Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den Georgen-Parochial Friedhof habe ich bereits angefragt und keine Antwort erhalten. Ist halt schwierig, wenn man nur 1973 - ca. 1980 eingrenzen kann. bluemchendani |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bluemchendani |
#23
|
|||
|
|||
![]() Die Liebigstr. im Friedrichshain gibt es seit 1882. Schaue auch https://histomapberlin.de/de/index.html
Georgen-Parochial IV wäre der nächste Friedhof. Davon sind leider nur ältere Friedhofsbücher bei Archion online. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bluemchendani bluemchendani Geändert von bluemchendani (17.09.2023 um 20:38 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich glaube die Heirat von Elli Riemann geb. Günther brauchst Du nicht abzufragen. Ihr Ehemann war Paul Albert Riemann, geb. in Pasewalk und 1936 gestorben. https://www.ancestry.de/discoveryui-...4fd23f8939224f Gruß, Christine |
#26
|
|||
|
|||
![]() Danke Christine,
Die Ehe Gawletta mit Knorr - ebenfalls 1940 Horst Wessel - scheint es auch nicht zu sein. Gem. Geburtsurkunde ist es Erna Martha Gawletta geb. am 31.03.1907 in Dresden - Heirat 1934 Karl Helmut Julius Riemann - und - Heirat 1940 mit Ernst Knorr - starb 1945 in Lübeck. Wieder kein Weiterkommen. bluemchendani |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo bluemchendani,
hoffentlich wird sich irgendwann etwas finden! Nur eine Verständnisfrage: der Geburtsort ist eindeutig Lauck in Preußisch Holland? Es gibt ja weiter nord-östlich bei Heiligenbeil auch ein Lau(c)k. Gruß, Christine |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe gerade einen sehr interessanten Fund gemacht, nachdem ich angefangen habe, die Namen zu recherchieren aus dem AB Berlin 1942: Friedrich Emil Baldig - wohnhaft 1942 in der Schreinerstr. 13, Berlin-Friedrichshain - heiratete die Hausangestellte Elise Kaftan am 10.06.1927 in Berlin VII b. Diese Elise Kaftan starb am 23.10.1941, aber war geboren auf Gut Lauck in Preußisch Holland. Meine Grete Helene Riemann muss in irgendeinem Zusammenhang mit dieser Familie stehen. Denn sie war seit dem 01.10.1942 dort gemeldet in der Schreinerstr. 13 und Friedrich Emil Baldig heiratete ein zweites Mal am 11.04.1942 im STA Horst Wessel - nur wen ist die Frage? Vielleicht Ihre Mutter? bluemchendani Geändert von bluemchendani (18.09.2023 um 11:28 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]() Ich glaube es nicht, soeben kommt eine E-Mail vom Friedhofsverband: Folgende Personen sind auf einer Grabstelle verzeichnet:
Friedhof St. Petri in Friedrichshain: Grete Sannemann * 15.07.1925 + 18.02.1993 Wegemundt, Gertrud * 22.08.1895 + 18.11.1986 Baldig, Hedwig * 03.11.1902 + 25.12.1976 Gummert, Emma * 05.10.1880 + 13.05.1976 Also ist mein Fund von vor wenigen Minuten in einem Zusammenhang zu sehen und auch der Name Gummert stimmt irgendwie - ggf. die Mutter ? bluemchendani |
#30
|
|||
|
|||
![]() Also scheint es Hedwig Baldig zu sein!
Hedwig Helene Riemann geb. Huchler hat im Jahr 1942 für einen Gerhard Huchler 11 Jahre alt - wohnhaft in der Schreinerstr. 13, Berlin-Friedrichshain, den Tod angezeigt. Sie selbst ist in Gut Trampkau geboren gem. Sterbeurkunde des Sohnes. Vielen Dank Euch allen für die Hinweise!!! Auch an Martina Rohde, da sie nochmals auf das Friedhofsamt hinwies. bluemchendani |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|