Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): hallo an alle Ich suche die Bestätigung einer Heirat in Hagen um 1888 zwischen : Emil SCHRÖDER und Emilie anna LANGHOFF. vielen Dank für Ihre Hilfe Mit freundlichen Grüßen Fred |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Fred,
die gesuchte Heiratsurkunde habe ich leider nicht gefunden; aber dafür immerhin einen Hinweis auf das Eheversprechen vom Feb. 1887, die Geburt eines Sohnes am 18.12.1889 (möglicherweise des Paul Schröder) und die Todesanzeige vom +14.10.1910. Düsseldorfer Volksblatt vom 01.03.1887: Civilstand der Oberbürgermeisterei Düsseldorf. Eheversprechen: (…) Kommis Emil Schröder u. Anna Langhoff, e. h. l. Hagen, (…) vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbd/periodica...%20Langhoff%22 Hagener Zeitung vom 19.12.1889: „Statt jeder besonderen Mitteilung. Die glückliche Geburt eines prächtigen Knaben zeigen hocherfreut an Emil Schröder und Frau, Anna geb. Langhoff. Remscheid-Hasten, den 18. Dezbr. 1889.“ vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...hr%C3%B6der%22 Remscheider Zeitung vom 15.10.1910: „Heute nachmittag entschlief sanft nach längerem Leiden mein innigstgeliebter guter Mann, mein treuer Vater, Bruder, Schwager, Vetter und Onkel der Kaufmann Emil Schröder, in seinem 51. Lebensjahre. Um stille Teilnahme bitten im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Anna Schröder, geb. Langhoff, Paul Schröder. Remscheid=Hasten, Remscheid=Vieringhausen, Isselburg, Hattingen, Charlottenburg, Witten, den 14. Oktober 1910. Die Beerdigung findet statt am Montag den 17. Oktober, nachmittags 4 Uhr, vom Trauerhause Büchelstraße 40. Trauerfeier ½ Stunde vorher im Hause. Von Kondolenzbesuchen bittet man freundlichst absehen zu wollen.“ vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...0Langhoff%22~5 Viele Grüße Ralf |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Fred,
hier die Heiratsurkunde von Emil SCHRÖDER und Emilie Anna LANGHOFF: https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...e2aab6d86501b7 VG Pat Geändert von Pat10 (23.09.2023 um 08:10 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Ich bin Ihnen sehr dankbar für all diese Dokumente. Wen hat er in der Heiratsurkunde zu vermerken? Ich bin Franzose und nicht leicht zu übersetzen. Vielen Dank und einen sehr guten Tag für Sie. Herzlichst |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Fred,
meinst du die Bemerkung am Rand? Hagen, den 14. Dezbr. 1945 Die Ehefrau Emilie Anna Schröder ist am 29. Novbr. 1945 in Remscheid gestorben. Remscheid Nr. 1183/1945 Gruß Gaby |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Standeamt Hagen Nr. 41, den 17.3.1887 1.Commis Emil Schröder *15.6.1860 evangelisch, Vieringhausen, Kreis Lennep, wohnhaft Düsseldorf, Elisabethstraße Nr.52. Sohn von Schreiner, Carl Schröder und Lisette Engels, wohnhaft zu Remscheid. 2. Emilie Anna Langhoff, ohne besernderes Gewerke (ohne gelernten Beruf) *2.10.1864 evangelisch, Hagen, wohnt Hagen, Am Markt Nr.3. Tochter von dem Wirth Friedrich Langhoff und Marie Grumbach, beide wohnhaft zu Hagen. Zeugen: 3. Maschinentechniker, Wilhelm Langhoff, 24 Jahre, wohnhaft zu Annen, Kreis, zur Zeit Soldat zu Deutz. 4. Handlungsgehülfe, Carl Vollmann, 24 Jahre, wohnhaft Hagen Rembergstraße 34. VG Pat |
#7
|
|||
|
|||
![]() Danke
Fred |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
im Taufeintrag von Emil Schröder steht, er ist das fünfte Kind und der dritte Sohn der Eltern. http://www.archion.de/p/5351c66a90/ VG Pat |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Fred,
zu der Familie Wirth Friedrich Langhoff & Maria Grumbach gibt es Daten im FamilySearchStammbaum. Danach sind 4 Kinder bekannt: 1.) Carl Wilhelm Langhoff; *03.03.1863, ~12.04.1863 in Hagen, +30.10.1921 2.) Emilie Anna Langhoff; *02.10.1864, ~05.11.1864 in Hagen 3.) Fritz Langhoff; ~24.11.1868 in Hagen 4.) Emil Langhoff; ~21.02.1872 in Hagen vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/M5WG-NJV Die beiden sind am °°02.02.1863 in Hagen getraut worden. [BILD 102 Nr. 10] Gastwirt Friedrich Langhoff (46 J.), Sohn des +Hermann Langhoff & Elisabeth Wortmann in Hagen, Witwer von Alwine Morgenstern. Maria Grumbach (25 J.), Tochter des Friedrich Grumbach & Maria Magdalena Burkhard in Hagen. vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...00992_0102.jpg Viele Grüße Ralf |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Fred,
nach FamiliySearch wurden die Eheleute Friedrich Grumbach (26 J., >*um 1810); VATER: Gottlieb Grumbach & Maria Magdalena Burkhard (28 J., >*um 1808; VATER: Valentin Burkhard) am °°09.11.1836 in Bromberg (?) getraut und könnte am 02.11.1836 eine Dimission in Wetzlar erfolgt sein. vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPFH-H79H und https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1 ![]() Maria Grumbach wurde am *01.08.1837 geboren und am ~16.08.1837 in Wetzlar getauft. vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPFH-K8FN und https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPXK-97D7 Viele Grüße Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|