Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Wengen 2-H Jahr, aus dem der Text stammt: 1750 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wengen Namen um die es sich handeln sollte: Hiquetin Matricula Wengen 8-H-R bzw. 2-H Hochzeiten https://data.matricula-online.eu/de/...gau/2-H/?pg=14 Jahr, aus dem der Text stammt: 1750 Hallo miteinander, vlt kann mir jemand helfen. Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren und bin bis zum Johann Georgius Neureuther (+20.03.1789 Kempten St Lorenz 19-S Seite 295) gekommen, der mit Elisabetha Hiquetin (+02.05.1750 Kempten St. Lorenz 19-S Seite 298) am 25. April 1750 in Wengen (Allgäu) geheiratet hat. Leider kann ich den Ort nicht entziffern, aus dem Elisabetha kam (Borgerich?) und wann sie geboren wurde. Ich müsste das wissen, weil ich mit dem Johannes Georgius nicht weiterkomme. Wo kam er her, wann und wo wurde er geboren. Was ich weiss ist, dass er schon mal verheiratet war, mit Ephrosina Waltmännin (+9.11.1749 in Wengen, Geburt evtl in Dietmannsried 6.2.1690, Matricula Dietmannsried: https://data.matricula-online.eu/de/...d/9-T-R/?pg=62). Dann könnte Johannis Georgius auch aus Dietmannsried stammen. Dann wäre er vielleicht der Johannis Georgius (geboren am 21.11.1705 in Dietmannsried https://data.matricula-online.eu/de/.../3-TSH/?pg=144). Dann wäre Jonas Neyraut (+18.8.1730 in Dietmannsried) und Maria Neysin(Hochzeit 7.10.1694 in Dietmannsried, +17.8.1730 https://data.matricula-online.eu/de/.../3-TSH/?pg=363) seine Eltern. Mit dem Tod von Jonas Neyraut (auch Neyrauter, Neureitter +6.9.1730, https://data.matricula-online.eu/de/.../3-TSH/?pg=363) wurde auch ein Paul Neurauter aus Tirol im Alter von 22 Jahren beerdigt (https://data.matricula-online.eu/de/.../3-TSH/?pg=342). Wo fand die Hochzeit statt? Woher kamen sie? Aus dem Ötztal, aus Südtirol wie die Handschuhsheimer? Vlt kann mich jemand unterstützen, das wäre sehr nett. Ich sitze hier schon Monate und komme nicht richtig weiter. Danke Oliver Neureuther |
#2
|
||||
|
||||
![]() Beim Herkunftsort der Braut lese ich "Langenreich".
Geändert von Saraesa (25.09.2023 um 15:31 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke
|
#4
|
|||
|
|||
![]() In Langenreichen (https://de.wikipedia.org/wiki/Langenreichen) wurde im November 1722 (Tag leider im Falz) Maria Elisabeth als eheliche Tochter des Vagabunden Andreas Hiquet aus Mähren und seiner Frau Ursula getauft:
https://data.matricula-online.eu/de/...hen/2-T/?pg=30 Rechte Seite, letzter Eintrag. LG Jens |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hab sie gefunden ;-) * 2.11.1722
https://data.matricula-online.eu/de/...en/5-T-R/?pg=4 Verstehe aber den Text auch nicht: https://data.matricula-online.eu/de/...hen/2-T/?pg=30 Tochter von Andre Hiquet ex moravia vagabundi et Ursula ? Kann man da noch bitte helfen? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Was Du als den 2. liest, ist tatsächlich ein Abkürzungszeichen über dem November. Wie gesagt, das genaue Datum steckt im Falz.
Außer dem oben bereits gesagten werden noch die Paten genannt: Jacob Kratzer und Anna Baumann (hier: Baumännin). LG Jens Geändert von jebaer (25.09.2023 um 20:33 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Dankeschön
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|