Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Zögert nicht und teilt eure Fundstücke.
Falls ein Link nicht mehr funktioniert, meldet euch bitte, damit er entfernt oder ersetzt werden kann Danke A-D Aachen/Raths- und Staatskalender 1786 Amtsblatt der Regierung zu Aachen Aachener Stadtrechnungen XIV Jahrhundert Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf 1850 Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf 1852 Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf 1857 Archiv für die geschichte des Niederrheins, Band 3 Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere die alte Erzdiöcese Köln" aus dem Jahre 1865: Altes und Neues aus dem Gebiete der innren Seelenkunde herausgegeben von Dr. Gotthilf Heinrich Schubert, aus dem Jahre 1838 (enthält Das Leben des Johann Jacob Fabricius", Prediger zu Schwelm,und Das Leben des Obrist Gardiner" u.a.) Altes und Neues aus dem Münsterland und seinen Grenzbezirken Almanac de la cour de S.A.S.E. de Cologne Aus der Geschichte des clevischen Landes vor und nach dem 25. März 1609 Beiträge und Material zur Geschichte der Aachener Patrizierfamilien Beiträge zur Geschichte der Stadt Köln und ihrer Umgebungen Beiträge zur Statistik des Herzogthums Berg Beiträge zur vaterländischen Geschichte des Landkreises Bergheim Beiträge zur Geschichte der Stadt Duisburg Bürgerrolle oder Liste der stimmfähigen Bürger der Stadt Köln Chronik der Stadt Wesel 1881 Chronologische Übersicht der Bischöfe des Hochstifts Münster: Chronik der königlichen Akademie zu Münster... (1887) Chronik des Bistums und der Stadt Minden (1886) Geschichte und Beschreibung der Stadt und des Kreises Mülheim a.R. Geschichte der Stadt Köln Die Gemeinde-Ausgaben der Städte Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Köln, Bonn, Coblenz, Creuznach, Trier, Aachen, Münster, Minden, Arensberg, Dortmund, Berlin, Leipzig und Paris1835 Die "Geschichte der Grafen und Herren von Moers" Die Herrlichkeit und Stadt Viersen: Düsseldorf's schönste Kirchhofs-Monumente Die Grafschaft und freie Reichsstadt Dortmund Die münsterischen Chroniken des Mittelalters Das Amt Rheine "Die Höfe des Münsterlandes und ihre grundherrlichen Verhältnisse" Die Westphalen in Lübeck Der Rheinische Bund Das Rathhaus zu Aachen Der Regierungsbezirk Aachen(1850) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 5: Siegkreis - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 5, Teil 4: Siegkreis. Duesseldorf: Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 1: Kreis Kempen - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 1: Kreis Kempen. Duesseldorf: Schwann 1891 Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 2: Kreis Essen - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 2, Teil 3: Kreis Essen. Duesseldorf: Schwann 1893 Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 2: Kreis Rees - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 2, Teil 1: Kreis Rees. Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 3: Stadt Duesseldorf - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 3: Stadt und Kreis Duesseldorf. Duesseldorf: Schwann 1893 Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 4: Kreis Bergheim - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 2, Teil 3: Kreis Bergheim. Duesseldorf: Schwann 1899 Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 4: Landkreis Koeln - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 4, Teil 1: Landkreis Koeln. Duesseldorf: Schwann 1897 Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 5: Kreis Gummersbach, Waldbroel, Wipperfuerth - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 5: Kreis Gummersbach, Waldbroel, Wipperfuerth. Duesseldorf: Schwann 1900 Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 5: Kreis Muehlheim - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 5, Teil 2: Kreis Muehlheim am Rhein. Duesseldorf: Schwann 1901 Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 5: Stadt Bonn - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 5, Teil 3: Stadt und Kreis Bonn. Duesseldorf: Schwann 1905 Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 6: Stadt Koeln - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 6, Teil 1 und 2: Stadt Koeln. Duesseldorf: Schwann 1906 Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 2: Stadt Duisburg - Paul Clemen (1866-1947) Die Kunstdenkmaeler der Rheinprovinz. Band 2, Teil 2: Stadt Duisburg und der Kreise Muehlheim a.d. Ruhr und Ruhrort. Duesseldorf: Schwann 1893 Die Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises Bonn Denkmale und Ahnentafeln in Rheinland und Westphalen Digitale Sammlungen der Universität zu Köln Die Geschichte der Gemeinde Wegberg Die Immunität der Abtei Gross-St. Martin zu Köln Die alte und neue Erzdiözese Köln in Dekanate eingetheilt Die Peterskirche und Caecilienkirche in Cöln am Rhein Der Kirchsprengel Weitmar Die Geschichte von Barmen im Wupperthale |
#3
|
|||
|
|||
![]() I-L
Kurkölnischer Hofkalender/ Hochstift Köln1719 Libori - Das Kirchen- und Volksfest in Paderborn"von Barbara Stambolis Geändert von schaefera (14.01.2010 um 17:57 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() M-P
Münsterisches gemeinnützliches Wochenblatt Münsterisches Intelligenzblatt, 1834 und hier befinden sich weitere Ausgaben die folgenden Titel können als PDF-Datei bei Google geladen werden. Fast alle haben einen Namens- und Ortsindex an Schluss des Buches. Quelle: http://books.google.de/books?id=29MGAAAAYAAJ Titel: Münsterische Urkundensammlung [Bd. 1] Erster Band - Urkunden zur Geschichte der Münstertschen Wiedertäufer Von Joseph Niesert Druck / Verlag: Bernard Wittneven, Coesfeld, 1826 [ Gesamt: Anzahl 506 Blatt Anzahl 15,6 MB, Dateiformat pdf ] Münsterische Urkundensammlung [Bd. 2] Zweiter Band, - welcher Urkunden v. J. 800 - 1280 enthält, und mit einem vollständigen Register versehen ist. Von Joseph Niesert Druck / Verlag: Bernard Wittneven, Coesfeld, 1827 [ Gesamt: Anzahl 565 Blatt Anzahl 16,2 MB, Dateiformat pdf ] Münsterische Urkundensammlung [Bd. 3] Dritter Band - Urkunden über Städtegründung, Stadtrechte, das Gildewesen und die Hanse Von Joseph Niesert Druck / Verlag: Bernard Wittneven, Coesfeld, 1829 [ Gesamt: Anzahl 615 Blatt Anzahl 18,3 MB, Dateiformat pdf ] Münsterische Urkundensammlung [Bd. 4] Vierter Band in fünf Abtheilungen - 1. Urkunden über Synodal- und Archidiakonal-Gegenstände. 2. Über mehrere Stifte aus dem XII. Jahrh. 3. Über Vogteien mehrerer Stifte. 4. Über die Vogtei des Stiftes Borchorst. 5. Über die Vogtei des Stiftes Breden. Nebst einem vollständ. Register. Von Joseph Niesert Druck / Verlag: Bernard Wittneven, Coesfeld, 1832 [ Gesamt: Anzahl 754 Blatt Anzahl 22,7 MB, Dateiformat pdf ] Münsterische Urkundensammlung [Bd. 5] Fünfter Band in zwei Abteilungen - 1. Ueber die Herrschaft Steinford 2. Ueber Ottenstein Von Joseph Niesert Druck / Verlag: Rieseschen Buchhandlung, Coesfeld, 1834 [ Gesamt: Anzahl 627 Blatt Anzahl 20,0 ,Dateiformat pdf ] Münsterische Urkundensammlung [Bd. 6] Sechster Band, welcher I. die Fortsetzung der Urkunden über die Herrschaft Steinford bis zu dem Vergleich mit Münster 1716, II. Urkunden über die Gronau, und einen Nachtrag z.V.B. enthält. Von Joseph Niesert Druck / Verlag: Rieseschen Buchhandlung, Coesfeld, 1835 [ Gesamt: Anzahl 558 Blatt Anzahl 20,6 MB, Dateiformat pdf ] Münsterische Urkundensammlung [Bd. 7] Siebenter Band in drei Abtheilungen: I. Ueber Synodal- und Archidiakonal-Gegenstände (Seite 1-133.) II. 1. Capitulationen und ertheilte Privilegien Münsterscher Bischöfe. 2. Ueber die Postulation des jungen Herzogs Johann Wilhelm von Jülich, Cleve ( Seite 134-259.) III. Ueber das Domkapitel. 1. Kirchl. Verfassung. Statuten, Präbendenwesen, Obedienzen, Verbrüderungben, alte Bräuche und Gewohnheiten ( Seite 259-435.) 2. Gerechtsame, Regalien, Güter. ( Seite 435-542.) 3. Auszüge aus dem Liber reddituum und Rotgeri ( Seite 542-611.) Nebst einem Register. Von Joseph Niesert Druck / Verlag: Rieseschen Buchhandlung, Coesfeld, 1837 [ Gesamt: Anzahl 868 Blatt Anzahl 24,6 MB, Dateiformat pdf ] Neukirchen (Grevenbroich)/Kommunikanten-Verzeichnis 1831-1894 Neukirchen (Grevenbroich)/Firmverzeichnis 1816 Neues Rheinisches Conversations-Lexicon1835 Geschichte von hundert Rheinischen, Westphälischen, Niederländischen und andern hervorragenden Geschlechtern Panorama von Düsseldorf und seinen Umgebungen Provinzialblätter für die preussischen Länder am Rhein und in Westphalen Von Wilhelm Butte 1817 Q-T Solinger Kreis-Intelligenz-Blatt 1891 Steuerlisten des Fürstbistums Münster Statistisches Jahrbuch der Stadt Köln für das Jahr 1911 - 1989, Jg. 1 - 75 Sage und Geschichte des Siegerlandes Schematismus des Bistums Paderborn Schulchronik für die Volksschule zu Ahrdorf Regierungsbezirk Aachen/Jahrbuch 1824 Regierungsbezirk Aachen/Statistik 1827 Rheinprovinz/Gemeindelexikon 1888 Rheinische Geschichten und Sagen Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Stadt Soest und der Soester Börde -1825 U-Z Über die Landwirtschaft in Westfalen und Rheinpreußen Uebersicht der Erzdiöcese Köln Varler Dorfchronik Verzeichnis der Aktionäre der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft Verzeichniß der Gemeinde-Wähler der Stadt Köln Versuch einer Geschichte der Cunibertskirche: Versuch einer topographisch-statistischen Darstellung des ganzen Bezirks der Königlich Preussischen Regierung zu Münster Westfalen unter Hieronymus Napoleon Westphälische Geschichte mit vielen Kupfern, Band 1 Westphälischer Historisch-Geographischer Nationalkalender zum Nutzen und Vergnügen: WGfF-DigiBib -nur für Mitglieder der WGfF- Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinienwesen im preußischen Staate1858 Zur Geschichte der Stadt Köln am Rhein Zur Geschichte der Hexen und Juden in Bonn: Eine kulturgeschichtliche Studie 1900 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Als Anhang zu der Dissertation von August Wilhelm Eßmann
"Vom Eigennutz zum Gemeinnutz : gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente" befinden sich im Anhang 470 Kölner Testamente von 1600 - 1699 http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/v...age4_Koeln.pdf |
#6
|
|||
|
|||
![]() Die Schüler der Hammer Präparandie und ihr Weg als Lehrer
http://miami.uni-muenster.de/servlet...23-09-2008.pdf |
#7
|
|||
|
|||
![]() Criminal-Prozedur gegen den Kaufmann Peter Anton Fonk aus Cöln wegen der im November 1816 geschehenen Ermordung des Wilhelm Coenen aus Crefeld:
eröffnet bei dem Assisenhofe zu Trier den 24. April 1822, Band 2 Verlag Gall, 1822 Original von Bayerische Staatsbibliothek Digitalisiert 22. März 2010 Länge 232 Seiten http://books.google.de/books?id=LaBB...-1&output=html |
#8
|
|||
|
|||
![]() Die IVZ "Ibbenbürener Volkszeitung" gibt es auch Digital, leider hat die Öffentlichkeit kein Zugriff drauf. Binn mal gespannt wie lange das noch dauert.
Es ist auch möglich nach Stichworten zu suchen. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Ich glaube, der Link fehlt hier noch:
http://www.heimatbund-finnentrop.de/...Finnentrop.pdf Die Geschichte von Finnentrop incl. Pfarreigeschichte von den Ursprüngen bis zur Gegenwart Instrustriegeschichte Die ältesten Familien: - Lennemann/Sommerhoff/Heimes - Bock/Lennemann/Wiethof - Heimes - Gotschaft/Reuther - Grauheer - Brandenburg/Mester - Worm, heute Wurm - Maiworm/Gosmann/Hardenacke Häuser in Finnentrop LG Gaby |
#10
|
|||
|
|||
![]() Diverse historische digitalisierte Zeitungen des Rheinlands:
http://s2w.hbz-nrw.de/ulbbn/nav/classification/229854 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Digitale Bücher | Marlies | Auswanderung | 17 | 05.01.2022 17:04 |
Digitale Bücher, Karten etc. | schaefera | Posen Genealogie | 1 | 06.05.2009 21:39 |
Das Digitale Bildarchiv des Bundesarchivs | News-Moderator | Neues aus der Welt der Genealogie | 0 | 20.09.2007 11:33 |
Digitale bijzondere collecties | schaefera | Benelux Genealogie | 0 | 14.08.2007 08:24 |