Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ERIKA,
bitte schau doch einmal, ob Du in der Chronik von Bornhöved Daten zu Friedrich Ernst Christian OERTLING (nebst Verwandten) findest. Er ist am 17.05.1757 in Bornhöved geboren und 1837 dort verstorben. Auch suche ich die Daten seiner Ehefrau, Kunigunde Sophia von BUHR, geboren 1763 in Borhöved. Für Deine Bemühung danke ich im Voraus herzlich und wünsche Dir einen schönes Wochenende, Manfred Zitat:
Geändert von Manfred Renner (05.01.2013 um 20:41 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manfred,
auch für den Fall dass Erika dir bereits per PN geantwortet hat: In den vorhandenen Chroniken Bornhöveds: - von Georg Pasche 1839 - von Erna Gutsche 1976 - von Adolf Pienig 1953, erweiterte Auflage 1977 gibt es leider keine weitergehenden Infos über Friedrich Ernst Christian Oertling........ ![]() zumindest nichts über die Daten hinaus, die Du bereits hast. Hast Du dir die Broschüre "F.E.C. Oertling - Prediger zu Bornhöved 1811 bis 1837" besorgt? Hatte ich dir ja mal im Oktober 2011 angeregt... Ist zwar nur ein kleines Heftchen mit knapp 40 Seiten und auch die Familiengeschichte wird mehr am Rand erwähnt, dafür aber recht informativ über die Persönlichkeit dieses Menschen. Falls du noch eins davon haben möchtest, ich habe die Broschüre doppelt.... Da hatte ich dir bereits auch geschrieben, dass FEC in Rendsburg (und nicht in Bornhöved) geboren ist. Auch wenn in oben genannter Broschüre nicht näher genannt, gehe ich davon aus, dass auch seine Ehefrau (und Kusine) Kunigunde von Buhr nicht in Bornhöved geboren ist. ![]() Ggf kann dir hier zu deinem Friedrich Ernst Christian Oertling weitergeholfen werden: http://www.heimatbund.de/vcard/index...w=56&display=1 Viele Grüße Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jörg,
gerne werde ich ein Exemplar " F.E.C. Oertling - Prediger zu Bornhöved 1811 bis 1837 "von Dir erwerben. Kannst Du es mir bitte an die nachfolgende Anschrift zusenden: M. Renner, Eimsbuetteler Marktplatz, 20257 Hamburg. Auch für Deine anderen Hinweise in Deiner Nachricht danke ich Dir und wünsche Dir ein schneefreies und erholsames Wochenende. Manfred |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manfred,
geht Montag in die Post! Viele Grüße Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]() Lieber Jörg,
da hast Du mich doch überrascht! Die Broschüre über FEC. Oertling ist schon h e u t e angekommen. Meinen allerherzlichsten Dank dafür! Auch meine (92-jährige) Mutter wird sich über diese Lektüre sicher freuen, da sie doch eine Nachfahrin des F.E.C. Oertling in siebter Generation ist. Konnte schon ein paar Daten sowie Bilder in meiner Ahnenliste ergänzen. Beste Grüsse und Wünsche sowie nochmaligen Dank aus Hamburg sendet Dir Manfred |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manfred,
ich bin ebenfalls Nachfahre von FEC Oertling (5x Ur-Großvater). Einen Online-Stammbaum findest Du unter http://webtrees.netboost.de/. Dieser ist - wie wahrscheinlich jeder Stammbaum - immer in Bearbeitung und keinesfalls vollständig. Aber zum Namen Oertling habe ich schon einiges zusammengetragen. Ich würde mich über einen Austausch der Informationen zu Deiner Verbindung freuen. Viele Grüße |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo SO23,
vielen Dank für den Hinweis auf den Online-Stammbaum Oertling! Bei eben diesem von Dir angegebenen Stammbaum erscheint das Ehepaar Ernst August Gustav Oertling (22.05.1850) und Anna Christina Elisabeth Schöning (21.06.1842), welche am 11.11.1870 heirateten. Im Online-Stammbaum sind keine Kinder eingetragen. Aber eben von diesem Ehepaar stammt meine Urgroßmutter Wilhelmine Ernestine Auguste OERTLING (18.09.1873 - 26.11.1911) ab, welche meinen Urgroßvater, den Wilhelm Heinrich LOHMANN (15.12.1869 - 16.08.1895), am 28.03.1894 in Hamburg ehelichte. Mit besten Grüssen aus HH, Manfred |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Maike,
ich möchte Deine Hilfe in Anspruch nehmen. Könntest Du bitte einmal nachsehen, ob meine Ahnen in den Chroniken vorkommen? Dollrott: Detlef Koch, Pächter auf Dollrott + 01.04.1784 Christian Friedrich Koch, Holländer auf Dollrott + 18.10.1787 Süderbrarup: Detlev Jochim Truelsen, Schmied in Süderbr. + 03.09.1859 Nicolaus Christian Jochimsen, Viertelhufner in Süderbr. + 19.05.1840 Vielen Dank Peter |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pommernhesse,
ich kann Dir leider keine PN senden. Ob ich noch nicht darf oder zu blöd bin, weiß ich nicht. Desweiteren war ich zu dämlich, meine Anfrage in dem richtigen Forum zu stellen. Der liebe Gott hat eben auch solche Menschen in seinem Repertoire und die anderen werden sich damit abfinden müssen. Nein, ch bin nicht sicher wegen Schenefeld. Auf der Ahnentafel wird der "Michel Höfel" als der Stammvater der Familie bezeichnet. Die Familienverzweigung beginnt dann 1715. Die Tafel wurde in den ersten 30-er Jahren erstellt. Sämtliche Unterlagen sind m.W. wegen Nichtinteresse vernichtet worden. Die Familie lebte in Dithmarschen. Schöne Grüße und einen schönen Sonntagabend, Peter. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
sicher ist, dass Du PN´s schreiben kannst/darfst mit der Anzahl an schon von Dir verfassten Beiträgen. Es muss dann wohl an etwas anderem liegen. ![]() Von dämlich war nicht die Rede, als ich im anderen Thread darauf hinwies, dass der allein der Ankündigung von Ortschroniken auskunftswilliger Nutzer dient. Genau aus dem Grund wurde er von mir ins Leben gerufen und ich finde es nicht so furchtbar wenn man sich kurz die Zeit nimmt den Eingangsbeitrag auch zu lesen. Zum Verfassen seines Beitrages nimmt man sich die Zeit ja schliesslich auch. Wie ich schon im anderen Beitrag schrieb, muss eine gewisse Übersichtlichkeit erhalten bleiben, denn andere Nutzer möchten den Service schliesslich auch gern nutzen. ![]() LG Lizzy |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|