Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und ein frohes Fest,
habe vom Landesarchiv ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Mehr Daten zu meinen Ur Großeltern.Endlich was Positives, ich fang mal an. Gustav, Adolf Ziemann geb. 27.12.1864 in Follstein Krs. Fihlene( Netzekreis Pommern????) Anna,Louise,Henriette Michel geb. 20.07.1864 in Schönfließ(welches weiß ich nicht) Hildegard Pursche geb. 13.3.1917 in Bartelsdorf auch wieder ??? welches Adolf Grünberg geb. 15.3.1878 in Lukowo acuh noch mit ??? Bertha Maas geb. 9.1.1876 in Jagow habe eine Mail an das evangelische Kirchenarchiv geschrieben ,die Unterlagen aus Follstein Kirchspiel Groß Kotten sollen ja da lagern. Ansonsten bin ich noch nicht viel weiter, die meisten Orte sind mehrfach vorhanden,meine Annahme ist aber das alle aus den ehemaligen deutschen Gebieten stammen, ausser Familie Zollmann da bin ich in Niederhadamar und Mensfelden( Archivergebnis der katholischen Kirche steht noch aus ![]() Bei Großmutter Szymber habe ich ans polnische Archiv zweimal gezahlt aber bis jetzt ist nichts angekommen.Nehme an wird in der zweiten Januarwoche eintrudeln,die haben bestimmt genug zutun und Weihnachten ist zu. Wer hat ein paar Tips damit ich weiterkomme? Danke an euch alle LG Gabi ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gaby,
1864 ist zumindest in dem Kirchenbuch-Duplikat der evangelischen Gemeinde Groß-Kotten (poln. Koty Wielkie) Kreis Filehne Provinz Posen keine Geburt eines Gustav Adolf Ziemann geb. 27.12.1864 verzeichnet. Dagegen wird 1867 ein Gustav Albert Leopold ZIEMANN geboren. Klicke hier: http://szukajwarchiwach.pl/53/3796/0...0vmkhsq69mEDiw Vater: Wilhelm ZIEMANN, Hauländer. Mutter: Emilie ABRAHAM ? War Dein Gustav, Adolf Ziemann evangelisch oder Katholisch? Online Groß-Kotten Kirchenbuch-Duplikat: hier http://szukajwarchiwach.pl/53/3796/0/-/2/str/1/5#tab2 http://poznan-project.psnc.pl/search.php Evangelische Gemeinde in Kocień Wielki [Gross-Kotten], Eintrag 1-F / 1864 Bräutigam: Wilhelm Ziemann (24) Braut: Konstanze Emilie Abraham (23) Vater: Wilhelm Abraham Diese Trauung, Aufgebot? finde ich nicht im KB-Duplikat, scheinbar nur im Original Kirchenbuch vorhanden. Frohe Weihnachten, Juergen Geändert von Juergen (26.12.2012 um 19:02 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jürgen,
danke für Deine Nachricht.Meine Ur Großeltern (Ziemann/Michel)waren beide evangelisch.Habe noch zwei andere Ziemanns gefunden. Im ersten Weltkrieg verwundet einer heißt Hugo und ist eingetragen als Musketier.Bei dem kleinen Dorf muß alles zu einer Familie gehören.Es gab ja nur knapp 600 Einwohner zu dieser Zeit.Falls Du doch noch was findest wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Gabi |
#4
|
||||
|
||||
![]() Nochmal Hallo Jürgen, es könnte sich durchaus um einen Bruder handeln, der älteste Sohn meiner Ur Großeltern wurde auf Wilhelm getauft geboren 1898.Auch der Name Dorothea ist mir schon in Verbindung mit Ziemann begegnet, meine eine Ur Gro´ßtante hieß Inge, Dorothea, kann sein war ja damals oft üblich. Dank nochmal LG Gabi
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gabi,
sehr eigenartig, dass die Taufe Deines Ur-Großvaters Gustav Adolf Ziemann geb. 27.12.1864 in Follstein (poln. Folsztyn), im Kirchenbuch-Duplikat (Zweitschrift) von Groß Kotten nicht vorhanden ist. War der Pfarrer so nachlässig? Diese Trauung im Jahre 1864 ZIEMANN - ABRAHAM ist im KB-Duplikat auch nicht vorhanden. Eine Tochter geb. 1869: Amanda Therese Elisabeth ZIEMANN Vater: Wilhelm ZIEMANN, Hauländer. Mutter: Emilie ABRAHAM. ---> http://szukajwarchiwach.pl/53/3796/0...faTBRsClmKt2hQ Hier ein Sterbeeintrag 1875 ev. KB Groß-Kotten: Frau Anna Christine ZIEMANN geborene Quast, Ehemann des Hauländers Michael ZIEMANN. 76 Jahre 10 Monate 23 Tage alt. ---> http://szukajwarchiwach.pl/53/3796/0...eoVZnaRI2XI8LQ 1816 Trauung: ZIEMANN - QUAST ---> http://szukajwarchiwach.pl/53/3796/0...s4xbhbpOvVSiHw 1817 Trauung: Michael ZIEMANN, Witwer und Holländer (Hauländer) in Follstein mit Dorothea Elisabeth QUAST. ---> http://szukajwarchiwach.pl/53/3796/0...xXKdRWHPcla-uw Ob noch mehr ZIEMÄNNER zu finden sind, kannst Du ja selbst schauen, das klappt doch oder? Ein Wilhelm ABRAHAM, eventuell der Vater der Braut Emilie (Konstanze) ABRAHAM lebte in Klein-Lubs. Eigentlich wurde im Heimatort bzw. dem zuständigen Kirchspiel, der Braut geheiratet. Scheinbar sind die Abschriften lückenhaft. Hier noch die älteren Kirchenbücher 1735-1773, von Groß-Kotten (enthält ua. Ehrbardorf, Ludwigsdorf, Follstein) http://szukajwarchiwach.pl/53/3796/0/-/1#tab2 Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (27.12.2012 um 20:55 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Bild von deinen Urgroßeoma kenne ich meine Oma hat es mir mal gezeigt sie hat die selben Ohren Das finde ich ja echt intressant habe noch ganz viele Schwarz Weiß Bilder Hoffe wir kommen in Kontakt freue mich auf eine Nachricht von dir |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bartelsdorf , fihlene , follstein , jagow , lukowo , schönfließ |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|