Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Sachsen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2011, 23:09
Narbonne Narbonne ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 438
Standard Ortsfamilienbücher im Voigtland/Erzgeb.?

Hallo Kreis Zwickau-Forscher,
weiß jemand von Euch, ob es noch andere OFB im Kreis Zwickau / Erzgeb. gibt ? Das von Hirschfeld konnte ich mir als Fernleihe ausleihen, jetzt würden mich andere Orte auch interessieren.
Vielen Dank
Narbonne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2011, 22:12
Hannibal Hannibal ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.922
Standard

Hallo,

im Umkreis von Zwickau gibt es noch das Ortsfamilienbuch Mülsen St. Niclas und Mülsen St. Jacob 1604 – 1795. Außerdem gibt es noch das Familienbuch des Kirchspiels Waldkirchen mit Grünhainichen und Börnichen (Kreis Zschopau) 1548-1715, was aber nicht im Umkreis von Zwickau liegt.

MFG
Hannibal
__________________
DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
BERLIN:
CORNELIUS
BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
SACHSEN: Namensliste
SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
THÜRINGEN: Namensliste!
VORPOMMERN: Namensliste!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2011, 21:13
Narbonne Narbonne ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 438
Standard Ofb

Vielen Dank, Hanibal, das ist ein guter Tip.
Gruß Narbonne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.12.2011, 19:10
Frank Fuchs Frank Fuchs ist offline
 
Registriert seit: 07.02.2010
Beiträge: 75
Standard

Hallo,

Ortsfamilienbücher zu Mitteldeutschland findest Du unter www.mofb.amf-verein.de .
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2012, 00:22
Benutzerbild von duschas
duschas duschas ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 190
Standard

Soweit ich weiß, gibt es außer den Ortsfamilienbüchern des AMF noch eine Menge weiterer, die man entweder im Staatsarchiv in Dresden, In der Zentralstelle Genealogie in Leipzig, beim Adam Riess Bund oder dem jeweiligen Autor einsehen kann.
Nachfolgend mal die mir bekannten Orte mit PLZ und Bearbeitungszeitraum
Arnsfeld 09477 (1574-1693)
Beierfeld 08340 (1460-1930)
Beutha 09366 (1460-1700)
Bieberstein 09629 (1751-1799)
Bockau (1560-1841)
Börnichen 09437 (1548-1715)
Burkersdorf 08107 (1638-1900)
Crinitz (1600-1800)
Culitzsch 08112 (1599-1799)
Dittersdorf 09439 (1501-1848)
Dittersdorf 08297 (1460-1702)
Dorfchemnitz 08297 (1579-1700)
Ebersbrunn 08144 (1580-1807)
Falkenbach (1550-1938)
Fraureuth 08427 (17-19Jh)
Gablenz 09366 (16-17 Jh)
Geyer 09468 (1500-1800)
Grünhainichen (1548-1715)
Grumbach 09477 (1574-1693)
Günsdorf 08297 (1515-1799)
Hartmannsdorf 08107 (1638-1900)
Hirschfeld 08144 (1531-1871)
Hormersdorf 09395 (1515.1715)
Kirchberg 08107 (1638-1900)
Kühnhaide 08297 (1460-1702)
Kunersdorf siehe Kirchberg
Langenbach 08134 (1588-1799)
Lauterhofen 08147
Markersbach 08352 (1547-1740)
Mitteldorf 09366 (1573-1598)
Niedercrinitz 08107 wie Culitzsch
Ober-/Niederwiesa 09577 (1515-1800)
Obercrinitz 08147 (1600-1800)
Oberdorf 09366 (1521-1633)
Ortmannsdorf 08146 (1528-1560)
Rottmannsdorf 08064 (1580-1799)
Ruppertsgrün 08427
Satzung 09496
Saupersdorf 08107
Schönberg 08393 (1620-1940)
Schwarzbach 09481 (1540-1838)
Stangengrün 08107 (1460-1800)
Steinbach 09477 siehe Arnsfeöd
Thalheim 09380 (1500-1725)
Thierfeld 08118 (1460-1700)
Thum 09419
Unterscheibe
Voigtsgrün 08144 wie Ebersbrunn
Waldkirchen 09437 (1545-1715)
Weißbach 08134 (1525-1644)
Wildbach 08289 (1588-1799)
Wildenau (1600-1800)
Wilkau 08112 1599-1831)
Wolfersgrün 08107 wie Hirschfeld
Zschocken 08118 (1540-1720)
Zwönitz 08297 (1500-1702)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2012, 13:32
Hannibal Hannibal ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.922
Standard

Hallo,

vielen Dank für die Auflistung der weiteren OFBs.

MFG
Hannibal
__________________
DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
BERLIN:
CORNELIUS
BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
SACHSEN: Namensliste
SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
THÜRINGEN: Namensliste!
VORPOMMERN: Namensliste!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2018, 18:05
Benutzerbild von Juanita
Juanita Juanita ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Teneriffa
Beiträge: 1.379
Standard Langenbach

Hallo duchas,

erst jetzt habe ich mit dem Dorf Langenbach zu tun. Bei der Durchsicht älterer Beiträge zu L., stieß ich auf Deine Mitteilung, daß es ein OFB Langenbach gibt. Weißt Du, wer es herausgegeben hat ? Dann würde ich es über Leihverkehr bestellen. Ich suche die Familie Öhler im 17. u. 16. Jhdrt.

Juanita
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.02.2018, 20:22
Benutzerbild von duschas
duschas duschas ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 190
Standard

Hallo Juanita,

Das "Kirchenbuch von Wildbach und Langenbach im Erzgebirge" wurde 1974 herausgegeben von Schulz, Horst Herbert und umfasst die Jahre 1588-1799.

Es kann eingesehen werden im AMF-Archiv in Leipzig oder bei Herrn Mischnik in Kronberg.

Beste Grüße

Jörg
__________________
Beste Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.02.2018, 18:11
Benutzerbild von Juanita
Juanita Juanita ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Teneriffa
Beiträge: 1.379
Standard

Danke, Jörg!

Juanita
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.02.2018, 14:37
Benutzerbild von Juanita
Juanita Juanita ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Teneriffa
Beiträge: 1.379
Standard

Hallo Jörg,

ich habe noch eine Frage. Mein VF Blasel Öhler (+ vor 1634) stammt aus Langenbach/Sachsen. Ich habe das OSF Wild- u. Langenbach aus der FL entliehen (s. "Neues Thema"). Beim googeln erscheint ein Langenbach, eingemeindet zu Langenweißbach u. Wildbach zu Bad Schlema. Ist Dir bekannt, ob es nur ein Langenbach/Sachsen gibt ?

Juanita
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.