Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wohnt jemand in der Nähe von Cottbus? Habe jemanden bei Gräbersuche online gefunden und da steht, dass Karl Friedrich, Geburtsdatum:09.10.1905 auf der Kriegsgräberstätte in Cottbus, Südfrdh..ruht. Kann mir da vielleicht jemand mal ein Foto von dem Grab machen? Vielen Dank und viele Grüße Sarah |
#43
|
|||
|
|||
![]() Hat sich erledigt. Danke nochmal!
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Da ich in und um Perleberg in meiner Freizeit viel mit dem Rad unterwegs bin, würde ich dabei auch den einen oder anderen Fotowunsch erfüllen. Falls jemand Bedarf hat, nur zu!
![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]() Guten Tag!
Ich habe vom Grab einer meiner Vorfahren, Oskar Lehmann leider nur eine abfotografiertes Bild aus einem alten Fotoalbum (siehe Anhang). Ich würde mich freuen, falls jemand aus Forst oder Umgebung ein aktuelles Foto machen könnte. Das Grab befindet sich in Forst. Er selber ist 1913 gestorben, seine Frau Olga 1952. Das Foto muss also jünger sein. Zu Füßen des Grabes ist die Grabplatte des Sohnes, Fliegerleutnant Wilhelm Lehmann. Da ich mich vor Ort nicht auskenne, kann es sein, dass das Grab nicht mehr existiert. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand aktuelle Bilder der Gräber erstellen könnte. Sollten diese Informationen noch nicht zum Finden das Grabes reichen, werde ich wohl mal bei der Friedhofsverwaltung nachfragen müssen. Schon einmal vielen Dank im Voraus. |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das macht man doch eigentlich vorher, um möglichen Helfern unnötige Wege zu ersparen ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]() Entschuldigung für meine voreilige Nachfrage hier im Forum
![]() Aktueller Zwischenstand: Das Grab befand sich auf dem Friedhof I in Forst, der in den 70er Jahren in den Stadtpark umgewandelt wurde. Was mit dem Stein geschehen ist, konnte von der Friedhofsverwaltung bisher nicht geklärt werden, aber die nette Dame ist wohl an dem Problem dran. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Grabsteins bitte an mich und/oder an die Friedhofsverwaltung in Forst bzw. den Museumsverein. Danke. |
#48
|
||||
|
||||
![]() Auf dem Friedhof von Friedrichsthal bei Oranienburg soll meine Tante
Selma WESTPHAL geb. UECKER beerdigt worden sein. Ich habe leider kein Todesdatum, so dass ich nicht weiß, ob ihr Grab noch existiert. Möglicherweise wurde dort auch ihr Mann, dessen Vorname mir unbekannt ist, begraben. Ich würde mich freuen, wenn jemand von den Westphal-Gräbern, sofern vorhanden, Fotos machen würde. Für die Bereitschaft bedanke ich mich schon jetzt vielmals. Schöne Grüße aus Köln Willi Geändert von clarissa1874 (24.05.2014 um 20:56 Uhr) Grund: Korrektur |
#49
|
||||
|
||||
![]() Hallo Willi,
hast Du ein Geburtsdatum eventuell? So bald etwas besseres Wetter ist ( bin nur mit Fahrrad unterwegs) mache ich mich auf den Weg, und schaue ob ich Etwas für Dich finde. Melde mich nächste Woche dann bei Dir ![]() Viele Grüße Regina |
#50
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen, Regina,
hab vielen Dank für Deine Bereitschaft. Tante Selma muss zwischen 1911 und 1918 in Rheinsberg, Kreis Briesen, Westpreußen, geboren worden sein. Ihren Geburts- oder Taufeintrag konnte ich wegen fehlender Standesamts- und Kirchenbuchunterlagen nicht ermitteln. Sollte Dir bei Deinem Gang über den Friedhof ein Grab mit dem Namen Dietz auffallen, so mach doch bitte auch ein Foto davon. Viele Grüße Willi |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|