Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe hier die Bücher "Heimatbuch der Gemeinde Hennen" von Wilhelm Rademacher Hrsg: Heimat und Kulturverein der Gemeinde Hennen (Hennen ist heute ein Ortsteil von Iserlohn) "Kalthof - Leckingsen - Refflingsen: Drei Dörfer im Spiegel der Zeit" Hrsg: Werner Beile, Werner Schubert und Paul Brinckmann (die drei genannten Dörfer sind heute auch Ortsteile von Iserlohn) Wenn jemand Infos daraus benötigt, bitte Mail an mich. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Ich erteile gerne Auskunft aus folgenden Büchern:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Ich erteile Auskunft aus dem Einwohnerregister des Amt Haldern von 1840. Es beinhaltet die damaligen Ortsteile Aspel Groin Haffen Haldern Heeren Helderloh Herken Loikum Mehr Mehrhoog Schapdick Sonsfeld Toeven Wertherbruch Wittenhorst anika |
#14
|
||||
|
||||
![]() Mir liegt ein Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Moers von 1957 im Original vor.
Zum Kreis Moers gehörten damals auch Xanten, Sonsbeck, Veen, Marienbaum, Büderich, Rheinberg, Orsoy, Kamp Lintfort, Budberg, Neukirchen Vluyn, Homberg, Rumeln Kaldenhausen, Baerl, Schaphuysen, Rheurdt und Rheinhausen. |
#15
|
||||
|
||||
![]() 600 Jahre Bürgerfreiheit Neheim-Hüsten 1958
625 Jahre Neheim und Hüsten 1 Heimat entdecken - mit Bernhard Bahnschulte, Werner Saure Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, Carl Wigge Altkölnisches Bilderbuch,1960 Die katholische Pfarrkirche St.Urbanus zu Voßwinkel Müscheder Nachkriegsgeschichten damals in der schlechten Zeit.. Ein Sauerlanddorf vor und nach 1945 Uffeln. Eine geschichtliche Studie über das östliche Vorland der Stadt Werl, Werl 1973 ,Rudolf Preising 700 Jahre Stadt Werl. Werden, Wachsen und Schicksale einer westfälischen Stadt am Hellweg, Werl 1973 Festschrift 375 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen 1624 e.V. Rudolf Preising: Inventar des Archivs der Stadt Werl. Teil 1: Urkunden. Münster (Aschendorff) 1971. Zwischen Dom und Rathaus Beiträge zur Kunst-und Kulturgeschichte der Stadt Minden 1977 |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sind in dem Einwohnerverzeichnis von Köln vielleicht die Namen Frings, Schein und Schlecht erwähnt? Danke im Voraus. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bin schon seit Jahren auf der Suche nach einem französischen Soldaten namens Bourdillat. Der steht nicht zufällig in dem Buch? Vielen Dank für die Mühe. Gila |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
zu dem Einwohnerverzeichnis Köln 1715 hätte ich die Frage, ob eine Familie Serving verzeichnet ist. Danke vorab. Gruß merle |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kommt im Einerwohnerverzeichnis von Köln 1715 eine Familie Ehl vor, falls ja, wie lautet der Eintrag? Besten Dank im voraus und Grüße Xylander |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kommt darin ein Ehl, eine Familie Ehl vor? In welcher Weise? Möglicher Zusammenhang: ein Ehl führte Ballhaus und/oder Poststation auf dem Domplatz Besten Dank fürs Nachschauen Xylander |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bücherregal für NRW (nur für Anfragen) | Kalle | Nordrhein-Westfalen Genealogie | 3 | 15.01.2008 18:25 |