - Sophia Baumbach *16.07.1882 in Neusatz, Krim, Ukraine Es kann sein, dass Dieser Johann Ludwig Baumbach Dein Vorfahre ist und, dass im Jahr 1870 noch ein Sohn namens Conrad Baumbach geboren wurde, aber momentan fehlen mir Angaben dazu. Außerdem sind Geschwister von Johann Ludwig Baumbach ausgewandert und zwar nach South Dakota. Ob Johann Ludwig Baumbach auf der Krim geblieben ist? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|