Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Ortssuche
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 25.09.2023, 19:04
Ed Gonzalez Ed Gonzalez ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2021
Beiträge: 134
Standard Benötige Hilfe bei ´Rossau im Hessischen´

Name des gesuchten Ortes: Rossau im Hessischen
Zeit/Jahr der Nennung: 1850
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: mglw. Westfalen
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: yup

Moin liebe Gemeinde,
Im Jahre 1850 gibt es im Trauregister von Allagen/Westf. eine Eintragung mit der Herkunft des Vaters des Bräutigams die ich nicht zuordnen kann.

"Friederich Henniger aus Rossau im Hessischen und Maria Catharine Roland aus Obermarsberg"
Obermarsberg im HSK ist kein Problem und passt; Rossau finde ich nur in Sachsen. Sachsen scheidet eigentlich aus und ich habe es nur als Fund mit angegeben; Hessen oder Westfalen wäre naheliegender.
Jemand eine Idee?
Danke fürs Mitdenken
Ed
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 88.02 HLT Film 007990650 Aufnahme 033 cut.jpg (141,0 KB, 29x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.09.2023, 20:59
AlfredS AlfredS ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2018
Beiträge: 1.194
Standard

Schon mal an Rosau gedacht?
Gibt es laut Meyers Gazeteer zweimal im Rheinland
__________________
Gruß, Alfred
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.09.2023, 21:07
Ed Gonzalez Ed Gonzalez ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.12.2021
Beiträge: 134
Standard

Moin Alfred,
Ja, Rosau habe ich versucht. Gibt es einmal in Kleve und einmal in meiner Gegend in Odenthal. Dieses ´Hessische´ passt aber auch nicht so wirklich.

Könnte man das zu dieser Zeit als (ich sag mal) Standard für Auswärtige benutzt haben. Keine genauen Geographiekenntnisse und dann wird Rossau mal falsch einsortiert?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.09.2023, 22:34
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland
Beiträge: 2.880
Standard

Hallo Ed:


Ein paar andere Forschungsansätze, die mir aber leider nichts gebracht haben:


Roland ist ein verbreiteter Familienname in Obermarsberg, aber in den katholischen Kirchenbüchern dort habe ich weder eine Heirat mit einem Henniger noch ihren Tod (unter Henniger oder unter Roland) gefunden. Auch in den katholischen Kirchenbüchern von Allagen habe ich keine Spur eines Hennigers vor der Heirat 1850 gefunden, oder einen Sterbeeintrag für den Johann Joseph (welches vielleicht verraten hätte, wo er geboren wurde).


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.09.2023, 23:04
Ed Gonzalez Ed Gonzalez ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.12.2021
Beiträge: 134
Standard

Hallo Carl-Henry,
Wie bei mir; vorher habe ich die Namen in Allagen nicht wahrgenommen. Ich habe bislang sechs Kinder und Johann Joseph wird im Jahre 1883 noch im Sterberegistereintrag seiner Frau geführt. Da werde ich mich mal durch die Folgejahre wühlen; auch wenn bei ihr selber kein Geburtsort mehr eingetragen ist. Aber es scheint der aktuell beste Strohhalm zu sein.

Danke für deine Mühe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.09.2023, 23:08
Wolfg. G. Fischer Wolfg. G. Fischer ist gerade online männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 4.782
Standard

Hallo,

war Friedrich Henninger denn katholisch? Den Familiennamen habe ich in Marxheim (Taunus) und Schloßborn gefunden.

LG Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.09.2023, 23:20
Ed Gonzalez Ed Gonzalez ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.12.2021
Beiträge: 134
Standard

Hallo Wolfgang,
Eindeutige Informationen habe ich dazu nicht; also die eindeutige Kennzeichnung als katholisch. Wohl aber, dass alle seine Kinder katholisch getauft wurden. Möglicherweise hat er bei seinem Zuzug in das recht ´schwarze´ Westfalen die Konfession gewechselt. Aber das ist Spekulatius.

Seine Frau ist in Allagen im Sterberegister eingetragen, aber im Krankenhaus in Warstein verstorben. Fünf seiner Kinder sind in Allagen verstorben. Also nach 1850 scheint die Familie ortstreu gewesen zu sein.
Danke bis hierher; für heute bin ich erstmal raus.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.09.2023, 23:40
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.494
Standard

Hallo
ich habe gefunden:
Henninger in Grossauheim, in Hessen bei Hanau

Ort war immer katholisch, erst seit 1802 zu Hessen gehörig
https://www.lagis-hessen.de/de/subje...%3Agrossauheim
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (25.09.2023 um 23:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.09.2023, 04:06
Benutzerbild von AnGr
AnGr AnGr ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Wismar- MV
Beiträge: 995
Standard

Zitat:
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
Hallo
ich habe gefunden:
Henninger in Grossauheim, in Hessen bei Hanau

Ort war immer katholisch, erst seit 1802 zu Hessen gehörig
https://www.lagis-hessen.de/de/subje...%3Agrossauheim
Moin,

der Name ist Henniger, und woraus leitest einen Zusammenhang zwischen Großauheim und Rossau her?
__________________
Schönen Gruß Andreas

https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.09.2023, 18:59
Jérôme Landgräfe Jérôme Landgräfe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2019
Beiträge: 284
Standard

Hallo, laut Korrektur https://data.matricula-online.eu/de/...08-01-H/?pg=58 bei der Heirat 1850 in Allagen und auch bei der Taufe 1822 in Niedermarsberg war der Name des Vaters Henninger, nicht Henniger.
Wenn ich den Eintrag bei der Taufe in Niedermarsberg 1822 richtig lese, war die Geburt unehelich ("nach Angaben der Mutter soll Vater seyn Friedrich Henninger aus Rosslau" (keine Angabe zu Hessen, was aber natürlich nicht viel heißen soll).
https://data.matricula-online.eu/en/...2-01-T/?pg=383

Viele Grüße,
Jerôme

Geändert von Jérôme Landgräfe (27.09.2023 um 19:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.