Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernhardo forsche auch in Ortelsburg Familie Joswig ,ort ist Mingfen
Heizer Friedrich Joswig und seiner Frau Regina gebor.Käina |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Orte liegen alle nicht im LK Ortelsburg! In welchen Orten forscht du denn im Ortelsburger Raum? Gruß Bernhardo |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Flammberg war eigenes Kirchspiel! Kirchspiel Flammberg (Opalenietz) Baranowen, Czenczel, Montwitz, Wyseggen Flammberg (Opalenietz) ev. Kirche - vor 1893 zu Willenberg verbleib der Kirchenbücher: unbekannt Da die evangelische Gemeinde vor 1893 zum Kirchspiel Willenberg gehörte, sind die Chancen recht gut, in den Büchern und Unterlagen, etwas zu finden. Das Kirchspiel Willenberg ist recht gut erforscht zum Teil mit Daten bis 1579 zurück! Gruß Bernhardo |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bist du ganz sicher, dass es Käina heisst? Es gab in dieser Region oft den Namen Kalina! Gruß Bernhardo |
#15
|
|||
|
|||
![]() Ja habe eine Bescheingung von der Eheschliessen ,sein Shon heist auch Friedrich Joswig
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
auch ich suche im Kreis Ortelsburg, Powalczin. Grete Treder geb. 3. Dez. 1906. Ihre Mutter hieß Wilhelmine. Ich schätze, bzw. vermute, dass Wilhelmine eine geborene Kruska war und von ihr die Mutter Maria Duda war. Eine Verbindung zu Treder/Kruska kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht herstellen. Anfragen laufen.... @Bernhardo: Habe gesehen, dass Sie Napierski recherchieren. Habe zur zweiten Ehe meiner Urgroßmutter den Namen Napierski in der Ahnentafel. Adam Napierski heiratete Christina Glowienka. Gemeinsame Tochter: Charlotte Napierski, geb. in Koslau 1826. Geburtsdaten zu Adam und Christina habe ich nicht, sowie auch keine Todesdaten zu Charlotte. Diese Richtung ist sehr. sehr schwer zu recherchieren und diese Daten sind meinem Großonkel von den Mormonen in den 70 zigern recherchiert worden. Viele Grüße Geändert von kerrie (30.04.2011 um 15:29 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Ort Powalczin gehörte zum Kirchspiel Klein Jerutten. Kirchspiel Klein-Jerutten (1709) Friedrichsfelde, Alt-Keykuth, Kobiel, Marxöwen, Neu-Marxöwen, Olschienen, Opuskelmühle, Piassutten, Bergfelde, Plohsen, Powalczyn, Strusken, Wykno Die noch vorhandenen Unterlagen werden gerade überarbeitet. Diese Arbeit wird in nächster Zeit abgeschlossen sein. Zum Namen Napierski, hab ich einiges aus verschiedenen Quellen. Bitte kontaktieren Sie mich per Mail! Eine PN ist raus mit Angabe meiner Mailadresse! Gruß Bernhardo |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
deshalb doch per Mail! ![]() Gruß Bernhardo |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für deinen Hinweis bzgl. des Kirchspiels. Ich hatte Kontakt zur Kreisgemeinschaft Ortelsburg und dort wurde mir gesagt, dass Flammberg zu dem Kirchspiel Willenberg gehörte. Später habe ich gelesen, dass Flammberg ein eigenes Kirchspiel war, aber leider hatte ich nirgends einen Hinweis zu dem Zeitraum gelesen. Viele Grüße Janine |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|