Angaben zur Konvertierung im Eheeintrag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 619

    [gelöst] Angaben zur Konvertierung im Eheeintrag?

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wittichen (Schenkenzell)

    Hallo Zusammen,

    ich benötige eure Hilfe bei einem katholischen Eheeintrag vom 02.05.1752 (http://uwe-heizmann.de/forum/oo_1752.JPG). Was steht in den unteren Zeilen und was könnte es bedeuten? Was geschah am 22.12.1741?
    Soweit bin ich gekommen:

    p[ost] m[ortem] uxor relicta, ad fide cath. conversa
    [...] nogmae in Conv. Fr. [?] Min. 8. Francisci […]
    1741. 22 Decemb[bris]


    Hintergrund: die Braut, Maximiliana Felicitas, Witwe von Joannis Füchtner, stammte ursprünglich aus einer evangelischen Familie. Sie war vor der Ehe (Ort und Datum unbekannt) mit Füchtner bereits schon einmal verheiratet. Die damalige Ehe wurde am 10.03.1735 katholisch geschlossen, sie blieb aber evangelisch. Evtl. hat das damit zu tun.

    Schönen Gruß

    Uwe
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1031

    #2
    Hallo Uwe,

    ich lese:

    "Nach dem Tod [ist die] hinterbliebene Ehefrau zum katholischen Glauben übergetreten im Franziskaner Kloster zum Heiligen Franziskus xxx, den 22. Dezember 1741."
    Lieben Gruß
    Posamentierer

    Kommentar

    • iehu
      Erfahrener Benutzer
      • 06.10.2009
      • 619

      #3
      das bringt mich schonmal ein Stück weiter, danke!

      Dann steht Conv. Fr. Min. S. Francisci für den Konvent der Franziskaner-Minoriten zu St. Franzikus in ...

      Tja, da lese ich Resor o.ä., kann diesen Ort aber nicht verorten. Kann das jemand, evtl. liegt der Ort im Ausland - die Braut hielt sich mit ihrem ersten Ehemann 1740 wahrscheinlich mit den kaiserlichen Truppen in Ungarn auf.

      Was steht bei bzw. bedeutet [...] nogmae?
      Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
      Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
      Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1425

        #4
        Hallo,
        hinter ..nogmiae könte sich Znojmo = Znaim verbergen.
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • iehu
          Erfahrener Benutzer
          • 06.10.2009
          • 619

          #5
          Das denke ich eher nicht. Die Ortsangabe ist am Ende der Zeile. Das Zeichen am Zeilenanfang ist vermutlich ein Zeichen für "et", also "conversa et nogmae" / "konvertierte und ..."
          Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
          Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
          Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

          Kommentar

          • iehu
            Erfahrener Benutzer
            • 06.10.2009
            • 619

            #6
            Das Rätsel ist gelöst: es handelt sich um den Konvent der Franziskaner Reformaten in der Stadt Znaim Znojmo in Mähren.
            Somit hattest du, j.steffen, recht. Ich hatte die Ortsangabe an einer anderen Stelle erwartet. Da "Znoymae" aber der Lokativ ist, ist ein "in" davor nicht nötig. Und dass es bei den Franziskaner so etwas wie Reformaten gibt - "Refor" habe ich auch gelesen, aber da denkt man an "Reformierte" oder "Reformator" und das erwartet man in einem katholisch Eheregister eher nicht - konnte ja keiner ahnen

            Das "p.m. uxor relicta" bezieht sich m.E. nicht auf ihre Konvertierung, sondern auf den vorderen Satzteil, also:

            Honesta Vidua Maximiliana Feli-
            citas, Joannis Füchtners eines Corporals
            p.m. uxor relicta, ad fide cath. conversa
            Znoymae in Conv. Fr. Min. S. Francisci Refor.
            1741. 22 Decemb[bris]

            die ehrenhafte Witwe Maximiliana Feli-
            citas, Johannes Füchtners, eines Korporals
            nach dem Tod hinterlassene Ehefrau, [die] zum katholischen Glauben übergetreten [ist]
            in Znaim im Konvent (Kloster) der Franziskaner Reformaten
            am 22. Dezember 1741

            Gruß

            Uwe
            Zuletzt geändert von iehu; 22.05.2017, 17:14.
            Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
            Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
            Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

            Kommentar

            Lädt...
            X