ich habe 33GB ev. Bücher. Da ist aber ein FamilySearch-Film mit dabei (bei LDS als kath. markiert, aber enthällt nur ev. Vorgänge)
Guten Tag,
welche Laufzeit hat dieser Film?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Alles klar OlliL. man kann dort ja die Scans markieren (auswählen) und dann gesammelt
herunterladen. Hatte ich dort auf der neuen Seite noch nicht gemacht.
So geht es dann, auch ganz gut.
Wie gesagt, online blättern im Vollbildmodus ist teilweise nichts richtig deutlich zu lesen,
so Kirchbuchseiten mit vielen Einträgen. Irgendwie blöd gemacht.
Wie gesagt, online blättern im Vollbildmodus ist teilweise nichts richtig deutlich zu lesen,
so Kirchbuchseiten mit vielen Einträgen. Irgendwie blöd gemacht.
Ich finde das auch nicht sehr benutzerfreundlich. Man muss die Bilder ja - um was lesen zu können - schon sehr stark vergrößern. Und das bei jedem Bild aufs neue. Da braucht man ja ewig bis man mal ein Buch durchgearbeitet hat - zumal er auch immer nur sehr wenig vergrößert in einem Schritt....
Deutsche Reichsbahn: Gesellschaft Reichsbahndirektion Oppeln - https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...-/zespol/44157
(eher administrative Unterlagen, online sind aktuell nur 10 Scans mit einem Gleisplan vom Bahnhof)
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
das Staatsarchiv Kattowitz hat nun die nicht mit den Anforderungen konformen Scans zu den Standesämtern der Stadt Königshütte von Silius Radicum veröffentlichen lassen:
Hallo miteinander!
Der oberschlesische Ahnenforscherverein Silius Radicum hat auf seiner Seite nun in Kooperation mit dem Staatsarchiv Kattowitz die Zivilstandsregister der Stadt Königshütte veröffentlicht. Damit sind nun die umfangreichen Register der vier Stadtbezirke Königshütte I, Königshütte II (ab 1898), Chorzow und Ober
Allerdings gibt es weiterhin einige andere Standesämter, deren Unterlagen zwar schon digitalisiert, aber aufgrund der Regeln nicht veröffentlicht wurden. Es ist fraglich, ob man hier auf komplett neue Scans warten muss.
LG,
Weltenwanderer
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner Mein Stammbaum bei GEDBAS
Kommentar