|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1871 - 19xx Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Klein Satspe/ Kreis Bublitz Konfession der gesuchten Person(en): ev Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): div. Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine ![]() bei der Recherche zu meiner Linie Knop stieß ich im Nachlaß auf einen, leider zerfledderten und durch Wasserschäden kaum lesbaren, Ariernachweis mit folgenden Einträgen zu einer eingeheirateten Person: Frank, Martha-Henriette-Auguste ev., Dienstmädchen * 21.06.1871 Klein Satspe Mühle, Kreis Bublitz getauft 02.07.1871 oo 23.03.1907 Lenzen/Kr.Belgard mit Knop, August-Carl-Berthold Eltern: Frank, Ferdinand-Julius-Eduard ev., Müllermeister * 23.09.1834 Zwirnitz/Kr.Belgard getauft 05.10.1834 Arnhausen + vor 1907 Groß Rambin oo Müller, Holdine-Auguste * 27.09.1834 Mich interessiert, wo möglicherweise die Dokumente zu diesen Angaben archiviert (digitalisiert ?) sind. Ebenso, ob evtl. ein Forscherkollege die angeführten Personen in seinen eigenen Unterlagen dokumentiert hat. Gibt es Jemanden in der Runde, der sich auf Müllerfamilien Pommerns spezialisiert hat und mir mit weiteren Informationen helfen kann? Meinen besten Dank bereits im Voraus und einen schönen Feiertag Dietmar,der Eifeler |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Eifler,
hab hier die Eheschließung von 1907: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,284609,4 Die Eltern stimmen überein, der Vater ist wohl in Groß Rambin verstorben und die Mutter in Kolberg. Also beide dann verstorben vor dem 22.03.1907 Zum Geburtsort von "Klein Satspe" gibt es noch weitere Einträge mit dem FN Frank oo Nr. 5/1882 Bertha Henriette Franziska oo Nr. 4/1900 Fritz Carl Louis (hier ist die Mutter als geb. Schröder angegeben, bei der Geburt steht geb. Müller) oo Nr. 3/1901 Helene Franziska Antonie (1901 lebte die Mutter noch!) oo Nr. 3/1914 Elfriede Ida Anna (oh Tochter von dem Hermann) Die Mutter ist also in Kolberg zw. 1901 und 1907 verstorben...na dass ist doch schon mal eine Eingrenzung. + Nr. 37/1888 Ferdinand Eduard Julius Frank verstarb in Pumlow im Alter von 19 Jahren, seine Eltern stimmen mit deinen Gesuchen überein. Ich verlinke dir nachher (geh erstmal spazieren) noch 4 Geburten. Liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (28.05.2022 um 18:51 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Eifler
so wieder zurück: Die Geburten sind Nr. 6/1876 Helene Franziska Antonie Nr. 44/1877 Fritz Carl Louis und Nr. 51/1891 Elfriede Ida Anna Nr. 4/1894 Otto Franz Ernst Die Mutter verstarb Nr.356/1902 interessant ihre Mutter wiederum ist eine Hulda Müller, welche mal mit einem August Schröder verheiratet war...dachte mir schon das der Name Schröder nochmal auftaucht... Klein Satspe gehört lt. Kartenmeister zu Seeger, Kreis Köslin. Und da sieht es bei den KBs wie folgt aus: https://www.pommerscher-greif.de/ort...t=SEEGERJO84CB Bei Zwirnitz schreibt Kartenmeister zugehörig zu Arnhausen. Und das wäre dann der Stand: https://www.pommerscher-greif.de/ort...t=ARNSE2JO73XT Liebe Grüße Doro Edit: +Nr. 19/1897 Julius Frank...verheiratet mit Hulda Schröder...na was denn jetzt? Ich dachte sie heißt Müller und ihre Mutter Schröder... Seine Eltern: Johann Frank und Henriette Duebel (lt. deinen Aufzeichnungen (siehe a) hast du als Eltern: Johann Frank und Lisbeth Emilie geb. ??) Achja und noch der Sterbeeintrag Nr. 16/1936 von Ernst Julius Hermann der mit der Fr. BRÜMMER verheiratet war. Geändert von DoroJapan (29.05.2022 um 13:30 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hab noch nach ein Karte gesucht, wo die Zwirnitzer Mühle drauf ist (64/69-70): https://www.deutschefotothek.de/docu...k_0010001_2161
Könnte hier das Gebäude "Kozi Młyn" sein. Młyn bedeutet Mühle. Ist das etwas zur Geschichte der Mühle? Geändert von DoroJapan (28.05.2022 um 22:58 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ich hab nochmal bezüglich des FNs Müller/Schröder nachgedacht.
Holdine (Koseform: Hulda) geb. Müller bekam vor ihrer Eheschließung mit August Schröder - unehelich- die Tochter Holdine (* 27.09.1834). FN Müller (unehelich) / Schröder (spätere mögliche Anerkennung durch August Schröder) Diese Tochter Holdine "Hulda" geb. Müller/Schröder heiratet dann den Herrn Frank. Sie selbst scheint ja immer angegeben zu haben eine geborene Schröder zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass überall wo der Name - Müller auftaucht (z.B. bei ihrem eigenen Tod) der Taufschein vorgelegt wurde. - Schröder steht (Tod ihres Mannes), der Taufschein nicht vorgelegt wurde. Ein gutes Bespiel ist der gemeinsame Sohn Fritz Carl Louis Frank. Bei seiner Geburt steht die Mutter als geb. Müller drin, bei seiner Eheschließung allerdings als Schröder. Eigentlich müsste sie bei der Eheschließung auch als Müller drin stehen, da der Bräutigam ja seine Geburtsurkunde vorlegen musste...außer er hatte auch seinen Taufschein auf dem seine Mutter als Schröder eingetragen wurde! Geändert von DoroJapan (29.05.2022 um 12:31 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Werte Doro,
vielen herzlichen Dank für die Informationen, die sehr geholfen haben. Ihnen schöne Pfingstfeiertage und liebe Grüße Dietmar,der Eifeler |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
fn frank , kreis belgard , kreis bublitz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|