Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 08.09.2023, 14:32
Benutzerbild von scheuck
scheuck scheuck ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Beiträge: 4.283
Standard

Zitat:
Zitat von Genau geahnt Beitrag anzeigen
Nämlich, um ihre Attraktivität und »Einzigartigkeit« in den Augen späterer Verehrer zu verstärken.
Hm; ich fürchte, spätere Verehrer werden mehr an andere Dinge gedacht haben, die eine Frau attraktiv machen ....
__________________
Herzliche Grüße
Scheuck
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 08.09.2023, 14:47
Benutzerbild von Genau geahnt
Genau geahnt Genau geahnt ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 01.09.2023
Beiträge: 143
Standard

Zitat:
Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Genau geahnt Beitrag anzeigen
Nämlich, um ihre Attraktivität und »Einzigartigkeit« in den Augen späterer Verehrer zu verstärken.
Hm; ich fürchte, spätere Verehrer werden mehr an andere Dinge gedacht haben, die eine Frau attraktiv machen ....
Und ich fürchte, dass dir womöglich nicht ganz klar ist, was in diesem Zusammenhang mit dem Wort »verstärken« gemeint sein könnte.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 08.09.2023, 14:51
Benutzerbild von scheuck
scheuck scheuck ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Beiträge: 4.283
Standard

Zitat:
Zitat von Genau geahnt Beitrag anzeigen
Und ich fürchte, dass dir womöglich nicht ganz klar ist, was in diesem Zusammenhang mit dem Wort »verstärken« gemeint sein könnte.
Dann mach das mal ....
__________________
Herzliche Grüße
Scheuck
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 09.09.2023, 09:10
Benutzerbild von Genau geahnt
Genau geahnt Genau geahnt ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 01.09.2023
Beiträge: 143
Standard re: "Verdrehte Vornamen?"

Zitat:
Zitat von M. Lützeler Beitrag anzeigen
Du kannst getrost davon ausgehen, daß ein Mensch damals in einer dörflichen Gemeinschaft, die durch den Sippenverbund und auch noch religiös geprägt war, gar keine individuellen Entscheidungen treffen konnte, die nicht auf Traditionen und Gepflogenheiten und damit der allgemeinen Duldung beruhten.
Ja, das klingt sehr plausibel. Zwar lebten »meine Leute« in dem Fall in städtischem Umfeld (Kaiserslautern), aber da es bei deren Berufen anscheinend nur so wimmelt von Bezeichnungen wie Tagerer, Tagelöhner, Fabrikarbeiter etc, gehe ich davon aus, dass man sie nicht gerade zur Speerspitze der »Vornamensavantgarde« zählen konnte
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 10.09.2023, 05:23
fajo fajo ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2018
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.163
Standard

Meine Speerspitze / Konstellation / Knoten war:

Hans (evtl. Johannes ohne Geburtsdatum Beruf Drahtzieher)
Hans (evtl. Johannis ohne Geburtsdatum Beruf Drahtzieher)

Inkl. 3 Damen innerhalb eines knappen sich überschneidenten Zeitraum, die verteilt werden mussten. Einen benannte man als den Älteren, dem entsprechend war der zweite der Jüngere (ohne Anmerkung im Kirchenbuch). Der Ältere hatte einen Sohn der auch Hans (auch ohne Geburtsdatum und von Beruf Drahtzieher) hieß und somit wurde der Ältere Hans bei seiner ersten Trauung zu “der Ältere pater Spohi“. Gott sei Dank war es die erste Ehe dieses 3. Hans! Aber wie verteilen sich nun die restlichen Damen? Tja und nun fand sich sogar noch eine 4. Dame. Zum Glück, denn erst diese klärte nun die Konstellation auf. Eine Dame konnte man wenigstens gleich zu Hans dem jüngeren einordnen. Bei dem Tot eines Kindes der neue 4. Dame, war ein Kürzel im Sterbeeintrag. So klärte dieses winzige Detail und dem Hinweis bei der Eheschließung vom 3. Hans „Junggeselle“, dass er nicht ihr Ehemann sein konnte. Gleichzeitig bestätigte diese kleine Kürzel das es zwei Brüder Hans gegeben haben muss. Sohn Hans stammte somit von Hans dem älteren ab und Anna (Nachname, Geburtsdatum und Eheschließung unbekannt), Dame Nummer 4 könnte seine Mutter gewesen sein, die wiederum mit Hans dem Jüngeren verheiratet.

Dafür brauchte ich nun 1 ½ Jahre und zum Ende das große Glück Anna und ihre 2 Kinder zu finden! Wie ich sehen geben an der Stelle alle anderen auf. Man gut das der Großvater Jacob hieß! Sie kamen alle aus einer damaligen Großstadt! Zu dem Zeitpunkt in Nürnberg einmal Hans rufen muss die Hölle gewesen sein...

Einfache Sprache (ohne weitere Daten) kann manchmal auch sehr schwer sein… z. B. wenn Hans zu seinem Sohn Hans "der Ältere" ist, aber zu seinem Bruder Hans "der Jüngere"! ... ich befinde mich in Böhmen / Erzgebirge und da spricht bzw. schreibt man nicht so unheimlich viel und in dem Fall sogar nur das Nötigste..... da ist dann sogar schon mal ein Kürzel die Lösung!
__________________
Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**








Geändert von fajo (10.09.2023 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 10.09.2023, 10:21
Benutzerbild von Genau geahnt
Genau geahnt Genau geahnt ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 01.09.2023
Beiträge: 143
Standard re: "Verdrehte Vornamen?"

Zitat:
Zitat von fajo Beitrag anzeigen
Hans (evtl. Johannes ohne Geburtsdatum Beruf Drahtzieher)
Hans (evtl. Johannis ohne Geburtsdatum Beruf Drahtzieher)
Hahaha, krass

Manchmal wünschte ich mir, die Menschen hätten sich von Anbeginn statt irgendwelcher austauschbarer (Vor-)Namen doch lieber eindeutige ISBN-Nummern oder so was gegeben. Das wäre zwar sicherlich nicht übermäßig romantisch gewesen und hätte natürlich ganz generell auch so manchen echten Nachteil an sich – aber für alle Ahnenforscher wäre das ein Gottesgeschenk.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 10.09.2023, 19:21
fajo fajo ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2018
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.163
Standard

Nee,- bloß keine Nummern, dann zerbreche ich mir lieber meinen Kopf Monate lang, selbst wenn ich nicht zur Lösung kommen sollte!
__________________
Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 21.09.2023, 23:46
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.267
Standard

Zitat:
Zitat von nav Beitrag anzeigen
Sowas muss ja sogar nicht einmal eine Familientradition sein. Vielleicht hat man in einigen Fällen auch nur immer wieder die Kinder nach dem Vater, dem Großvater, dem Onkel, etc. benannt, wodurch dann ein auffälliger Name durch die Generationen getragen wurde.
Und genau DAS ist doch eine Familientradition!
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.