Meine toten Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4661

    #46
    Hallo Gerald,

    vielen Dank! Dieser Fund freut mich besonders, weil diese Emerentia auch den bisherigen Beginn meines Mutterstammes bildete! Dank Dir ist er nun sogar eine Generation länger als meine Namenslinie. Martin Knabe und Emerentia Sonntag sind auch meine 11 Urgroßeltern.

    Hast Du die weiteren Daten zu Michael Sonntag schon gesucht?

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • tastge
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2017
      • 1147

      #47
      Leider kann ich in Polleben den Sterbeeintrag der Emerentia nicht finden.
      Sie war ja 1620 zu Trauung die Witwe des Barthol Gräfe.
      Nun gibt es am 22.11.1601 die Trauung von Barthol Gräfe mit "relicta vidua Johan: Franken: junioris Emerentia"

      Nun steht erst mal die Frage im Raum, war Emerentia dreimal verheiratet.
      Mit Johann Franke, Barthol Gräfe und Michael Sonntag.
      Viele Grüße Gerald

      Suche:
      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

      Kommentar

      • tastge
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2017
        • 1147

        #48
        Zu Michael Sonntag steht im Trauregister "Schmiegesell von Gerbstedt".
        Die KB, die mir vorliegen beginnen erst 1623. Der FN Sonntag taucht dort mehrfach auf.
        Da im Traueintrag nur sein Name steht, lassen sich keine Rückschlüsse auf die Eltern in Gerbstedt ziehen.
        Viele Grüße Gerald

        Suche:
        Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4661

          #49
          Hallo Gerald,

          ich habe mir diese Linie noch nicht näher angesehen und kann momentan auf meine alten Daten nicht zugreifen. So wie ich es bisher hatte, stand es bestimmt gut 15 Jahre in meiner Ahnenliste. War denn der Tod des Michael Sonntag zu finden? Vielleicht geben ja auch die Paten in Polleben und Gerbstedt noch Aufschluss.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • tastge
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2017
            • 1147

            #50
            Hallo Alter Mansfelder,

            ich muss jetzt erst mal die KB von Polleben genau durcharbeiten.
            Die Herkunft des Martin Knabe ist ja auch noch offen.
            Er taucht das erste mal in Polleben als Pate auf, und zwar am 07.03.1633.
            Er ist Pate bei der Taufe von Christian Öringk, Sohn des Christian Öringk.
            Dort steht: "Martin Knabe ein Schafknecht aus Klostermansfeld"

            Leider beginnen die KB von Klostermansfeld erst 1649
            Viele Grüße Gerald

            Suche:
            Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4661

              #51
              Hallo Gerald,

              ich habe jetzt auch noch einmal nachgeschaut und komme bzgl. Knabe und (neu) Sonntag zu folgendem Ergebnis:

              S o n n t a g

              14 Sonntag, Emerentia
              ~ Polleben 19.10.1622 † ebd. 08.10.1686
              seit 28.12.1643 als Ehefrau gen. (Taufreg. Eisleben Nic.); Pate ihres Sohnes Zacharias am 02.03.1656: „H. Michael Sontag avus“
              oo v. 28.12.1643 Martin Knabe

              15 Sonntag, Michael
              *Gerbstedt (1594) † Polleben 08.09.1660
              Richter ebd. (Pate ebd. 12.05.1657); 1620 Kleinschmiedsgeselle aus Gerbstedt, ließ außer Gen. 14 keine weiteren Kinder taufen, 1660 „eines Vhrplötzlichen Tohdes gestorben“
              oo Polleben 15.05.1620 Emerentia N.N. *wohl um 1575/80 † ... (KB-Lücke 1636/46), sie oo I. vor 1601 Johannes Francke jun. † v. 1601, oo II. ebd. 22.11.1601 Barthol Gräfe * (1578) begr. ebd. 21.10.1611 (Mit ihr endet mein sicher nachweisbarer gerader Mutterstamm.)

              Es mag sein, dass Michael Sonntags Frau Emerentia 1636/46 (Sterberegisterlücke in Polleben) in Eisleben (Nic.) gestorben ist (vor Beginn des dortigen Sterberegisters). Dort hat sich ja auch der Schwiegersohn Martin Knabe zu Ende des Dreißigjährigen Krieges aufgehalten.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • tastge
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2017
                • 1147

                #52
                Diese Daten stimmen mit den von mir gefunden völlig überein.
                Auf Grund der KB-Lücke hatte ich den Tod von Emerentia auch in diesem Zeiraum vermutet.
                Wollte in Eisleben St. Nicolai suchen, aber dort beginnt es wohl erst 1660.
                Viele Grüße Gerald

                Suche:
                Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                Kommentar

                • kylix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2017
                  • 496

                  #53
                  Seid gegrüßt,
                  Martin Knabe ist auch mein Ahne, allerdings durch eine Tochter aus seiner ersten Ehe.
                  Ich danke euch für die neuen Daten zu seiner zweiten Ehe!

                  Kommentar

                  • wolzi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.09.2015
                    • 707

                    #54
                    Hallo Alter Mansfelder,

                    vielleicht kann ich Dir auch helfen und möchte deshalb eine kurze Aussage zu den nachfolgen KB machen.
                    KB Amesdorf mit Warmsdorf ab 1681, KB Güsten ab 1608 und KB Osmarsleben ab 1647 befinden sich im Pfarramt Güsten und sind hier einsehbar.
                    Das KB Osmarsleben ist durch Feuchtigkeit beschädigt und die Taufen ab 1647 schwer lesbar.
                    Vor längerer Zeit habe ich hier zu meinen Vorfahren gesucht und die ersten beschädigten Blätter des Tf-Reg. ab 1647 fotografiert.
                    Hier finden sich auch Deine gesuchten Namen Gödicke, Huth(Giersleben) und Jahn.
                    Christoph Jahn wird in Osmarsleben als Dorfrichter mit Ehefrau Maria mehrmals als TP ab 1652 - ca. 1670 genannt.
                    TP 5.6.1652 Friedrich, Sohn des Richter Christoph J.
                    TP 11.7.1653 +- 1J, Anna Catharina, Tocht. des Richters Christoph J.
                    Tf 29.10.1666 +- 1 (Jahr nicht lesbar) der Johanna Hedwig, Tochter von Peter Jahn und Ehefr. Sibylla
                    TP 10.11.1668 ist Maria des Richters Chr. J. uxor
                    TP 13.3.1677 ist Maria Catharina, des Richters Chr. J. Tocht.
                    Tf 9.2.1677 Johann Bernhard, Sohn des Stephan Jahn und Ehefr. Margaretha
                    Tf 20.10.1678 Anna Catharina, Tocht. des Herrn Philipp Paul Jahn und Ehefr. Maria
                    Tf 5.1.1679 Anna Christina, Tocht. des Stephan Jahn und Ehefr. Margaretha
                    TP 16.10.1679 Joachim Huth, ein Böttiger …? aus Staßfurt, Mstr. Hans Huths Böttiger daselbst, ehel. Sohn (Scan hänge ich an)
                    Traungen Osm. ab 1647
                    16.11.1649 Daniel Starke, Schulmeister zu Giersleben mit Jgfr. Magdalena Gödicke. 1679 wird seine Tocht. Anna Catharina als TP und er als Schulmeister in Osm. genannt(s. Scan).
                    27.10.1656 Andreas Kühne mit Elisabeth Lieben.

                    Zum FN Jacke aus Giersleben habe ich in der Mühlenchronik Giersleben den Hinweis gefunden, dass ein Zacharias Jacke 1668 mit der Müllerswitwe Weitling getraut wird. Vorher war er Besitzer der Ölmühle in Klein Schierstedt, die Gierslebener Mühle (Lucasmühle) verkauft er 1680 an das Amt Warmsdorf. Im KB Giersleben werden später noch mehrere Ereignisse zu Jacke belegt.

                    Viele Grüße
                    Wolf
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von wolzi; 22.05.2020, 18:03.

                    Kommentar

                    • wolzi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.09.2015
                      • 707

                      #55
                      Hallo Alter Mansfelder,

                      ich habe noch etwas zu Kühne in Osmarsleben gefunden.
                      Tf 5.6.1652 Hans Kühnen und sein Weib Walpurgis haben eine Tochter Catharina getauft, als TP wird Friedrich, Sohn des Richters genannt
                      Tf 1.7.1657 +- 1J Andreas Kühne und sein Weib Elisabeth haben einen Johann Andreas getauft
                      Tf 18.2.1667 +- 1J Andreas Kühne u. s. Weib Elis. haben einen Andreas getauft
                      Tf 4.9.1669 +- 1J Andr. Kühne u.s.W. Elis. haben eine Tochter Anna Elisabeth getauft
                      Tf 6.2.1673 Andr. Kühne u.s.W. Elis. haben eine Tocht. Anna Catharina getauft, TP Hans Göricke

                      Grüße
                      Wolf
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Jen89
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2014
                        • 359

                        #56
                        Hallo Alter Mansfelder,
                        Ich habe den Geburtseintrag von Stephan Schröter in Hoym gefunden.
                        (Schröter, Stephan, Hoym, oo Catharina N.N. * (1612) (sie oo I. Andreas Schneidewein/ Schneidewind † ..., 1643 vermißt, Soldat))

                        KB Hoym, Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1597-1675, S. 149
                        26. Decembr. 1610
                        Barthol Schröter der Vater, Christina die Mutter, Stephanus das Kind
                        Pathen: Matz Nickel, David Hilgendorff, Magdalena [?] Even Weib, bey der Mittelmühl

                        Auch die Hochzeit der Eltern konnte ich finden:
                        KB Hoym, Taufen, Trauungen, Begräbnisse 1597-1675, S. 121
                        Dominica XX post Trinit. 1608
                        Barthel Schröter, Christina Hans Lehmans nachgelaßne Tochter.

                        LG Jenny


                        Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
                        1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
                        2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

                        Kommentar

                        • ofb-dühringshof
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.12.2015
                          • 336

                          #57
                          Hallo Alter Mansfelder,

                          direkte Anschlussdaten habe ich nicht für Dich, aber ein paar Namen sind mir geläufig.

                          - Curio, Ferdinand Friedrich August aus Westerhüsen heiratet 1694 eine Luther. Seine Nachfahren sind somit in einer Seitenlinie mit dem Reformator Martin Luther verwandt. https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de

                          - Graßhoff , Henricus* vor 1410, Bürgermeister in Quedlinburg. Seine Stammfolge hier: https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de

                          -Rohrberg, Andreas wandert 1636 nach Aken (Elbe) ein. Seine Herkunft in unbekannt. Nachfahren findest Du hier: https://www.online-ofb.de/namelist.p...modus=&lang=de Weitere interessante Hintergründe hier: https://silviadiessner.de/2020/03/25...-in-aken-elbe/
                          Wenn Du in Deinen Rohrberg-Daten Hinweise hast, die nach Aken und Umgebung führen, bin ich interessiert.

                          - Röder auch Rödiger eventuell auch Reddiger ist in und um Köthen weit verbreitet, z.B. auch in Aken: https://www.online-ofb.de/famlist.ph...&lang=de&modus=

                          - Vintzelberg, auch Fintzelberg oder Finzelberg findet sich ab 1738 in Genthin. Allerdings nur Tauf- und Sterbeeinträge, keine Ehe. Wenn das interessant sein könnte (wegen der Paten), dann schreibe ich Dir die einzelnen Quellenangaben.

                          - Weinschenk gibt es bspw. 1783 in Schlagenthin, eventuell auch früher (noch nicht gesichtet).

                          Viel Erfolg.
                          Grüße
                          Silvia
                          Familienforschung Voigt
                          https://silviadiessner.de/


                          Gesuche:
                          Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
                          Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
                          Sachsen: Pichel Weitsch
                          Thüringen: Penner
                          Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

                          Kommentar

                          • Alter Mansfelder
                            Super-Moderator
                            • 21.12.2013
                            • 4661

                            #58
                            Hallo zusammen,

                            @Wolf: Danke für die Hinweise zu Gödicke, Huth, Jahn und Kühne! Johann Jacob Huth (oo 1671, + 1700) war Branntweinbrenner in Güsten und vermutlich Sohn des Böttchermeisters Hans Huth, der um 1654 nach Güsten zugezogen ist. Leider weiß ich nicht woher. Dort dürfte auch die Taufe des Johann Jacob zu finden sein.
                            Richter Christoph Jahn war vielleicht ein Sohn des Osmarsleber Pfarrers Friedrich Jahn, der 1626 gestorben ist. Hast Du dazu nähere Erkenntnisse?

                            @Jenny: Danke für die Angaben zu Schröter in Hoym! Ich kenne sie schon, da ich nur die rot gekennzeichneten Angaben suche. Ich schlussfolgere aus Deinen Daten, dass Dir die Herkunft von Stephan Schröters Ehefrau Catharina ebenfalls unbekannt ist.

                            @Silvia: Auch Dir vielen Dank für die Tipps! Bei Curio hänge ich ganz in der Luft, meine Vorkommen sind aber sehr viel früher.
                            Graßhoff gab es im Harzvorland recht viele. Möglich, dass sie auf die bekannte Quedlinburger Familie zurückgehen, aber dafür fehlen mir derzeit konkrete Anhaltspunkte.
                            Zu Rohrbeg habe ich mich vielleicht nicht deutlich genug ausgedrückt: Gemeint sind keine Namensträger Rohrberg, sondern Rohrbeck. Das war eine verbreitete Schäferfamilie. Auf Verbindungen nach Aken habe ich keine Hinweise.
                            Danke für das Angebot zu Vintzelberg. Die Daten wären allerdings zu spät. Hans Vintzelberg war Ackermann in Westeregeln und 1678 schon verstorben. Mit Glück hat er vielleicht auswärts geheiratet, da die KB Westeregeln leider zu spät beginnen (Filme im Kirchenarchiv Magdeburg: 1661, 1698, 1682).

                            Es grüßt der Alte Mansfelder
                            Gesucht:
                            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                            - Tote Punkte in Ostwestfalen
                            - Tote Punkte am Deister und Umland
                            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                            Kommentar

                            • wolzi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.09.2015
                              • 707

                              #59
                              Hallo Alter Mansfelder,

                              leider besitze ich keine weiteren Aufzeichnungen aus dem KB Osmarsleben. Das erste KB Güsten werde ich in absehbarer Zeit nochmals durchackern. Leider ist die Sprechstundenzeit des Pfarramtes sehr begrenzt, so dass man echt über die Seiten des KB fliegen muss. Vielleicht begegnen mir dann auch Deine gesuchten Huths.
                              Aus der Ortschronik Güsten - Osmarsleben geht hervor:
                              1476 Der Pfarrer Jahn in Osmarsleben bezeugt, dass das Ilsenburger Kloster den Klosterhof zu Aderstedt dem Markus Zinke überlässt.
                              1618 wird Friedrich Janus Pastor in Osmarsleben. Die Kirche erhält eine neue Glocke, auf der die Namen des Pastor, des Küsters, der Kirchenräte, des Richters und der Schöppen verewigt waren.
                              1627 wird Johannes Duchius Pfarrer in Osmarsleben
                              Sollten sich zu Jahn noch Hinweise aus dem KB Osm. ergeben melde ich mich.

                              Viele Grüße
                              Wolf

                              Kommentar

                              • Alter Mansfelder
                                Super-Moderator
                                • 21.12.2013
                                • 4661

                                #60
                                Hallo Wolf,

                                Güsten hatte ich bzgl. Huth eigentlich schon erfolglos durchgesehen. Wenn Dir trotzdem noch ein Beleg unterkommt, dass Johann Jacob der Sohn des Böttchermeisters Hans Huth gewesen ist, dann nehme ich den natürlich gerne

                                Danke auch für die Infos aus der Ortschronik von Güsten-Osmarsleben. Richter Christoph Jahn, 1680 verstorben, wurde errechnet 1608 geboren. Friedrich Jahn/ Janus war ab 1602 Pfarrer in Osmarsleben (laut Graf, Anhaltisches Pfarrerbuch). Zeitlich könnte das schon passen. Leider werden im Pfarrerbuch (S. 298) keine Kinder angegeben, auch wo die anderen Angaben herstammen, ist mir noch nicht klar:

                                Janus, Jahn, Friedrich
                                *Elterlein † Osmarsleben/Anh. 12/1626
                                Pfarrer ebd.; 1598 Ludimoderator in Harzgerode, 1599 Diakon ebd., 1602 Pfarrer in Osmarsleben
                                oo 07.09.1599 Anna Trinkler, T. d. Leo Trinkler in Aurach


                                Es grüßt der Alte Mansfelder
                                Gesucht:
                                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                                - Tote Punkte am Deister und Umland
                                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X