Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich suche nach den Kirchenbüchern (röm.-kath.) von folgenden Bezirken im damaligen Schlesien:
Jägerndorf (heute: Krnov in Tschechien) und Leobschütz (heute: Głubczyce, Polen) Ich bin für jeden Tipp dankbar! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
bei genteam anmelden, im dortigen Ortsverzeichnis suchen und über die Verlinkung ins passende Archiv gelangen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank! Das werde ich versuchen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich habe nun im Bezirk Jägerndorf gesucht, jedoch leider ohne Erfolg.
Ich habe mir das Taufbuch von Jägerndorf herausgesucht und nach einem mir bereits bekannten Geburtseintrag am 24.06.1900 von Johann Schober gesucht, um mehr über seine Eltern herauszufinden. Hier der entsprechende Link dazu: http://digi.archives.cz/da/permalink...scan=16#scan15 Leider ist die gesuchte Person nicht verzeichnet. Jedoch finde ich die Angaben im OFB : http://www.online-ofb.de/famreport.p...z-AB-1935.djvu Hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen oder ist Johann Schober nicht verzeichnet? Kann es sein, dass eine Geburt nicht eingetragen wurde (erscheint mir wenig wahrscheinlich)? Ich bin verwirrt und bitte um Unterstützung. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sholin,
evangelisch ist sicher? Die katholischen Kirchenbücher für diese Zeit sind noch nicht online. Hast du schon probiert, die Trauung der Eltern zu finden? LG Zita |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
guck mal hier... Głubczyce skans zur Verfügung https://szukajwarchiwach.pl/search?q...Nro%3At&order= Geändert von Xtine (22.03.2019 um 00:48 Uhr) Grund: Link korrigiert. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
der Einstieg in die Geburtenregister des Standesamts dann hier: https://szukajwarchiwach.pl/45/810/0/2.1#tabJednostki Diese Ida Krause, geboren am 25.6.73, sollte Johann Schobers Mutter gewesen sein: http://digi.archives.cz/da/permalink...c0263&scan=110 Nach diesem Sterbeeintrag vom 2.11.1914 gab es auch ein Schönwiese in Preußen: http://digi.archives.cz/da/permalink...-7fbd&scan=168 Da es im böhmischen Schönwiese keine Schobers gab, würde ich Heirat und Geburt von Johann Schober sen. im preußischen Schönwiese vermuten. Unabhängig davon, ob es sich bei dem 1914 verstorbenen Johann Schober um Ida Krauses Ehemann handelt oder nicht. Es lag ja, wie bereits vermutet, direkt an der Staatsgrenze: https://de.wikipedia.org/wiki/Krasne_Pole Der Tod von Ida Krauses Vater Josef Krause am 3.1.1903: http://digi.archives.cz/da/permalink...-7fbd&scan=112 Ida Krauses Mutter war ja auch aus dem preußischen Schönwiese. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Lieber Horst von Linie 1,
Liebe Zita, vielen herzlichen Dank für die tolle Starthilfe. Ich werde mir die Unterlagen in den nächsten Tagen genauer ansehen (ich bin beruflich diese Woche ziemlich eingebunden) und melde mich dann wieder mit einer Rückmeldung. Die von mir gesuchte Familie kommt aus Schönwiese im Bezirk Jägerndorf im heutigen Tschechien im heutigen Bezirk Krnov. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sholin,
Leobschütz gehörte früher zum Hultschiner Ländchen, welches nach WW II aufgeteilt wurde zwischen Tschechien und Polen. Es gibt das Digitale Archiv Opava, hier der Link http://digi.archives.cz/da/index.jsp hier habe ich Krnov eingegeben und es wurde auch angezigt 12. Stelle der Übersicht. Schau dir es ein bisschen an, falls du nicht weiterkommst, frag nach und ich mach dir eine Anleitung Grüsse aus Franken |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
jägerndorf , leobschütz , matricula |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|