Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Berlin Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 17.09.2023, 16:24
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Zitat:
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
Wo lebte Grete denn 1993? Ich würde die umliegenden Friedhöfe anfragen.
Sie wohnte in der Liebigstr. 3, Berlin-Friedrichshain sowie auch Ihre Mutter. Im Jahr 1951 müsste das noch die Frankfurter Allee 319 gewesen sein, da die Gebäude vorher verbunden waren. Die Liebigstr. 3 taucht erst in den 60er Jahren auf.
Den Georgen-Parochial Friedhof habe ich bereits angefragt und keine Antwort erhalten. Ist halt schwierig, wenn man nur 1973 - ca. 1980 eingrenzen kann.

bluemchendani
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 17.09.2023, 16:51
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Zitat:
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
Wo lebte Grete denn 1993? Ich würde die umliegenden Friedhöfe anfragen.
Ich habe soeben einen zweiten Versuch gestartet und die evfbs Ost angeschrieben. Mal schauen, ob dieses Mal eine Antwort kommt.

bluemchendani
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 17.09.2023, 20:02
Martina Rohde Martina Rohde ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 4.065
Standard

Die Liebigstr. im Friedrichshain gibt es seit 1882. Schaue auch https://histomapberlin.de/de/index.html

Georgen-Parochial IV wäre der nächste Friedhof. Davon sind leider nur ältere Friedhofsbücher bei Archion online.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 17.09.2023, 20:35
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Zitat:
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
Die Liebigstr. im Friedrichshain gibt es seit 1882. Schaue auch https://histomapberlin.de/de/index.html

Georgen-Parochial IV wäre der nächste Friedhof. Davon sind leider nur ältere Friedhofsbücher bei Archion online.
Die Liebigstraße wurde mehrfach umgebaut. Die Liebigstr. 3 heute war früher die Frankfurter Allee 319. Die Liebigstr. 3 war bis zum Krieg noch ein anderes Haus und war sodann zerbombt. Die Umbenennungen der Häuser erfolgten mehrfach, insbesondere durch den Bau der Allee - Häuser. Erst nachdem die Allee-Häuser der Frankfurter Allee neu gebaut waren, bekam die heutige Liebig 3 ihre Hausnummer. Das waren die sogenannten Liebighöfe - sie reichten bis fast zur Rigaerstr. 17. Die Liebigstraße 3 liegt heute hinter der Frankfurter Allee 13. Vgl. die Jahrgänge 1933 und 1990.

bluemchendani



bluemchendani

Geändert von bluemchendani (17.09.2023 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 17.09.2023, 20:41
hehesani hehesani ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2023
Beiträge: 85
Standard

Zitat:
Zitat von bluemchendani Beitrag anzeigen
Erst durch die händische Suche ist mir in den Heiratsregistern (diese sind nicht für Friedrichshain indexiert) die beiden Heiraten im Horst Wessel STA Riemann, geb. Günter 1940 sowie Riemann, geb. Gawletta 1940 aufgefallen. Diese werde ich auch abfragen.
bluemchendani
Hallo,

ich glaube die Heirat von Elli Riemann geb. Günther brauchst Du nicht abzufragen. Ihr Ehemann war Paul Albert Riemann, geb. in Pasewalk und 1936 gestorben.

https://www.ancestry.de/discoveryui-...4fd23f8939224f

Gruß, Christine
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 17.09.2023, 22:26
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Danke Christine,

Die Ehe Gawletta mit Knorr - ebenfalls 1940 Horst Wessel - scheint es auch nicht zu sein. Gem. Geburtsurkunde ist es Erna Martha Gawletta geb. am 31.03.1907 in Dresden - Heirat 1934 Karl Helmut Julius Riemann - und - Heirat 1940 mit Ernst Knorr - starb 1945 in Lübeck.

Wieder kein Weiterkommen.

bluemchendani
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 18.09.2023, 10:04
hehesani hehesani ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2023
Beiträge: 85
Standard

Hallo bluemchendani,

hoffentlich wird sich irgendwann etwas finden!

Nur eine Verständnisfrage: der Geburtsort ist eindeutig Lauck in Preußisch Holland? Es gibt ja weiter nord-östlich bei Heiligenbeil auch ein Lau(c)k.

Gruß, Christine
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 18.09.2023, 11:26
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Zitat:
Zitat von hehesani Beitrag anzeigen
Hallo bluemchendani,

hoffentlich wird sich irgendwann etwas finden!

Nur eine Verständnisfrage: der Geburtsort ist eindeutig Lauck in Preußisch Holland? Es gibt ja weiter nord-östlich bei Heiligenbeil auch ein Lau(c)k.

Gruß, Christine
Definitiv Lauck, Preußisch Holland.
Ich habe gerade einen sehr interessanten Fund gemacht, nachdem ich angefangen habe, die Namen zu recherchieren aus dem AB Berlin 1942:

Friedrich Emil Baldig - wohnhaft 1942 in der Schreinerstr. 13, Berlin-Friedrichshain - heiratete die Hausangestellte Elise Kaftan am 10.06.1927 in Berlin VII b. Diese Elise Kaftan starb am 23.10.1941, aber war geboren auf Gut Lauck in Preußisch Holland. Meine Grete Helene Riemann muss in irgendeinem Zusammenhang mit dieser Familie stehen. Denn sie war seit dem 01.10.1942 dort gemeldet in der Schreinerstr. 13 und Friedrich Emil Baldig heiratete ein zweites Mal am 11.04.1942 im STA Horst Wessel - nur wen ist die Frage? Vielleicht Ihre Mutter?

bluemchendani

Geändert von bluemchendani (18.09.2023 um 11:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 18.09.2023, 11:44
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Ich glaube es nicht, soeben kommt eine E-Mail vom Friedhofsverband: Folgende Personen sind auf einer Grabstelle verzeichnet:

Friedhof St. Petri in Friedrichshain:

Grete Sannemann * 15.07.1925 + 18.02.1993
Wegemundt, Gertrud * 22.08.1895 + 18.11.1986
Baldig, Hedwig * 03.11.1902 + 25.12.1976
Gummert, Emma * 05.10.1880 + 13.05.1976

Also ist mein Fund von vor wenigen Minuten in einem Zusammenhang zu sehen und auch der Name Gummert stimmt irgendwie - ggf. die Mutter ?

bluemchendani
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 18.09.2023, 12:22
bluemchendani bluemchendani ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 22.08.2009
Beiträge: 93
Standard

Also scheint es Hedwig Baldig zu sein!

Hedwig Helene Riemann geb. Huchler hat im Jahr 1942 für einen Gerhard Huchler 11 Jahre alt - wohnhaft in der Schreinerstr. 13, Berlin-Friedrichshain, den Tod angezeigt. Sie selbst ist in Gut Trampkau geboren gem. Sterbeurkunde des Sohnes.

Vielen Dank Euch allen für die Hinweise!!!
Auch an Martina Rohde, da sie nochmals auf das Friedhofsamt hinwies.

bluemchendani
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.