Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Todesanzeige im Tagesspiegel (Berliner Teil) vom 8.11.1951:
Nach langer, schwerer Krankheit verschied am 6.11.1951 im Alter von 75 Jahren unser lieber Bruder, der frühere Besitzer des "Saalbau Friedrichshain", Ernst LIEBING. Im Namen aller Hinterbliebenen Else Schrader, geb. Liebing, Hans Liebing Die Beisetzung findet auf Wunsch des Verstorbenen an der Seite seiner Frau auf dem St.-Georgen-Friedhof, Leninallee 170 (Landsberger Allee 21), am Sonnabend, dem 10.November, 11.30 Uhr statt. Berlin-Grunewald, Oberhaardter Weg 35. Von Beileidsbesuchen bitten wir Abstand nehmen zu wollen. Grüße von Liisa |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zufallsfund bei allegro.pl:
Heiratsurkunde des Standesamtes Tiergarten von Berlin: Der Maler Klaus Jürgen Wollschläger, evangelisch, wohnhaft in Berlin, Pohlstr.61, geb. am 19.03.1936 in Berlin (Standesamt 3 Berlin, jetzt Tiergarten, Nr. 346) und die Expeditionsgehilfin Ingrid Schulz, evangelisch, wohnhaft in Berlin, Pohlstr.61, geb. am 10.09.1939 in Berlin-Schöneberg (Standesamt Schöneberg Nr. 2755), haben am 29.06.1957 vor dem Standesamt Tiergarten von Berlin die Ehe geschlossen. Berlin, den 29.Juni 1957, Der Standesbeamte Grüße von Liisa |
#43
|
|||
|
|||
![]() Hallo Liisa,
ich habe mal gegoogelt unter allegro.pl und finde zunächst ein Auktionsportal. Man kennt das zwar von Ebay, dass Urkunden auch dort landen, ist das hier so ein Fall? Die Daten der hier Genannten sagen doch eigentlich, dass diese Menschen gut und gerne noch leben könnten. Ich würde dgl. Daten von mir nicht gern im Internet sehen wollen. Weißt Du mehr darüber? Gruss Dorothea |
#44
|
||||
|
||||
![]() Quelle: ev. KB Duplikat Kyritz 1867-1874 Seite 108 (Jahr 1869)
Der Tischlermeister aus Berlin August Friedrich Hennig (36 1/12 Jahre alt, Vater: Karl Friedrich August Hennig, weiland Tischlermeister zu Schneeberg, Königr. Sachsen) und Jgfr Marie Sophie Koth (30 2/12 Jahre alt, Vater: Johann Georg Ludwig Koth, weiland, Drechslermeister zu Kyritz) haben ihr Aufgebot 2. p. Epiph Septuag Sexages bestellt, St. Thomaskirche in Berlin. Für beide ist es die 1. Ehe. Beide Väter sind tot, Ihre Mutter hat Einwilligung gegeben. LG Silvia |
#45
|
||||
|
||||
![]() Interessant ist vielleicht auch die Information aus diesem Lehrvertrag,
dass eine Lehre zum Glockengiesser 5 Jahre dauerte. http://www.edressen.de/Bilder-MB/1396-2.jpg LG Wolfgang ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Zufallsfund im Bürgerbuch Tribsees, Vorpommern Eintrag 7.Nov. 1868 Ernst Heinrich Wilhelm Spangenberg - Bürger 3.Klasse Schuhmachermeister- 29 Jahre alt, geboren zu Berlin, Sohn des dort verstorbenen Schlossers Spangenberg Gruß Doris |
#47
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dorothea,
da ich dieses Unterforum nicht abonniert habe, sehe ich Deine Frage erst heute. Sorry! Allegro.pl ist auch eine Auktionsplattform, auf der ebenso, wie bei Ebay, alles, aber wirklich auch alles zu Geld gemacht wird. Meine Wertung ist da nicht gefragt. Es werden auch manchmal Dinge angeboten, die dem Verkäufer gar nicht gehören können, weil sie z.B. Eigentum von Kirchen waren und das auch bleiben. Ich vermute zu dem konkreten Fall einer Heiratsurkunde, daß es sich um eine Wohnungsauflösung handelte. Anders kann ich mir das nicht erklären. Der Handel mit Dokumenten findet überall statt. Aber ich weiß darüber auch nicht mehr als Du. Ich schaue nur hin und wieder nach, ob ich etwas aus meiner Familie finde und bin tatsächlich mit Postkarten aus Schlesien schon fündig geworden. Viele Grüße Liisa |
#48
|
|||
|
|||
![]() Artikel in "Der Streiter" vom 19.9.1940:
Seit fast 2 Monaten ist der elfjährige Schüler Willi Sarnowski aus der Zinzendorffstr.18 in Berlin spurlos verschwunden, und alle Nachforschungen seiner Mutter und der Polizei sind bisher ergebnislos geblieben. Am 22. Juli verließ der Junge seine elterliche Wohnung, und als er nicht mehr zurückkehrte, vermutete man zunächst, daß er irgendwo beim Baden ertrunken sei. Inzwischen hat sich jedoch herausgestellt, daß er in den Nachmittagsstunden des genannten Tages noch in einer Zeitungsfiliale in der Berliner Straße in Charlottenburg gewesen ist. Vermutlich hat er dort, wie schon des öfteren, Zeitungen in Empfang genommen und diese ausgetragen. Da er seit dieser Zeit nicht mehr in Berlin aufgetaucht ist, liegt die Vermutung nahe, daß er sich vielleicht irgendwo außerhalb der Stadt aufhält. Willi S. ist 1,45 Meter groß, von untersetzter Gestalt, hat dunkelblondes, linksgescheiteltes Haar, braune Augen und große Schneidezähne.Bekleidet war er bei seinem Verschwinden mit einer schwarzen Manchesterhose, hellbraunem, gestreiftem Oberhemd, grünen Strümpfen und grauen Turnschuhen. Mitteilungen, die aus seine Spur führen können, nehmen alle polizeilichen Dienststellen entgegen. (Scan des Artikels nicht möglich, die Zeitung existiert nicht mehr) Liisa |
#49
|
|||
|
|||
![]() Ihre Vermählung geben bekannt:
Karl Mikschiczek und Frau Gertrud, geb. Arnold, Berlin - München Es verstarben: Landeskulturamtspräsident i. R. Richard Pauly, Berlin Bei Interesse bitte PN. LG Econ Quelle: Kreuz-Zeitung Berlin vom 14. Juni 1934 |
#50
|
|||
|
|||
![]() Finger, Berta, 1945 wohnhaft in Mühnitz, Schlesien, *16.07.1945 in Berlin, verstorben am 05.08.1945 in der Stadt Trebnitz, Schlesien.
Weitere Angaben liegen nicht vor. Quelle: Liste der in der Stadt Trebnitz, Schlesien, Verstorbenen. Liisa |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1910 , berlin , diverse , emma , familie , foto , hermann |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zufallsfunde Sachsen | Marlies | Sachsen Genealogie | 572 | 04.11.2023 16:47 |
Staats–Gymnasiun zu Klagenfurt (1886) | schaefera | Österreich und Südtirol Genealogie | 13 | 16.04.2008 22:00 |
Hentschel Berlin | Wittichenau_1989 | Berlin Genealogie | 8 | 04.01.2008 22:13 |