Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1812 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kraschowitz (Böhmen) Namen um die es sich handeln sollte: Womatzka Hallo zusammen, so sehr mich das Taufbuch von Kraschowitz gestern genervt hat mit den ganzen Pascheks und Ullrichs, habe ich doch etliche Taufeinträge verwerten können. Jetzt geht es hier weiter mit meinen Tägels. Dieser Eintrag bringt mich eine Generation weiter! Ich lese: mittlere Spalte/Vater: Wenzl Tägel XXXknecht rechte Spalte/Mutter: Margareth des Adam Womatz ka (oder Wowatzka?), und der Ka tharina Dräsch?? lerin Tochter aus Welana Nr. 4 geb. Link: https://www.portafontium.eu/iipimage...vice-01_0420-n (link aktualisiert) (rechte Seite, 2. Eintrag von unten) Vielen Dank schon mal für Eure Adleraugen! Bienenkönigin Geändert von Bienenkönigin (25.11.2020 um 11:34 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Ham(m)elknecht - Schäfer?
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank, das könnte gut sein.
Bei den Tägels gab es auch "Schaf-Schäfer" (pastor ovili oder wie auch immer das korrekte lateinische Wort lautet). VG Bienenkönigin |
#4
|
||||
|
||||
![]() Im Taufbuch habe ich einen Bruder des Angefragten gefunden, der war auch Hammelknecht - ein Beruf für die ganze Familie!
Jetzt bräuchte ich noch die Bestätigung für die Dräschlerin bzw. Korrektur. Danke! Bienenkönigin |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Da würde ich Drechslerin lesen. Den anderen Namen würde ich als Worat(c ?)zka lesen. Ist da ein "c" zwischen "t" und "z" ? Liebe Grüße und bleibt alle gesund Marina ![]() Geändert von Tinkerbell (25.11.2020 um 19:45 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marina,
Drechslerin notiere ich. Beim anderen Nachnamen variiert die Schreibweise, aber ich bin ziemlich sicher, dass es ein "m" und kein "r" sein soll. Jedenfalls hat sich der Name als Womatzka überliefert. Hier habe ich noch einen Eintrag für die andere Tochter gefunden, da sieht man es vielleicht besser. VG Bienenkönigin |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Auch in diesen Eintrag lese ich ein "r" und kein "m". Liebe Grüße und bleibt gesund Marina ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da stimme ich zu. Hier etwas zum Hammelknecht: http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bi...&lemid=DH00519 |
#9
|
||||
|
||||
![]() Danke August und Marina,
dann werde ich wohl Woratzka als weitere Variante der Schreibweise aufnehmen müssen! Zum Hammelknecht: Wieder was gelernt! Viele Grüße Bienenkönigin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|