Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aus dem Adreßbuch Lübeck 1969: Herrmann, Peter, Nebenhofstraße 3 b Herrmann, Peter, Gastwirt, Fischergrube 77 Unter der Schreibweise Hermann kein Eintrag zu Peter. Im Telefonbuch Lübeck 1972/1973 taucht der Name nicht mehr auf. |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Gaby, den Namen fand ich in Travemünde, Adreßbuch Lübeck 1969 Pamperin, Fotohaus, Vorderreihe 41 u. am Strandbahnhof Pamperin, Hans-Erich, Schiffsoffizier, Vorderreihe 41 Telefonbuch Lübeck 1972/73: Pamperin, Foto und Parfümerie Vorderreihe 41, Tel. 2595 Pamperin, H W, Fotokfm. Vorderreihe 41, Tel. 5091 Pamperin, Hans-Erich, Schiffsoffz. Lembkestr. 37, Tel. 5354 |
#33
|
||||
|
||||
![]() Hallo Friederike,
Zitat:
Gruss Hermie |
#34
|
||||
|
||||
![]() Liebe Friedericke,
vielen Dank, sehr lieb von Dir. LG Wolfgang |
#35
|
|||
|
|||
![]() Hallo Friedericke,
Ich suche im Lüberecker Adressbuch ab 1959 alle FN Klingbeil Klingbeil Gustav Klingbeil Helmut Klingbeil Hildegard Klingbeil Waltraut oder andere Vielen Dank fürs Nachschauen. Liebe Grüße UteA |
#36
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ute,
Adreßbuch Lübeck 1969 Klingbeil Anna, Pens., Hebbelstr. 28 Klingbeil Doris, Langenreem 27 Klingbeil Erich, Schlachter, Geleitweg 12 c Klingbeil Ewald, Automobile, Friedenstr. 49 Klingbeil Käthe , Hausangest., Fahlenkampsweg 32 Klingbeil Martin, Schmid, Am Brook 16 Klingbeil Otto, PolMstr., Seydlitzstr. 9 Klingbeil Sieglinde, Stadtassist., Seydlitzstr. 9 Klingbeil Walter, Kranf., Langenreem 27 Klingbeil Willi, OrgLtr., Rübezahlweg 5 Telefonbuch Lübeck 1972/73 Klingbeil Ewald, Automobile, Friedenstr. 49 Klingbeil, Käthe, Roeckstr. 48 Klingbeil Karl, SteinschlagBetr., Sterntalerweg 1 Klingbeil Willi, Ang., Rübezahlweg 5 |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo Friedericke,
Vielen Dank fürs Heraussuchen. Meine Namen sind leider nicht so direkt dabei aber vielleicht ergibt sich ja doch noch etwas. Vielen Dank Ute |
#38
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
auch ich hätte gerne eine Auskunft ![]() Der Onkel meines Opas hieß Josef Zekoll, geboren 18.02.1884 (Launau, Kreis Heilsberg) und starb am 01.11.1968 in Lübeck. Seine Ehefrau Maria Zekoll geb. Bartsch, geboren am 19.05.1888 (Siegfriedswalde) und starb am 10.12.1972 in Lübeck. Sie wanderten mit ihren 3 Kindern Martha, Maria und Bruno Zekoll kurz nach dem Krieg von Siegfriedswalde (Ostpreußen) nach Lübeck aus. Martha Hagel geb. Zekoll konnte in Oberhausen gefunden werden. Von den anderen beiden verliert sich noch die Spur. Es wird vermutet, dass Bruno Zekoll vor 1968 verstorben ist, genau weiß ich es aber nicht. Auch er war verheiratet (vielleicht hieß die Frau Anna) und hatte 2 Töchter. Ist in den Adressbüchern aus Lübeck einer von den Kindern Maria oder Bruno vermerkt? Wir wissen leider auch nicht, ob die 2 Kinder in Lübeck blieben oder auch von dort weggezogen sind. Vielen Dank für die Bemühungen ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Hallo Tina,
weder im Adreßbuch Lübeck von 1969 noch im Telefonbuch von 1972/73 ist der Name Zekoll vermerkt. |
#40
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich auf der Spur meiner Vorfahren, welche es kriegsbedingt aus Königsberg nach Lübeck verschlagen hat. Das entnehme ich zumindest der Absenderadresse eines zufäliig gefundenen Briefcouverts von 1983. Konkret suche ich nach GLAND, Dr. jur. Heinrich und seiner Tochter GLAND, Gisela (war wohl nicht verheiratet) Sie war 1983 wohnhaft in Lübeck. Da Heinrich Gland Reichsbahndirektor war - ca. 1937-1941 in Berlin - zuletzt Vizepräsident der Reichsbahndirektion Königsberg, könnte es sein, dass es auch ihn gegen Kriegsende bereits nach Lübeck verschlagen hat. Ein Teil der RBD wurde wohl aus den Ostgebieten dorthin evakuiert. Falls jemand von euch wieder Zugriff auf die Telefonbücher von Lübeck hat, würde mich folgendes interessieren: Gibt es für die Zeit ab 1945 Einträge für (Dr. jur.) Heinrich Gland? Gibt es für die Zeit nach 1983 Einträge für Gisela Gland? Vielen Dank & beste Grüße aus dem Rheinland Sonja -- P.S. Es gibt in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf etliche Jahrgänge des Königsberger Adressbuches / Telefonbuches. Wenn jemand Informationen daraus benötigt, kann ich dort gerne nachschlagen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|