Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Könnte es sein, dass wir schon mal via gedbas.genealogy.net Kontakt hatten?
Ein Foto vom Jureit-Grab habe ich nicht. Es existiert aber noch. Auch das Grab seines Schwiegervaters gibt es noch. Da habe ich ein Foto |
#42
|
|||
|
|||
![]() Hallöle in die Runde -
ich würde gerne das Angebot nach einem Fotowunsch annehmen. Ich forsche eigentlich im ehemaligen Ostpreußen, aber Verwandte verschlägt es nun mal überall hin ,) Nach einigen Irrläufern konnte mir die Friedhofsverwaltung in Kassel-Harleshausen mitteilen, dass Verwandte von mir dort begraben liegen. Ich würde das Grab natürlich gerne sehen. Es handelt sich um Johann und Trude Moors, er 2001 und sie 1992 verstorben. Sie liegen in der Abt. 18 mit der Grabnummer 188. Es wäre sehr schön, ein Foto von der Kapelle, ein Übersichtsfoto und das Grab zu bekommen. Ich selber mache mich jetzt gleich auf den Weg nach Litauen um weitere Friedhöfe zu entdecken. Wir haben schon einige gefunden und es warten noch so viele andere darauf. Hier der Link - http://wiki-de.genealogy.net/Kategor...f_im_Memelland Danke schon mal für die Mühen! Peter |
#43
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
auch ich kann gerne Fotowünsche für Gemeinde Haunetal, Bad Hersfeld, Hünfeld und Umgebung erfüllen. ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]() Ich war mittlerweile dort. Grab war schon eingeebnet - hätten die mir auch mal mitteilen können (hatte da vorher email Kontakt)... Naja
![]() Zitat:
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Falls noch Interesse besteht, ich kann sowohl jüdischen Friedhof als auch Hauptfriedhof Frankfurt anbieten. |
#46
|
||||
|
||||
![]() Liebe Mitforscher und fleißigen Helfer,
bei meinen Forschungen zu meinem Familienzweig im Wetteraukreis bin ich auf meine Obergroßeltern Adam Glockengießer und Ursula geb. Terhell gestoßen. Beide wurden 1617 bzw. 1612 in Weckesheim begraben. Eine 1957 erstellte Chronik von Weckesheim weist auf eine Grabplatte für diese beiden hin, die an der Fassade der Südseite der Kirche von Weckesheim eingelassen sein soll. Zitat: "1617 wird die Kirche umgebaut (eine etwa um 800 gebaute Kapelle bestand bereits) und an der Südseite der Grabstein des 1617 verstorbenen Schultheiß Adam Glockengießer und seiner 1612 verstorbenen Ehefrau eingelassen." Hier der Link zur Chronik http://www.weckesheim.de/html/chronik1957.html Ich hänge auch noch ein Bild der Kirche in Weckesheim als Anlage ran. Hier ist links neben dem Eingang etwas an der Fassade zu erkennen, was diese Grabplatte sein könnte. Hat einer von Euch die Möglichkeit, hiervon zwei, drei Bilder zu machen? Ich wäre Euch hierfür sehr dankbar ![]() LG Marc |
#47
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marc,
ist die Anfrage noch aktuell? Komme in ca. 14 Tagen in die Nähe von Weckesheim und könnte die gewünschten Fotos machen. Gruß Kirsten |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, sie ist noch aktuell. Ich freue mich, dass Du das für mich machst. ![]() LG aus Berlin Marc |
#49
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marc,
schick mir mal deine Email-Adresse per PN LG Kirsten |
#50
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Wohnt jemand zufällig in/ in der Nähe von Grävenwiesbach der Lust und Zeit hätte mir eine Gedenktafel von ca. 1725 in der Kirche abzufotografieren? Sie wurde für den damaligen Pfarrer Philipp Reinhard Schlosser (1651-1725) und seiner Frau Anna Margaretha geb. Fuchshuber aufgestellt, welche französische Flüchtlinge gewesen waren. Ich habe schon bei der dortigen Pfarrerin wegen einem Foto angefragt, und sie wollte mir es auch schicken, aber anscheinend hat sie doch zu viel zu tun... und ich will sie auch nicht drängen. Sie schrieb zu der Platte: "Auch Namen von Nachfahren sind auf der Steintafel zu finden. Wir nehmen an, dass es ein Grabstein ist, der nachträglich an der Wand in der Kirche befestigt wurde, vielleicht als der Friedhof abgeräumt wurde.." Ich würde mich freuen, wenn sich jemand für das Foto finden würde! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|