Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Valentin Lerbin gebürtig aus Flandern welcher im 30jährigen Krieg bey dem niederhessischen Volk ein Gefreyter unter dem Herrn General Guise und Herrn Oberst Hans von Eisenhard im rotbunten bentheimischen Regiment gewesen und jetzt zu Göttingen der Hühe hütet, läßt mit seiner Frau 1650 und 1658 in Oberrosphe bei Marburg ein Kind taufen
|
#2
|
|||
|
|||
![]() Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 20. April 1825
Vom Wohllöblichen Inquisitoriat zu Münster ist uns am 7/II d. M. folgender Steckbrief zugegangen: Der nachstehend signalisirte, des Verbrechens, über dessen Strafbarkeit das allgemeine Land-Recht Thl.II Tit. 20 § 1096 seq. verfügt hat, dringend verdächtige Everhard Steinmann hat sich unter dem Vorgeben, ein Unterkommen bei einem Schuster suchen zu wollen, in der Hälfte des verwichenen Monats März von seinem einstwilligen Aufenthaltsorte entfernt, ohne daß es den angestellten polizeilichen Nachforschungen gelungen ist, ihn zur Haft zu bringen. Signalement Everhard Steinmann gebürtig aus Gröl im Königreiche Niederlande, Schuster, 36 Jahre alt, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 bis 3 Zoll groß, hat blondes Haar, etwas gebogene Nase, ovale Gesichtsbildung, gesunde Farbe, und ist von mittlerer Statur, er spricht holländisch und gebrochen deutsch, war bekleidet mit einem runden Hute, blauen Oberrock, dito Hose, und versehen mit einem Wohlverhaltungs-Atteste der Polizeibehörde zu Utrecht und einem Reisepasse derselben Behörde vom 10ten November v. J. welcher am 12ten März in Beckum zur Reise nach Hamm visirt worden ist und ersuchen deshalb sämmtliche betreffende Behörden auf denselben sorgfältig zu wachen ihn im Betretungsfalle zu verhaften und unter sicherer Bedeckung hieher ausliefern zu lassen Paderborn den 12. April 1825 |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marlies,
den Namen Gröl kann man als Ortsnamen in den Niederlanden nicht finden. Wahrscheinlich meint man mit Gröl die Stadt Groenlo in der Achterhoek in der Provinz Gelderland, nahe der niederländisch-westfälischen Grenze (Kreis Borken). Die Stadt ist eine alte Festungsstadt und ihr Bier, Grolsch (heutzutage in Enschede gebrauen), ist inzwischen weltweit erhältlich (wegen dem Reinheitsgebot wahrscheinlich nicht in Deutschland ![]() Viele Grüße aus Hengelo von einem nichtbiertrinkenden ![]() Freddy |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Freddy,
ich habe extra noch einmal nachgeschaut, ob meinerseits ein Tippfehler vorliegt: ![]() Aber Dein Tipp wird sicher denjenigen, der sucht, auf die richtige Spur bringen, vielleicht hieß Groenlo ja im Jahre 1825 Gröl. Schöne Grüße nach Hengelo ![]() Marlies |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marlies,
in unserem niedersächsischen Dialekt (Osten der Niederlande) heißt Groenlo Grolle. Good goan oet Hengel ![]() Freddy |
#6
|
|||
|
|||
![]() Keller Dr. J. Hermann oo 26.02.1709 Keller Clara zu Neuenhaus ( Nienhuis ) , Tochter v.: Hindrick K. Bürgermeister , oo Lubley Gesyna ;
Clara hatte einen Bruder : Jan Keller und 3 Schwestern : Aleyda , Geertruyt und Marigien. Aus der Ehe Keller - Keller , 3 Kinder : Hinderik * 14.02.1710 + 05.06.1718 Sjoukina * 17.07.1712 + 21.06.1718 Gesina * 31.05.1714 + vermutlich vor 1745 Keller Henr. , ernannt als Konrektor " an der Lateinschule zu Oldenzahl " anno 1696 1711 ist er predikant ( Pastor ) zu Losser , nahe Oldenzahl. Quelle : Dr. jur. Herbert P. Schaap ; AsF Heft4 , 1961 |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Aus dem Kirchenbuch Bredevoort(NL) Am 07.04.1719 heiratet Daniel Friedrich Gascher geboren in Treptow(Pommern) Jenneken Jasper Tochter von Lucas Jasper aus Bredevoort. anika |
#8
|
||||
|
||||
![]() Düsseldorfer Amtsblatt vom 11.07.1857
Am 23. Juni d. J. ist der Anton Franke aus Dortrecht, Matrose auf dem Niederländischen Dampfschiffe Stolzenfels, bei Neuwied in den Rhein gestürzt und ertrunken. Er war 22 Jahre alt, von kleiner Statur und mager, hatte dunkelblondes Haar, keinen Bart, blaue Augen und war bekleidet mit einer blau und weiß gestreiften Jacke, dunkler Hose, die von einem ledernen Riemen gehalten wurde, neuen Pantoffeln und einem halbwollenen weißen Hemde. Ich ersuche um Nachricht, wenn der Leichnam des Verunglückten aufgefunden werden sollte. Neuwied den 29. Juni 1857 Der Ober-Staats-Anwalt: Neuenburg Düsseldorfer Anzeiger vom 07.10.1857 Behufs Vernehmung der unverhelichten Caroline van Grünenthal aus Nünhem im Königreich Holland, welche bis zum August v. J. in Waldhausen, Bürgermeisterei Gladbach als Dienstmagd gewohnt hat, bedarf es der Ermittlung des gegenwärtigen unbekannten Aufenthaltsortes dieser Person. Wir veranlassen resp. ersuchen daher sämmtliche Polizeibehörden, welche über den Aufenthaltsort der van Grünenthal Auskunft zu geben vermögen, hierüber uns eine nähere Mittheilung zukommen zu lassen. Düsseldorf den 26. September 1857 |
#9
|
||||
|
||||
![]() Casper Lahir, "bekannt unter dem Namen Lauer gewesener Hornist", 27 Jahre alt,
Vater: "Nicolai Lahir Kunstgärtner zu Bechinger bei Luxemburg verstorben" heiratet am 22.04.1823 in 1. Ehe in Neuruppin Anna Dorothea Sachse, 26 Jahre alt, einzige Tochter des Musketiers Johann Christian Sachse, verstorben Zufallsfund im ev. Traubuch Neuruppin, Brandenburg, 1823, Nr. 19 |
#10
|
|||
|
|||
![]() Steckbrief
Johann Victor * aus Eselborn , Kreis Diekirch im Großherzogtum Luxemburg , 33 Jahre alt , welcher wegen nicht gehörig visirtem Passe ins Arresthaus nach Bitburg gebracht, und bald nach seiner Verhaftung eines in der Gegend verübten Diebstahls und zugleich wegen Desertion aus holländischen Diensten mit Grund beschuldigt wurde , hat sich , durch das nachläßige Benehmen des Gefangenwärters begünstigt , in der Nacht vom 15. zum 16. davongemacht . Alle Polizei - Behörden werden ........................................ Bitburg den 17. November 1815 Amtsblatt für das Saar - Departement , Jahrgang 1815 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|