Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte mit meinen weiter entfernt wohnenden Verwandten abgleichen, wer noch welche Fotos von den Vorfahren hat, damit diese dann für uns alle zugänglich sind. Dazu suche ich jetzt eine geeignete Fotosharing-Plattform mit Privatsphäre, die es allen Familienmitgliedern erlaubt, dort ihre Bilder gemeinsam hochzuladen. Auch wäre es gut, wenn man verschiedene Ordner zur Trennung von Vorfahrengenrationen/ FN bilden und die einzelnen Fotos beschriften und im Idealfall einzelne Fotos auch sozusagen kommentieren könnte, falls der eine mal nicht alle Leute auf einem Bild erkennt, aber ein anderer vielleicht weiß, wer das ist. Gibt es sowas?? Bin über jeden Tipp dankbar, da ich mich da absolut nicht auskenne. VlG --Genoveva |
#2
|
|||
|
|||
![]() da kannst du eigentlich jede cloud nehmen. Ob von google (drive, foto usw), microsoft (dropbox usw.), web.de usw.
Einer ist der Verwalter der auf seinem Konto die Berechtigungen einräumt und alle anderen bekommen einen Link und Passwort für den Zugriff. Du brauchst halt einen eingerichteten Zugang (E-Mail) bei dem jeweiligen Anbieter. Falls du ein amazonkonto hast, kannst du auch das benutzen. Sinnvoll ist es keine Löschberechtigungen an andere zu vergeben, sondern nur Leserechte und Rechte zum Hochladen. Die Anbieter unterscheiden sich von der Größe des kostenlosen Speichers und der Sicherheit. Da es ja nur Fotos von Ahnen sind, dürfte der Speicherplatz und auch die Sensibilität der Daten beides keine so extrem große Rolle spielen. Geändert von Mismid (06.01.2020 um 10:56 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Genoveva,
Stichwort: Cloud Der Klassiker für euer Vorhaben dürfte sicher "Dropbox" sein. In der kostenlosen Version stehen euch dann 2GB zur Verfügung. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Na das hört sich doch gut an! Einen Amazon-Account habe ich
![]() Bei Dropbox dachte ich immer, ich könnte nur anderen Dateien über Links freigeben. Also verstehe ich das richtig, dass das auch umgekehrt geht, dass ich anderen dort das Recht einräumen kann dort auch was zuzufügen und Anmerkungen zu machen? Tut mir leid, aber ich bin leider technisch total beschränkt. Wieviel sind denn 2 GB in Fotos ausgedrückt? Ist das viel? ![]() Ganz vielen lieben Dank für eure Hilfe! --Genoveva |
#5
|
|||
|
|||
![]() 2 GB sind ungefähr 200 Fotos a 10 MB (sehr hoch aufgelöst) und 2000 normal aufgelöste Fotos. Im Schnitt passen auf jeden Fall ca. 500-1000 Fotos drauf. Bei Amazon Foto kannst du sogar unbegrenzt Fotos speichern, wenn diese reduziert gespeichert werden dürfen und nicht im Original. Diese Fotos werden dann nicht auf den Speicherplatz angerechnet
Geändert von Mismid (06.01.2020 um 13:13 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ganz herzlichen Dank!
|
#7
|
||||
|
||||
![]() hola,
2 GB sind eigentlich 2 mal 2 hoch 30 bytes also 2.147.483.648 Bytes manche Marketingfuzzis rechnen leider 2 mal 10 hoch 9 also 2.000.000.000 Bytes nun schaust du auf deinen PC, wie groß so ein Bild bei dir im Mittel ist der Rest ist Mathematik (bei Fotos kann man noch was machen, indem man nicht *.bmp oder *.tif verwendet) Du kannst auch einfach schauen, wie groß dein Fotoordner ist, dann weißt du, wieviel du benötigst (unter Windows: rechte Maustaste auf Ordner -> Eigenschaften) Geändert von Karla Hari (06.01.2020 um 15:13 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Falls du Windows 10 nutzt, und dich mit Microsoft-Account anmeldest, hast du automatisch ein Onedrive. Darin legst du einfach einen Ordner an, und gibst diesen für deine Familienmitglieder zum Beschreiben frei. Diese müssen natürlich auch OneDrive mit Microsoft-Account unter Windows 10 haben. OneDrive hat kostenlos - je nachdem wann man sich da mal angemeldet hat - bis zu 15 GB Platz, und wer Office 365 Home abonniert hat, sogar pro Person (Bis zu 5 Familienmitglieder!) 1 TB. Dann seht ihr die Dateien in dem Ordner gemeinsam und es wird munter zwischen den Familienmitgliedern hin und her syncronisiert, alles was ihr dort rein legt. Ich habe dort z.B. meine Ahnenblatt-Dateien liegen, so dass sich andere Familienmitglieder sich das mehr oder weniger live anschauen können. Nur kann man mit dem Programm nicht gleichzeitig an der Datei rumschrauben, das würde beim Speichern zu Datenverlust führen, wenn jemand anders später seine parallel bearbeiteten Änderungen speichert...
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Genoveva,
Amazon wäre für mich persönlich die allerletzte Möglichkeit irgendetwas in einer dortigen Cloud zu hinterlegen! Datenschutz wird dort ja nicht sehr ernst genommen, wenn man hört was allein schon über Alexa so alles mitgeschnitten wird. Aber das muß jeder selbst entscheiden. Ich würde da eher eine Cloud bei web.de oder gmx bevorzugen. Die sind auch bei den kostenlosen Mail-Accounts dabei. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|