Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
(No.2271)
Der unterm 6. Juli 1887 gegen den Apothekenverwalter Dr. Justus Block aus Hamburg zuletzt in Birkenfeld wohnhaft, erlassene Steckbrief wird hierdurch als erledigt zurükgezogen. Saarbrücken, den 3. August 1887 Der erste Staatsanwalt Quelle: Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatt der königlich preußischen Regierung zu Trier 1887 635 Lüneburg, den 21. November 1893 Nachdem der dem Drehorgelspieler Paul Moselewsky zu Harburg a.d. Elbe unter dem 30. November 1892 für das Jahr 1893 ertheilte Wandergewerbeschein No. 190 lautend: im Umherziehen unter Mitwirkung der Ehefrau als Begleiterin mit einer Drehorgel Musik zu machen abhanden gekommen und die Erteilung einer zweiten Ausfertigung des Scheines beantragt ist, wird hiermit die erste Ausfertigung für ungültig erklärt. Names des Bezirks-Ausschusses In Vertretung: Göbel |
#2
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 18. May 1825
Der nachstehend näher bezeichnete ausländische Landstreicher Andreas Kuhn ist nach abgelaufener Detentions-Frist im Landarmenhause zu Benninghausen über die Grenze gebracht und ist ihm die Rückkehr in die Preußischen Staaten unter Androhung einer zweijährigen Zuchthausstrafe untersagt worden Signalement Familien-Namen: Kuhn Vornamen: Andreas Geburtsort: Hamburg Religion: evangelisch Alter: 42 Jahre Größe: 5 Fuß 7 Zoll Haare: blond Stirn: hoch Augenbrauen: blond Augen: blau Nase: breit Mund: breit Bart: blond Zähne: gut Kinn: lang Gesichtsbildung: oval Gesichtsfarbe: gesund Gestalt: gesetzt Sprache: deutsch Besondere Kennzeichen: keine Minden den 26. April 1825 |
#3
|
||||
|
||||
![]() W. KUNST, ex Hamburg, oo in Wien 1825
Wien, I. Bezirk, kath. Pfarre Sankt Peter, 1825.XII.20: „H Wilhelm Kunst Schauspieler und Mitglied der Regie am vormalig Bairischen Isarthortheater gebürtig aus Hamburg des H. Simon Kunst Bürgl. Schuhmachers und der Fr: Maria geb: Engel beyder im L[e]ben ehl. Sohn [Wohnung. Nro. des Hauses und des Ortes] 1122 Graben. Beyde Brautleuthe sind mit Genehmigung der kk Regg nebst Dispens u 3 Aufgebothen nach abgelegten Eide dd 13 Xber l: J Z61040 in der Gemeinde A: C: von H. Superintedenten `d Consttrath Jos: Wächter in der Stille getraut word` [Religion. Protestantisch] I ac Lt. Taufschein dd 1 Februar 799 [Unvereheligt] I“ mit „Frau Sophie Schröder Schauspielers Witwe geb: aus Hanover des H Gottfried Bürger Schauspielers und der Fr Wilhelmine geb: Lütkens beyder seel. ehl. Tochter [Wohnung. Nro. des Hauses und des Ortes] 1122 Graben [Religion. Protestantisch] I a.c. Lt. Todtenschein dd 18 Juli 818 [Witwe] I“. – „Beystände: H. Karl Carl Direktor des königl. Bairisch. Isarthortheaters in München. H. Carl Costenoble kk Hoffschauspl.“ vergl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_Schr%C3%B6der , http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...higen_Theaters , http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Bernbrunn,_Karl usw. Hans Pawlik Genealoge, Wien |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zufallsfund
im ev. Traubuch Altruppin, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, 1816, Nr. 9: Johann Joachim Gätjens, Rittergutsbesitzer in Glienicke und Zuckerfabrikant sowie Bürger in Hamburg, Sohn des verstorbenen Zuckerfabrikanten Heinrich Gätjens, 30 Jahre alt, heiratet am 05.07.1816 in Altruppin Dorothea Sophia Jahn, geboren in Wusterhausen an der Dosse, 19 Jahre alt. Ihr Vater ist der in Neustadt (Dosse) verstorbene Albrecht Friedrich Jahn, Königlicher Justizrat, Separationskommissar und Syndikus der Grafschaft Ruppin. Vielleicht ein weiterführender Hinweis für eine/n Gätjens- oder/und Jahn-Forscher/in! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Listenteilnehmer,
Zufallsfund im Kirchenbuch Bienenbüttel, Nr. 25/1767 Ewold Bahr aus Hamburg in die 15 Jahr gewesener Schrieber, bei der verwittwetten frau Amtsvogtinen Burt(z)en ist 22ten November in einm Sturzfluße verstorben und d. 27ten ejus., nach abgehaltener parentation des Morgens um 10 Uhr in die Kirche beerdigt. Sein alter hat sich er(rechnet) auf 52 Jahr, 5 Monate viele Grüße Sabine (Möller) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Amtsblatt der Königl. Preußischen Regierung zu Reichenbach 1819 (Eulengebirge, Regierungsbezirk)
Im August 1819 des Landes verwiesene im Reichenbacher Regierungs-Departement: Der Bäckergeselle Michael Joachim Korth aus Hamburg gebürtig, ist 22 Jahr alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat braune Haare, bedeckte Stirn, braune Augen, blonde Augenbraunen und Bart, volle Zähne, rundes Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist mittlerer Gestalt. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Bochum, den 12. Oktober 1943
Der Kaufmann Claus Reiners, gottgläubig, wohnhaft in Bochum, ist am 11. Oktober 1943 in Bochum in der Josefs- Krankenanstalt verstorben. Der Verstorbene war geboren am 09. Mai 1912 in Hamburg. Vater: Kaufmann Heinrich Reimers Mutter: Frieda Reimers, geb. Guhl, gestorben am 29. März 1941 in Hamburg Der Verstorbene war nicht verheiratet. Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Josefs- Krankenanstalt in Bochum. Bochum, den 13. Oktober 1943 Der Kokereiarbeiter Paul Meier, evangelisch, wohnhaft in Bochum, ist am 11. Oktober 1943 in Bochum im Krankenhaus Bergmannsheil verstorben. Der Verstorbene war geboren am 25. Dezember 1893 in Hamburg. Vater: Inspektor Adolf Meier, gestorben in Hamburg Mutter: Maria Meier geb. Jensengrenge, gestorben in Hamburg. Der Verstorbene war nicht verheiratet. Eingetragen auf schriftliche Anzeige des Polizeipräsidenten in Bochum. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
Die Sterbeurkunden liegen mir vor. Sollte Interesse bestehen, maile ich sie gern zu. Giebel, Friedrich Wilhelm * 12.10.1862/Templin °° Maria Margareta Elisabeth geb. Kiehn + 05.04.1927/Hamburg Hafenkrankenhaus Beruf: Schutenführer Pinck, Klaudius * 27.08.1914/Hamburg + 17.07.1944/Urman in Galizien infolge Verwundung Beruf: Vetreter/Unteroffizier Vater: Peter Nicolaus Bernhard Pinck Mutter: Anna Catharina Dorothea geb. Meyer Wischmann, Adolph Wilhelm Martin *25.08.1885/Wandsbek °° 14.01.1922/ Wandsbek mit Meta Marie Elisabeth geb. Löftgaard +07.03.1947/Wandsbek Wandsbeker Krankenhaus Beruf: Arbeiter Vater: Johann Hinrich Christopher Wischmann Mutter: Catharina Maria geb. Stut Wischmann, Catharina Maria Magdalena * 12.06.1851/Müssen + 19.06.1922/Hamburg Marienkrankenhaus Wischmann, Cecilie Margaretha Ella verh. Walter * 06.07.1895/Hamburg °° Alfred Wilhelm Walter + 16.11.1970 Wischmann, Edeltraut Auguste Frieda * 27.11.1927 * 14.10.1929/Geesthacht Wischmann, Emma Wilhelmine Dorothea verh. Radek * 10.02.1893/Geesthacht °° 30.05.1925/Wandsbek mit Georg Friedrich Radek + 22.04.1971 Kothe, Martha Dora Johanna verh. Wischmann * 15.12.1889/Hamburg °° 05.08.1914/Hamburg mit Ernst Martin Theodor Wischmann + 06.11.1970/Hamburg Oye, Wiebke verh. Wischmann * 02.07.1885/Bergenhusen Kreis Schleswig °° 04.08.1909/Hademarschen mit Johann Hinrich Wischmann + 26.03.1967/Hamburg Wischmann, Johann Wilhelm Emil * 14.01.1874/Wandsbek °° Magdalena Haaga + 10.02.1930/ Hamburg Allgemeines Krankenhaus St. Georg Beruf: Straßenbahnführer Owschinski, Klara Gertrud verh. Wischmann * 25.11.1900/Pkalung Kreis Kreuzberg °° 25.03.1933/Wandsbek Tonndorf mit Otto Wischmann + 24.01.1970/Hamburg Allgemeines Krankenhaus Eilbek Beruf: Arbeiterin Gruß Lizzy |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
die Geburtsurkunden liegen mir vor. Sollte Interesse bestehen, maile ich sie gern zu. Voigt, Albert Fritz Friedrich * 10.09.1881/Ottensen Mutter: Caroline Christine Voigt (ledig) Beruf: Näherin Vater: Otto Louis Albert Pape °° 15.04.1882 Voigt, Heinrich Ferdinand Adolph Carl * 27.11.1889/ Altona Mutter: Anna Amalie Johanna Dorothea Voigt geb. Köpke Vater: Julius Voigt Voigt, Marie Catharine Caroline * 02.08.1887/Ottensen Mutter: Luise Catharina geb. Westmann Vater: Karl Ludwig Voigt Voigt, Wilhelmine Marie Olga * 12.06.1890/Ottensen Mutter: Barbara geb. Pindl Vater: Friedrich Richard Voigt Beruf: Fischer Wischmann, Helene * 12.11.1893/Hamburg Mutter: Maria Paulina geb. Markowiak Vater: Johannes Wischmann Beruf: Arbeiter |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
die Heiratsurkunden liegen mir vor. Sollte Interesse bestehen, maile ich sie gern zu. Schultz, Wilhelm Martin Cristian * 13.06.1850/Altona Beruf: Cigarrenarbeiter Mutter: L. Cahtharina Maria geb. Wriede Vater: Johann Friedrich Wilhelm Schultz °° 03.06.1876/Altona mit Rieck, Auguste Johanna * 13.11.1851/Altona + 11.05.1939/Neuenbrook Kreis Steinburg Beruf: Näherin Mutter: Catharina geb. Engel Vater: Claus Rieck Beruf: Tischler Pepping, Julius Eugen *18.12.1868/Königsberg Beruf: Arbeiter Mutter: Elisabeth Pepping (ledig) Beruf: Schneiderin °° 18.11.1897 mit Rieck, Auguste * 17.09.1871/Altona Vater: Steffeb (Stephan) Rieck Beruf: Arbeiter Mutter: Anna geb. Starckjohann Schmidt, Heinrich Johannes * 14.10.1866/Altona Beruf: Arbeitsmann Mutter: Maria Elisabeth geb. Groth Vater: Heinrich Schmidt Beruf: Arbeitsmann °° 02.04.1890/Altona mit Emma Hinz * 19.11.1876/Wedel Vater: Simon Hinrich Hinz Mutter: Margaretha Magdalena Elisabeth geb. Heinsohn |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brandt , könig , michaels , richters , vancura , wilsen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Justus Dietrich Wilhelm Aschoff, gest. 1826 in Braunschweig | thomasowl | Niedersachsen Genealogie | 7 | 11.08.2008 17:59 |
Dobsch 1909 Neumann-Block | netsrak | Ost- und Westpreußen Genealogie | 6 | 01.01.2008 18:03 |