Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Taufbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1753 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ulrichskirchen, Nieder Österreich Namen um die es sich handeln sollte: Maria Anna Reisinger Könnt ihr mit bitte beim Namen der Patin und dem Zeichen hinter "Bapt" und der Abkürzung "a" helfen (letzer Eintrag auf der Seite): https://data.matricula-online.eu/de/...2C3-04/?pg=186 Ulrichskirchen den 25. February Parens Mathias Reisinger, Jäger, alhier uxor Maria Anna Patrinus Maria Anna ?_________? ledigen Standes Infans Maria Anna Bapt?__? ?__? R.D. Josepho ?_Schilck_? Cooperatore Welche Bedeutung hat das "a" vor R.D.? Bapt?l? steht für Baptizatus? Vielen Dank und liebe Grüße Sascha |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sascha,
Parens Mathias Reisinger Jäger alhier uxor Maria Anna Patrinus Maria Anna Syringerin ledi[gen] Standes Infans Maria Anna bapt[izata] a R.[everendi] D.[omini] Josepho Schilck C[oopera]t[ore] Kind Maria Anna getauft von dem Hochwürdigen Herrn Josephus Schilck a= von Interessant ist das Wort Patrinus. Der Pfarrer vergisst, dass es eine Patin ist. Der richtige Begriff wäre hier Patrina mit der typische a-Endung. Ein Patrinus ist ein männlicher Pate. Ebenso steht baptizata für eine weibliches Kind. Baptizatus hätte dort gestanden, wenn ein Junge getauft worden wäre. Grüße Scriptroia Geändert von Scriptoria (28.05.2022 um 23:43 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die Lösung und vor allem für die tollen Erklärungen dazu.
Liebe Grüße Sascha |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|