Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
vielleicht kann mir einer nen Tipp geben. Ich weiß einer sagte, es gäbe nicht das Programm. Ich komme von TMG. Die ersten beiden gibt es ja nur in Englisch, Ahnenblatt in Deutsch. Familiy Historian kann .plc übernehmen. Was ist mir wichtig: einfache Eingabe schönen Stammbaum zum Ausdrucken ansonsten?? Bin da ziemlich genügsam, weiß nicht was mit den einzelnen Programmen im Internet Möglich ist. Abgleich mit anderen? Was ich ganz praktisch finde bei Family Hisotiren, die eingabe, wenn man einen Stammbaum auf dem Bildschirm hat und deren Übernahme in die Datenbank. Aber nur dafür Englisch? Danke |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo soriwa,
weil Dir eine einfache Eingabe wichtig ist, könnte eventuell auch Ages! etwas für Dich sein (ist trotz des englischen Namens auf deutsch). Was man bei Diagrammen schön findet, ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich finde die eher schlicht gehaltenen Vorfahrendiagramme von Ages! sehr schön. Probleme gibt es teilweise, wenn man eine ganze "Verwandschaftstafel" mit Geschwistern usw. ausgeben will, da kreuzen sich bei Ages! manchmal Linien im Diagramm. Weiterer Nachteil: Es scheint Funkstille seitens des Entwicklers zu herrschen, d.h. auch die weitere Entwicklung scheint unsicher. Viele Grüße, Heike Geändert von heike_b (30.12.2019 um 23:16 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ahnenblatt kann automatisch den Bestand mit MyHeritage abgleichen.
Zitat:
Was meinst du damit? Import fremder Gedcom-Daten in den eigenen Bestand? Auch das geht mit Ahnenblatt. (Menüpunkt Datei, dann Hinzufügen) Du kannst ja Ahnenblatt erstmal testen, die Version 2.99g ist uneingeschränkt nutzbar und nach wie vor kostenlos runterladbar. Die Kauf-Version hat halt erweiterte Funktionen, die man aber nicht unbedingt braucht. Und ein Export als Gedcom, für den Import in ein anderes Programm, ist ja auch jederzeit machbar. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo soriwa,
Auch von Family Historian gibt es eine 30-Tage-Testversion. Nach dem Ende von TMG haben einige Programme Importschnittstellen für TMG entwickelt, unter anderem auch RootsMagic. Das ist, genauso wie FH und FTM 2019, nur in Englisch verfügbar. Eine Testversion mit eingeschränkter Funktionalität ist verfügbar. Nur du kannst wissen, wie gut dein Englisch ist, um mit den Programmen klar zu kommen. Teste die Programme, dann merkst du, wie gut die Importfunktionalität ist (die Nacharbeit im neuen Programm ist nicht zu unterschätzen und kann einige Stunden in Anspruch nehmen), wie du mit den Eingabemöglichkeiten und ggfs. der englischen Sprache zurecht kommst. TMG galt als relativ komplex. Insofern könntest du auch Gramps in Betracht ziehen. Das bietet zahlreiche Funktionen. Ich verwende es seit einem Jahr, bin auch zufrieden, allerdings könnte der Workflow für die Eingabe intuitiver und schneller gestaltet sein. Viele Grüße Reinhard |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Soriwa,
vermutlich hat jedes Programm seine Vor- und Nachteile. Ich selbst nutze seit Jahren das Programm "Ahnenblatt" . . . einfache Eingabe, verschiedene Vergleichsmöglichkeiten und Kostenfreiheit ist auf Dauer auch ein wichtiger Punkt. Ich bin sehr zufrieden mit "Ahnenblatt" und habe derzeit keinen Grund zu wechseln. Aber einfach mal testen ![]() Liebe Grüße Sandra ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Anpassbarkeit von Report ist da schon schwieriger, da viele Programme Reports bzw. die Ausgabe im Programmcode "hardcoden", d.h. diese Ausgabe lässt sich nicht anpassen. Bei Family Historian lassen sich die Ereignisbeschreibungen komplett auf Deutsch anpassen und auch ein Wechsel zwischen Deutsch und Englisch bei Reports ist dor möglich. Jedoch kann man dort bestimmte, gerade grafische Reports nicht anpassen und diese erscheinen mit englische Abkürzungen in den Grafiken. RootMagic lässt nur Deutsch (ähnlich eingeschränkt wie bei Family Historian) oder Englisch bei textuellen Reports (Erzählberichte) zu. Bzgl. Mehrsprachigkeit ist Gramps unschlagbar. Die Bedienoberfläche des Programms gibt es in einer Vielzahl von Sprachen und auch alle Reports sind entsprechend mehrsprachig angelegt. Die Sprache lässt sich bei der Generierung eines jeden Reports wählen. Jedoch muss man sich bei der Bedienung an die Logik von Gramps gewöhnen. Gramps bietet viele Freiheitsgrade, jedoch auch eine steile Lernkurve. Dabei steht einem zwar ein gutes Benutzerforum in Form einer Mailingliste zur Seite. Dort wird einem in der Regel schnell geholfen, jedoch auch dort ist die Lingua Franca eben Englisch. Das Hilfe Wiki gibt es zwar auch in Deutsch und ist sehr umfangreich, jedoch erscheint es sehr verwirrend (z.B. wird in der Hilfe nach den unterschiedlichen Programm Versionen unterschieden) und man muss sich die benötigte Information zuweilen sehr mühsam "zusammen suchen". |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|