Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2023, 15:09
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.641
Standard Wie kann man Quelle als seriös einschätzen (mit konkretem Beispiel)?

Hallo liebe Mitforscher,

ich habe gestern ein bisschen an einer Württemberger Linie herumgeforscht. Die Verbindungen wurde mir ziemlich zu Anfang meiner Ahnenforschung von Ancestry vorgeschlagen, wenn ich mich richtig erinnere.

Es geht um meine 9x Urgroßmutter
Anna Maria Kirschner
geb. angeblich 1650 Nürnberg lt. diesem Eintrag des KB Nagold:
https://www.ancestry.de/imageviewer/...10?pId=5958714)
gest. 11.11.702 Stuttgart (weiß nicht, woher ich die Info habe...)
Ihr Vater ist lt. den Einträgen und den privaten Stammbäumen ein Veit Kirschner aus Nürnberg (1618 bis 1660).

Anna Maria heiratet Johann Daniel Lütze (versch. Schreibweisen), Perückenmacher, sie bekommen 1671 einen Sohn, der ebenfalls Johann Daniel Lütze heißt, und von da an ist eigentlich die Abfolge bis in die Gegenwart belegt.

Ich bin dann aber gestern zufällig auf eine Online-Genealogie gestoßen, in der für das Vorfahrenpaar andere Daten stehen.
https://www.tuebingen.de/Dateien/Sta..._Schweizer.pdf, S. 1999

...und zwar soll der Vater von Anna Maria Kirschner ein Wolf Christof Kirschner, Zollschreiber in (Nürnberg) sein;
als Vater von Johann Daniel Lütze steht dort Matthäus Lize in Daxwich in
Thüringen. Es steht insgesamt nur 1 Sohn dort, und zwar nicht mein gesuchter Vorfahr.
... als Quelle ist "M" angegeben, was vorne in der Zeichenerklärung gar nicht aufgelistet ist.

Ich habe jetzt folgendes Dilemma:
Nehme ich die online PDF-Quelle, für die laut Beschreibung sehr viele Kirchenbücher durchgesehen wurden?
Ist die aber seriös? Wenn ich z.B. nach Daxwich in Thüringen suche, finde ich keinen solchen Ort.

Oder verlasse ich mich auf die Ancestry-Stammbäume, weil dort die meisten anderen Daten stimmen, vor allem das Kind, das dann mein Vorfahr wurde.
Als Quelle wird aber nur ein Kirchenbuch verlinkt, wo ein Veit Kirschner als Tochter eine Anna Maria hat - das muss gar nicht meine sein. Nachtrag: Bei der Vergrößerung der Seite hab ich gesehen, dass diese Anna Maria schon als Baby gestorben ist. Die Tochter des Veit Kirschner kann also gar nicht meine Ahnin sein.

Ich kann also keine von beiden Angaben als gesichert ansehen, oder?
Danke für Eure Meinungen.

Viele Grüße
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

Geändert von Bienenkönigin (22.09.2023 um 15:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2023, 15:37
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 1.026
Standard

Hallo Bienenkönigin,

um wirklich sicher zu sein, wird Dir wohl kaum etwas anderes übrig bleiben, als die fraglichen Einträge unmittelbar anhand der Originalquelle selbst zu überprüfen...

Ich habe übrigens zu "Daxwich" eine Idee, welcher Ort vielleicht gemeint sein könnte: Dachwig im Landkreis Gotha.

Beste Grüße und viel Erfolg!
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.09.2023, 15:53
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.641
Standard

Vielen Dank für die Einschätzung, Sbriglione, insbesondere den Tipp zum Ort in Thüringen!
Das ist jetzt neu auf meiner Ahnenkarte

Ja, selbst Quellen zu prüfen ist wohl das Gebot der Stunde.

Ich wundere mich nicht so sehr über meine anfängliche Naivität beim Übernehmen von Daten, sondern vielmehr dass in diesen privaten Stammbäumen manche Daten tatsächlich stimmen und manche ganz und gar nicht.
Leichter wäre es anders

Viele Grüße
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2023, 17:01
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.536
Standard

Hi
Die Angabe zum Brautvater im Ehebuch kann, muss aber nicht stimmen:

Ich lese hier übrigens "Dachwich"
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tübingen 1669.jpg (50,4 KB, 30x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (22.09.2023 um 17:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2023, 17:08
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.536
Standard

Nachtrag: wenn Du für den Veit nur die privaten ancestry-Stammbäume hast, dann kannst Du den Veit aussortieren
__________________
Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2023, 18:58
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.898
Standard

Hallo Bienenkönigin:


Falls noch nicht bekannt: Dachwig ist im Kirchenkreis Erfurt und daher im Zuständigkeitsbereichs des LKA Magdeburg. Dieser Kirchenkeis ist noch nicht bei archion und nicht mal in der Warteschlange. Auch ist Dachwig noch nicht in der Liste der verfilmten Kirchenbücher in Magdeburg; allerdings erhebt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Ueberprüfung der Quellen wird also wohl eine Anfrage entweder in Magdeburg oder im Pfarramt ernötigen.


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.09.2023, 21:02
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.641
Standard

Zitat:
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
Hi
Die Angabe zum Brautvater im Ehebuch kann, muss aber nicht stimmen:

Ich lese hier übrigens "Dachwich"
Vielen Dank für den Fund! Hast du das Ehebuch über Ancestry entdeckt? Dieser Eintrag fehlte mir, das ist vermutlich das, worauf sich der Genealoge in der verlinkten PDF-Datei bezieht.

Den Veit habe ich schon entfernt. Ich hatte wohl in grauer Vorzeit auf den Vorschlag von Ancestry geklickt, um den Hinweis zu meinem Baum hinzuzufügen.
Der Veit steckte nicht nur in privaten Bäumen, sondern auch im Württembergischen Familienregister (https://www.ancestry.de/imageviewer/...10?pId=5958714).
Der Eintrag war sogar richtig indexiert (also Tod wenige Wochen nach Geburt), aber wurde trotzdem zu meiner Anna Maria Kirschner vorgeschlagen.

Ist mir damals nicht aufgefalle, dass das von der Logik gar nicht sein kann...
Viele Grüße
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.09.2023, 21:04
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.641
Standard

Zitat:
Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
Hallo Bienenkönigin:


Falls noch nicht bekannt: Dachwig ist im Kirchenkreis Erfurt und daher im Zuständigkeitsbereichs des LKA Magdeburg. Dieser Kirchenkeis ist noch nicht bei archion und nicht mal in der Warteschlange. Auch ist Dachwig noch nicht in der Liste der verfilmten Kirchenbücher in Magdeburg; allerdings erhebt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Ueberprüfung der Quellen wird also wohl eine Anfrage entweder in Magdeburg oder im Pfarramt ernötigen.
VG
--Carl-Henry
Danke dir, so etwas ähnliches dachte ich mir schon.
Ich notiere es mir mal, wohin ich eine Anfrage richten kann.
VG
Bienenkönigin
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.09.2023, 21:14
Benutzerbild von Bienenkönigin
Bienenkönigin Bienenkönigin ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.04.2019
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.641
Standard

Oh, gerade entdeckt:
https://books.google.de/books?id=W1A...KMQ6AF6BAgNEAI

In diesem Band 7 des Archiv für Familiengeschichtsforschung ist nur ein kleiner Ausschnitt in der Vorschau sichtbar, aber die Kapitelüberschrift ist sehr vielversprechend:
"Die Stammfolge "Lütze" aus Dachwig in Thüringen"

Da kann ich dann fein säuberlich nachlesen, was es mit den Lützes an sich hat (und vielleicht auch, warum es einen nach Württemberg verschlagen hat).
Laut der Website genealogy.net ist der Artikel in Heft 2 des Bandes 7:
https://wiki.genealogy.net/Archiv_f%...rschung/Band_7

Angeblich sind die Hefte über den Degener Verlag zu beziehen, aber wenn ich darauf klicke, ist die gesamte Website auf Schwedisch.
Hat jemand damit Erfahrung?
NACHTRAG: Hab jetzt eine Plattform gefunden, wo man vergangene Hefte nachbestellen kann ("Geschichtlicher Büchertisch")

Viele Grüße
Bienenkönigni
__________________
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

Geändert von Bienenkönigin (22.09.2023 um 21:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.09.2023, 21:34
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.536
Standard

Dein Herr Joh. Daniel Lütze ist später fürstlicher Kammerdiener in Stuttgart

Siehe: https://www.familysearch.org/ark:/61...13&cat=1139072
__________________
Viele Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.