Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2023, 14:16
Susi67 Susi67 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2013
Beiträge: 192
Standard Hirschberg, Warrmbrunner Str. 11

Lieber Schlesienforscher,

ich möchte im nächsten Jahr wieder in die Heimat meiner Vorfahren. Es geht gezielt wieder nach Hirschberg (Warmbrunn), Hermsdorf, Arnsdorf, Krummhübel und später noch nach Neu Weißbach und Umland im LK Landeshut.

Im Adressbuch Hirschberg habe ich die Anschrift meines Ur-Großvaters mit seiner 1. Ehefrau gefunden:

1880/1881/1882
Warmbrunner Str. 11

RUMMLER Heinrich, Oberkellner
- Mathilde (geb. Büttner) Damenschneiderin

Leider habe ich noch nicht herausfinden können, um welches Haus es sich handelt. Hat eventuell jemand einen Tipp, wo ich online recherchieren kann. Ist davon auszugehen, dass die Straße heute "Cieplicka" heißt?

Sehr viel länger kann er dort nicht gewohnt haben, da er - nachdem er Oberkellner auf der Schneekoppe (in der dt. Baude) war - um 1883 das "Gasthaus zum Goldenen Frieden" in Krummhübel kaufte. Ab 1883 bis zu seinem Tod 1917 konnte ich die Spur aufnehmen und alle wichtigen Lebensabschnitte verfolgen.

Nun würde ich zu gerne noch die Warmbrunner Str. 11 in Hirschberg finden.

Würde mich sehr freuen, wenn ich hier Unterstützung bekomme!!
__________________
Liebe Grüsse
Susi67


Meine Vorfahren
- in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2023, 16:39
Benutzerbild von Weltenwanderer
Weltenwanderer Weltenwanderer ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 4.211
Standard

Hallo,

die Cieplicka liegt ja in Warmbrunn selbst.
Auf diesem alten Plan findet man die Warmbrunner Straße links im Feld mit der 6.
https://upload.wikimedia.org/wikiped...8141454%29.jpg
Das entspricht aber eher (aber nicht ganz) der Karola Miarki, oder?
Für die genaue Position des Hauses brauchst du einen Plan mit Hausnummern, den es ggf. in der Ostdokumentation im Bundesarchiv Bayreuth geben könnte. Nachdem die Karola Miarki recht neu aussieht, gibt es das Haus ggf. nicht mehr.

LG,
Michael
__________________
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

Mein Stammbaum bei GEDBAS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2023, 16:48
Susi67 Susi67 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 20.02.2013
Beiträge: 192
Standard

Hallo Michael,

viel Dank für die Rückmeldung. Ja, so dachte ich eigentlich auch, dass die Cieplicka direkt in Warmbrunn liegt. War mir dann aber nicht mehr sicher. Die Karte ist sehr übersichtlich. Schaue ich mir mal an. Lieben Dank!
__________________
Liebe Grüsse
Susi67


Meine Vorfahren
- in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2023, 20:12
Benutzerbild von Geschichtensucher
Geschichtensucher Geschichtensucher ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 641
Standard

Hallo Susi,
ich besuche auch Hirschberg und Umgebung (Lomnitz, Erdmannsdorf, Buchwald, Fischbach...) jedes Jahr, um die Ahnen zu besuchen.


Ich orientiere mich gern bei fotopolska.eu. Dort habe ich eben kurz nach der Warmbrunner Str. geguckt, auf die Schnelle sah es aus, als wäre das jetzt die Ul.Wolnosci/vormals Warmbrunner und Hermann-Göring-Str.
Du kannst dort in der Karte die Straße "runtergehen" und die Hausnummern suchen. Für viele gibt es alte und neuere Fotos. Hausnummer 11 scheint heute ein öffentliches Gebäude zu sein, schau mal.

Gib Hirschberg ein und wähle dort die Straße unter "Ulice".
__________________
Beste Grüße, Iris
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2023, 20:45
Benutzerbild von Geschichtensucher
Geschichtensucher Geschichtensucher ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 641
Standard

https://fotopolska.eu/1065938,foto.html


Denke, ich habe das Haus gefunden. Ist der Link zu öffnen?


Siehe Screenshot.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot 2023-09-07 204419.jpg (120,3 KB, 10x aufgerufen)
__________________
Beste Grüße, Iris
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2023, 22:58
Benutzerbild von Weltenwanderer
Weltenwanderer Weltenwanderer ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 4.211
Standard

Hallo,

die damalige Hausnummer muss mit der heutigen nicht übereinstimmen.
Die Hermann-Göring-Straße sieht man in meiner Karte auch, liegt aber östlich des Flusses. Ist natürlich möglich, dass man die Straße westlich des Flusses in Warmbrunner Straße umbenannt hat, um die wichtigere Straße östlich des Flusses nach dem Hermann benennen zu können.

LG,
Michael
__________________
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

Mein Stammbaum bei GEDBAS
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.09.2023, 23:09
Benutzerbild von Geschichtensucher
Geschichtensucher Geschichtensucher ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 641
Standard

Ja, es ist nur eine Hypothese.
Ich glaube, die hießen zumindest nicht gleichzeitig Warmbrunner und Hermann-Göring-Str., sondern zeitlich nacheinander.
Wenn man sich bei fotopolska.eu richtig reinliest, findet man das wahrscheinlich raus. Ich hab nur mal schnell geguckt
Euch allen einen schönen Abend
__________________
Beste Grüße, Iris
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.09.2023, 08:33
MartinM MartinM ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: NRW
Beiträge: 354
Standard

Hallo Susi,

so richtig weiterhelfen kann ich nicht, aber einige Anmerkungen:
In der von Weltenwanderer genannten Karte lese ich "Alte Warmbrunner Straße", was dafür spricht, dass diese nicht mit der gesuchten "Warmbrunner Str." identisch ist (sondern wie oben bereits gesagt eine Umbenennung ist).
In den Adressbüchern von Hirschberg 1878 und 1879 findet sich für Warmbrunnerstr. 11 die alte Hausnummer 907. Die Nachbarhäuser 10 und 12 haben die alten Hausnummern 906 und 908. Das spricht dafür, dass die Hausnummern 10, 11 und 12 auf derselben Straßenseite nebeneinander liegen (anders als die heutige Nummerierung).
Hausbesitzer von Warmbrunner Str. 11 in den Jahren 1878 und 1879 ist Fleischermeister Heinrich Sturm. In einer Anzeige aus "Der Bote aus dem Riesengebirge" vom 4.4.1877 findet sich "Hüte, Blumen, Federn, Bände ... Josephine Scholz, Warmbrunnerstr. 10, 1. Tr., neben Herrn Fleischermstr. Sturm".
Das ist m.E. der Beweis, dass die Häuser 10 und 11 direkt nebeneinander lagen, d.h. die heutigen Nummern nicht dieselben wie zumindest 1877-1879 sind. Das wird dann wohl auch für 1880-1882 gelten.

Viele Grüße
MartinM
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.09.2023, 13:42
Susi67 Susi67 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 20.02.2013
Beiträge: 192
Standard

Hallo,

ich möchte mich für die zahlreichen Informationen bedanken.
__________________
Liebe Grüsse
Susi67


Meine Vorfahren
- in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
- im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
- im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.