Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
vielleicht für jemanden interessant: Gefunden im KB Letschin 1815 (bei den Mormonen KB Letschin 1795-1821) Gottfried Klinke soll gebürtig aus Berlin und dort in einem Weisenhause erzogen sein Sterbetag: 22.Mai Beerdigt: 24.Mai Viele Grüße Anja |
#32
|
|||
|
|||
![]() KB-Duplikat Sperenberg (Kreis Teltow), 1853-1874, Seite 7:
Christian Wilhelm Zieneke, Zimmergesell aus Berlin, heiratet in Sperenberg 1853 Voigt. Gruß Liisa |
#33
|
|||
|
|||
![]() Ottilie Mühlmann geb.Schwarzlose *19.7.1838 in Berlin gest.30.12.1890 in Halle a/S.
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Der Angeklagte Kunstformer Eduard Louis Zachariä aus Berlin wird wegen Unterschlagung von 6 1/2 Gulden zum Nachteil des Schlossermeisters Jean Vogt aus Hanau zu einer Strafe von fünf Tagen Gefängnis, abwechselnd bei Wasser und Brot, verurteilt.
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Ehemann: Clohn, Christoph Friedrich Albert <14328>
G gen. 0000 Berlin, Berlin, Berlin, Deutschland, 10115 Heirat: H «5079» Ehefrau: Korthals, Maria Luise Johanna <14329> G gen. 0000 Berlin, Berlin, Berlin, Deutschland, 10115 1) Clohn, Otto Karl Albert, Taglöhner <14327> G gen. 15.01.1858 Berlin, Berlin, Berlin, Deutschland, 10115 |
#36
|
||||
|
||||
![]() ev. KB Kyritz 1867 - 1874
Hahn, Franz Heinrich Otto Rudolf, unehelich am 27.12.1874 mittags 1 3/4 Uhr in Kyritz geboren. Mutter: Hahn, Maria Magdalena, Tochter des Kommissionärs Hahn aus Koblenz Der Schuhmacher Daniel Wilhelm Christian Priess hat seine Vaterschaft in der Verhandlung am 10.02.1874 anerkannt. Getauft am 08.02.1874 von Prediger Reichert Paten: 1. Schneidermeister Rantzau 2. Schuhmachermeister Schmock 3. Webermeister Ramp 4. Frau Schuhmachermeister Brunk 5. Jungfrau M. Rantzau Gruß Silvia |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ihr,
fand zufällig zwei Sterbeeinträge von in Berlin Geborenen, die in der Garnison Schwerin verstarben, die beiden sind nicht verwandt. Martha Posemann, geb. in Berlin, geb. Elsner verstarb in der Garnison Schwerin am 29. Sept. 1918 im Alter von 42 Jahren an Herzschwäche, am 02. Okt. begraben. Ehefrau des Stabsarztes Otto Posemann, hier, Ihr Vater war Eugen Elsner, ihre Mutter war Amanda, geb. Schmidt Hugo Fuhrmann, geb. in Berlin verstarb in der Garnison Schwerin am 18. Okt. 1918 im Alter von 47 Jahren an Grippe u. Herzschwäche, überführt nach Lübeck. Er war Unteroffizier Ers. Btl. Landw. Inf. Reg. 76 Garnis. Komp. Hier Vater tot, Mutter Luise, geb. Becker; Lübeck Quelle: ancestry Vielleicht sucht ja jemand danach? Grüße Dorothea |
#38
|
||||
|
||||
![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() Die Verlobung meiner Tochter Marie mit Herrn Eduard von Gaucken?/Gauden? auf Sonnigheim beehre ich mich anzuzeigen.
Königsberg, im Juni 1857 verw. Generalin von Chamier, geb. von Ledebuhr Die Verlobung unserer jüngsten Tochter Betty mit dem Herrn Alexander Lachmann zeigen wir statt besonderer Meldung Verwandten und Freunden hierdurch ergebenst an. Berlin, den 11. Juni 1857 Commerzien-Rath Philipp Meyer und Frau. Betty Meyer. Alxander Lachmann. Verlobte. Unsere am 23. April zu Jerusalem vollzogene eheliche Verbindung beehren wir hiermit ergebenst anzuzeigen. Berlin, den 9. Juni 1857. Georg Graf von Arnim, Königlich Preußischer Lieutenant im 1. Garde Ulanen-Regiment Maria Gräfin von Arnim, geb. Gräfin zu Solms-Sonnenwalde. Ihre am heutigen Tage statt gefundene eheliche Verbindung beehren sich ergebenst anzuzeigen von Gordon, Prem.-Lieutenant a. D. und Inspector an der königl. Strafanstalt zu Lichtenburg bei Prettin. Emma von Gordon, geb. Schnakenburg. Erfurt den 9. Juni 1857. Die glückliche heute erfolgte Entbindung meiner Frau, geborene Runge, von einem gesunden Sohn beehre ich mich, statt besonderer Meldung, hierdurch gehorsamst anzuzeigen. Frankfurt a. O., den 11. Juni 1857 Dr. Harttung. Statt besonderer Meldung. Einsanfter Tod endete heut früh 5 Uh die lange Leiden meiner Tochter Bianka. Freunden und Verwandten widme diese Anzeige, um stilles Beileid bittend. Die Beerdigung findet Sonnabend Nachmittag 6 Uhr von der Schöneberger Kirche aus statt. Berlin, den 11. Juni 1857. Die tief betrübte Mutter verwittwete Baronin v. Savoany. Den am 10. d. Mts. erfolgten Tod ihrer Mutter und Schwiegermutter, der verwittweten Frau Majorin Friederike Dejanicz von Gliszczynska, zeigen hiermit in Stelle besonderer Meldung mit der Bitte um stille Theilnahme tief betrübt an die Hinterbliebenen. Bunzlau, den 10. Juni 1857. Quelle: Neue preußische Zeitung (Kreuz-Zeitung) Berlin 1857-06-13, Seite 4 Online: http://dfg-viewer.de/v1/?set%5Bimage...13-3041402.xml |
#40
|
|||
|
|||
![]() Todesanzeige im Tagesspiegel (Berliner Teil) vom 08.11.1951:
Am Montag, dem 6.November 1951, nach sechswöchigem schwersten Krankenlager, schloß seine lieben Augen für immer mein inniggeliebter und herzensguter Mann, mein lieber, treusorgender Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel und Schwager Dr. jur. Eberhard FALKENSTEIN Rechtsanwalt und Notar im 71. Lebensjahre. Er war der Inhalt meines Lebens und mein ganzes Glück. Er war ein guter Mensch. Wer ihn gekannt hat, weiß, was wir verlieren. Im Namen der Hinterbliebenen Elfriede Falkenstein, geb. Bergmann Dr. jur. Hans Falkenstein u. Frau Hilde, geb. Lovis. Berlin-Lichterfelde, Herwarthstr.1, 6.November 1951. Die Beisetzung findet am Montag, dem 12.November 1951, um 12.30 Uhr, auf dem Parkfriedhof Lichterfelde, Thunerplatz, statt. Fahrverbindungen: Straßenbahn 77, 78, 96, Autobus 1. Von Beileidsbesuchen bitten wir Abstand zu nehmen. Grüße von Liisa |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1910 , berlin , diverse , emma , familie , foto , hermann |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zufallsfunde Sachsen | Marlies | Sachsen Genealogie | 572 | 04.11.2023 16:47 |
Staats–Gymnasiun zu Klagenfurt (1886) | schaefera | Österreich und Südtirol Genealogie | 13 | 16.04.2008 22:00 |
Hentschel Berlin | Wittichenau_1989 | Berlin Genealogie | 8 | 04.01.2008 22:13 |