Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Meine Suche betrifft Heinrich Felsmann bzw. dessen Eltern. Geburtsdatum 03.11.1907 - gefallen im 2. WK 13.06. 42 in Rattscha /Russland Geburtsort: Standorf / Stanowice ( Krs. Schweidnitz Niederschlesien) Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (ancestry) war erfolglos, da im Internet die Geburtsurkunden von 1905 bis 1907 fehlen. Kann mir jemand Tipps geben wo bzw. wie ich an die Urkunden sonst noch kommen kann bzw. wo ich diese anfordern kann? Merci und LG Bettina |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die o.g. Urkunde wirst Du nirgendwo finden, denn es gibt diese wegen Kriegsverlust nicht mehr. Ich forsche selber schon etliche Jahre in Stanowitz/Standorf und auch im Nachbarort Oelse, denn dort kommen meine mütterlichen Großeltern her. Mein Großvater Emil Schmidt (* 1901, + 1984) wurde mit Ehefrau und vier Kindern sowie Mutter und Stiefvater im August 1946 von seinem Hof in der Oelsenerstraße 113 in Standorf vertrieben und landete nach einigen Zwischenstationen schließlich in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bonn am Rhein.. Der Name Felsmann ist mir nicht unbekannt, obwohl es keinen unmittelbaren Bezug zu meinen Schmidt gibt. So habe ich z.B. ein Klassenfoto meiner Mutter (* 1930, + 2018) aus dem Jahr 1943 mit der 7. und 8. Klasse der zusammengelegten ev und kath Schule in Standorf. Darunter sind nach Aussage meiner Mutter und ihrer Schwester auch zwei Felsmann-Kinder: Margot und Gerhard. Der 1907 geborene und 1942 in Russland gefallene Heinrich Felsmann könnte ja dein Großvater oder auch Urgroßvater sein. Aus seiner Gefallenenkarte geht hervor, dass er in Stanowitz/Standorf geboren wurde, sein Wohnort 1942 aber die Wilhelmstraße 17 in Striegau war. Demzufolge wurde sein Tod auch beim Standesamt Striegau eingetragen unter der Nr. 222/42. Vielleicht gibt es diesen Eintrag ja noch beim Standesamt in Striegau/Strzegom, da die Register noch nicht an das Archiv in Breslau abgegeben wurden. Ein Versuch wäre es vielleicht wert, beim Standesamt (auf polnisch!) anzufragen, ob sie die Sterberegister von 1942 im Bestand haben und dir eine Kopie des Eintrags schicken können. Gibt es denn keine weiteren Anhaltspunkte, die hier weiter helfen könnten? Manchmal sind es ja Kleinigkeiten, die einen auf die richtige Spur führen. Ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Nachtrag: Im Einwohnerbuch für den Stadt- und Landkreis Schweidnitz mit allen Gemeinden einschl. der Städte Striegau und Freiburg i.Schl. 1942 ist Heinrich Felsmann, Striegau, Wilhelmstraße 17 von Beruf Kranführer Gruß Reiner Geändert von ReReBe (21.09.2023 um 15:37 Uhr) Grund: Korrektur: Sterberegister statt Geburtsregister 1942; Nachtrag Beruf |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Genau das, was Reiner schreibt, hätte ich auch geschrieben. Leider sind die Lücken in den Quellen zu groß, um über Ausschlussverfahren weiterzukommen. Was du aber machen kannst und was ich zur Probe für einen kleinen Zeitraum um 1907 gemacht habe: Schreibe die alle Felsmann-Familien aus den Urkunden raus. Es waren mindestens zwei Elternpaare mit dem Familiennamen. Vielleicht kannst du dann über geläufige Vornamen deinen Heinrich zuordnen. Es gäbe z.B. auch einen Heinrich Felsmann, der zu der Zeit andere Kinder beim Standesamt eintragen ließ. Ich selbst habe zwar auch direkte Felsmann-Vorfahren in Stanowitz, aber das endet eine Generation davor. Vielleicht ist der Vater von deinem Heinrich Felsmann auch der Bruder von meiner Vorfahrin Berta geb. Felsmann gewesen. Aber das ist Spekulation. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
die Suche bei ancestry nach in Stanowitz Geborenen in den Jahren 1890 bis 1920 ergibt für das Ehepaar HEINRICH FELSMANN (Tagearbeiter, Obsthändler, katholisch) und PAULINE geb. SAUER (evangelisch) diese Kinder (katholisch): 1) Sterberegister C20/1910 HERMANN PAUL + 30.6.1910, Alter: 11J 3M d.h. * 3.1899 in Stanowitz 2) Geburtsregister A57/1903 HERMANN RICHARD * 21.9.1903 in Stanowitz 3) Sterberegister C 39/1911 GEORG ERICH? + 30.6.1911, Alter: 17T d.h. * 13.6.1911 in Stanowitz In die Lücke zwischen 1903 und 1911 passen diese FELSMANN aus den Gefallenenkarten bei ancestry perfekt hinein: 4) HEINRICH FELSMANN * 3.11.1907 in Standorf/Stanowitz + 13.6.1942 in Ratscha (WK 2), StA Striegau C 222/1942 Letzter Wohnort: Striegau, Wilhelmstr. 17 AB Stadt Striegau 1942: Kranführer, Wilhelmstr. 17 5) HERBERT FELSMANN * 2.2.1909 in Standorf/Stanowitz + 8.3.1943 in Koslowo (WK 2), StA Oelse C 16/1943 AB Lkr. Schweidnitz 1942: Steinmetz, Oelse 24 Das ist jetzt kein unmittelbarer Nachweis zur Familie des 1907 geborenen HEINRICH FELSMANN, doch m.E. ein recht naheliegender. Reiner |
#5
|
|||
|
|||
![]() Guten Tag
Wurde denn schon versucht, das katholische Taufbuch zu finden? Laut Christoph existiert dieses noch. Er schreibt dazu: Stanowitz = Standorf (Stanowice) Kreis Striegau, dann Kreis Schweidnitz:Gruss, Ronny |
#6
|
||||
|
||||
![]() Gute Idee Ronny, aber wie und wo soll man suchen?
Wenn selbst Christoph es nicht weiß, wer dann? Gruß Reiner |
#7
|
|||
|
|||
![]() Die St. Peter-und Pauls-Pfarrei von Striegau soll ja noch 2014 im Besitz dieser Bücher gewesen sein. Jemand dort sollte doch noch wissen, an welches Archiv man sie abgegeben hatte(?).
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Striegau gehört ja inzwischen zur Diözese Schweidnitz, wobei mir da nicht bekannt ist, ob die in ihrem Archiv auch Kirchenbücher lagern. Es gibt aber ein Archiv, welches ich mal anschreiben werde. https://diecezja.swidnica.pl/archiwum-diecezjalne LG, Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Laut Auskunft vom Diözesanarchiv Schweidnitz liegen dort mit Stand 2022 die KB-Originale von: - Baumgarten - Königszelt - Leutmannsdorf - Niederschwedeldorf - Oberschwedeldorf - Panthenau (evangelisch! Es war bisher nicht bekannt, dass diese KB überlebt haben!) - Raudnitz - Reichenau - Voigtsdorf - Würben Also leider kein Striegau 2022. Allerdings haben die Pfarreien der Diözese darüber hinaus auch Kopien ihrer Kirchenbücher eingesandt. Der echte Bestand sollte also weitaus größer sein. Eventuell ist da auch Striegau dabei. Ich frage mal nach. LG, Michael |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
Vielen Dank für deine Infos. LG Bettina |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
felsmann , schweidnitz , standorf , stanowice |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|