Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Gelbe Blätter 1958
Jakob Martin Fstl Leibkutscher Sohn von + Abraham Martin Gastgebers zu Welsch-Neuburg im Bremer Gebiet oo in Bayreuth am 02.09.1662 Anna Maria Tochter von Johann Starck |
#2
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 9. November 1824
Der nachstehend näher signalisirte ausländische Vagabonde Friedrich Warnecke ist nach abgelaufener Detentions-Frist in dem Landarmenhause zu Benninghausen zum ersten Male aus den Königlichen Staaten verwiesen und demselben die Rückkehr unter Androhung eine zweijährigen Zuchthausstrafe untersagt worden Signalement Familien-Namen: Warnecke Vornamen: Friedrich Christian Geburts- und Aufenthaltsort: Bremen Religion: evangelisch Alter: 24 Jahre Größe: 5 Fuß 3 Zoll Haare: schwarzbraun Stirn: bedeckt Augenbrauen: schwarzbraun Augen: blau Nase: dick Mund: klein Bart: schwarz Zähne: gut Kinn: rund Gesichtsbildung: voll Gesichtsfarbe: gesund Gestalt: untersetzt Sprache: deutsch Besondere Kennzeichen: viel Blatternarben im Gesicht Minden den 20. October 1824 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 17. Januar 1825 Der nachstehend näher signalisirte ausländische Vagabonde Heinrich Petersen aus Bremen ist nach abgelaufener Detentions-Frist in dem Landarmenhause zu Benninghausen zum ersten Male aus den Königlichen Staaten verwiesen und demselben die Rückkehr unter Androhung eine zweijährigen Zuchthausstrafe untersagt worden Signalement Familien-Namen: Petersen Vornamen: Heinrich Geburtsort: Bremen Aufenthaltsort: Bremen Religion: evangelisch Alter: 23 Jahre Größe 5 Fuß 5 Zoll Haare: braun Stirn: rund Augenbrauen: braun Augen: braun Nase: gewöhnlich Mund: gewöhnlich Bart: schwach Zähne: gut Kinn: rund Gesichtsbildung: oval Gesichtsfarbe: gesund Gestalt: schlank Sprache: deutsch Besondere Kennzeichen: Blatternarben Minden den 31. Dezember 1824 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der königlichen Regierung zu Düsseldorf
1840 (Nummer 485) Steckbrief gegen den Friedrich Pennemeyer aus Bremen Der unten signalisierte, einer Fälschung beschuldigte Schneidergeselle Friedrich Pennemeyer aus Bremen gebürtig, hat sich heimlich von hier entfernt. Ich ersuche daher sämtliche Behörden, auf denselben vigiliren, und ihn in Betretungsfalle zu verhaften. Düsseldorf den 14.4.1850 der Ober-Prokurator: Schnaase Signalement: Alter 22 Jahre, Größe mittel, Haare blond, Stirne rund, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase und Mund mittel, Bart blond, Kinn und, Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe gesund |
#4
|
||||
|
||||
![]() Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten 1820
Der Schmiede-Geselle Johann Jürgen Lappe, von hier, wird hiedurch von seiner Mutter aufgefordert, ungesäumt nach Hause zurück zu kehren, oder etwaniger Krankheits halber seinen Aufenthaltsort anzuzeigen, um üblen Folgen vorzubeugen. Bremerlehe, den 26sten September 1820 J. J. Lappe Wittwe Am 1sten dieses starb mein Schwiegervater und Uffocié, Joh. Herm. Meyer; er brachte sein Alter bis auf 67 3/4 Jahre, in denen er stets unermüdet thätig war und selbst bis an sein Ende unaufhörlichen Fleiß bewies. Bremen, den 5ten October 1820 C. W. Cammert, Namens der Wittwe, Kinder und Schwiegersöhne des Verstorbenen Unsere am 25sten October in Bremen vollzogene eheliche Verbindung machen wir Verwandten und Freunden gehorsamst bekannt. Carl Meyer, Amts-Assessor zu Rotenkirchen Fanny Meyer, gebohrne Rulenkamp |
#5
|
||||
|
||||
![]() Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten 1829
Beweint von mir und unsern Kindern, vollendete am 16ten dieses, nach 12tägigem Krankenlager, mein geliebter Gatte, Peter Daniel Schröder, im 74sten Jahre seines Alters sein thätiges Leben. Verwandten und Freunden widmet diese Trauer-Anzeige die betrübte Wittwe Anna Margaretha Elisabeth , geborne Schröder Bremen, den 20sten Januar 1829 Am 6ten dieses, Abends 9 Uhr, endete ein sanfter Tod die irdische Laufbahn meiner geliebten Gattin Anna Margaretha, geb. Färber, im 62sten Jahre ihres Lebens. Sie starb an den Folgen eines Brust- und Nervenfiebers. Auswärtigen Freunden und Bekannten diese traurige Anzeige. Bremen, im Februar 1829 J. H. Clüver Ein sanfter Tod, durch einen Lungenschlag unerwartet herbeigeführt, endete am 12ten dieses Monats das Leben unserer geliebten Schwester, Frau Sophia Margaretha Nicolai, geb. Schlichthorst, Wittwe des verstorbenen Pastoris primarii an der hiesigen Domkirche und Doctoris Theologiae, Herrn Johann David Nicolai, im fast vollendeten 70sten Jahre ihres Alters, welches wir entfernten Verwandten und Freunden mit gerührten Herzen hiermit zur Anzeige bringen. Bremen, im Februar 1829 Anna Charlotta Gevekohr, geb. Schlichthorst Zach. Gevekohr zugleich Namens des abwesenden Bruders und Schwägerin |
#6
|
||||
|
||||
![]() Moin Moin.
![]() Mir liegt ein Familienstammbuch vor von: Johann Friedrich Heinrich STEUBER, *08.05.1865 in Hemlingen und Kunigunde Friederike Helene ALBERS, *02.12.1870 in Bremen weiter Angaben wurden gemacht zur Heirat, den Eltern der Eheleute (FN sind STEUBER, ASSAU, ALBERS und SCHWITTERS) und zur Geburt eines Kindes (Georg Eberhard, gefallen 1917 im 1.WK) Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach. Viele Grüße Tom |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922 Fortsetzung mit Band 14 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 14 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben M-O es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: MÜLLER, Heinrich Gottfried Hermann, *17.06.1873 in Bremen S80 E872 Viele Grüße Tom |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Hier ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt Mittweida in Sachsen. Zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61259 Band 1 - 1895 es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: LUCE, Henrich, *08.10.1873 in Bremen S190 E1868 von LOSSAU, Louis, *04.03.1875 in Vegesack S102 E984 WITTE, Carl Albert, *22.04.1867 in Bremen S195 E1920 WITTE, Hermine Margarethe, *02.09.1894 in Bremerhaven S196 E1922 Viele Grüße Tom |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Hier wieder ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt Mittweida in Sachsen. Zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61259 Band 2 - 1895 es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: SCHEFERLING, Heinrich Friedrich Karl, *24.01.1874 in Bremen S100 E3430 Viele Grüße Tom |
#10
|
|||
|
|||
![]() 1661
5. 7br. Hr. Bartholomay Nattler Kauffmann des seel. Gloße Nattlers Bürgers u. Darman in Bremen nachgelaßenen Sohn u. Fr. Barbara des seel. Hr. Peter Schröders Gerichtsverwand Wittibe in E.N. copuliert. Quelle: evang. KB Graudenz 1661 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bgm Martin Trommershausen | GiselaR | Nordrhein-Westfalen Genealogie | 14 | 02.01.2010 17:33 |
Martin Machácek | Joop Nieuwenhuis | Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie | 2 | 04.12.2006 22:06 |