Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
das hängt sehr von den örtlichen gegebenheiten ab.
da wo christine einen gutteil der vorfahren hat, nimmt man rückblickend an, dass der beweis der fruchtbarkeit einer schwiegertochter, ihre fähigkeit einen nachfolger für den hof zu gebären, den makel der unehelichkeit bei weitem aufhob. schon ein pfarrerwechsel konnte bewirken, dass in einem pfarrgebiet eine frau wegen unehelicher geburt geächtet oder geachtet wurde. für die katholische kirche scheint der moralische zeigefingerinsgesamt wichtiger gewesen zu sein. in wien und den angrenzenden gebieten der monarchie drangsalierte man ledige mütter im 19.jhdt mit pflichtgeburt im findelhaus und in den ersten jahrzehnten, der verpflichtenden abnahme der kinder. menschengruppe wie salzknappen, hammergesellen, holzknechte oder scheucks schiffsleute, konnten durch die abgrenzung von der mehrheitsgesellschaft mitunter großzügigere gesetze leben, der treue tat das, wenn man ihre familien ansieht, keinen schaden. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Danke, sternap!
Mir geht es hier ja auch gar nicht konkret darum, den »gesellschaftlichen Stellenwert« unehelicher Geburten zu diskutieren. Es ist dies lediglich eine von zwei Auffälligkeiten an einer Stelle in meinem Stammbaum, wo ich mit meiner Erforschung einfach nicht weiter komme. Die andere Auffälligkeit ist, dass der vermeintliche Vater des Kindes oder zumindest spätere Ehemann der Mutter (oder jedenfalls einer von denen – falls es sich nicht um dieselbe Person handelte) später bei einem Wirtshausstreit zu Tode gekommen sein soll. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das würde ich jetzt nicht unbedingt als "Auffälligkeit" bezeichnen . Steht denn der spätere Ehemann als Vater im Taufeintrag? Dann würde ich jetzt schon erstmal davon ausgehen, daß er auch der tatsächliche Vater war. Welche Ecke Rheinland-Pfalz ist es denn? Evtl. gibt es noch Amtsblätter online aus der Zeit, da könnte so eine Meldung auch dringestanden haben Sowas in der Art https://www.dilibri.de/rlb/periodica...el-Departement Nutz einfach mal deren Suche |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nur sehr wenig über die Person, nicht mal Geburts-/Sterbedaten oder -orte. Und ein Taufeintrag, den mir Ancestry zeigt, ist dubios, da dort weder sein Vorname noch der seines Sohnes korrekt ist. Ich komme da einfach nicht weiter ...
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die dramatik der ereignisse verleitet leicht dazu,die wichtigste regel der ahnenforschung zu vergessern, nämlich sich den daten entlang zu hanteln, bevor man auf ungewöhnlichere quellen ausweicht. du brauchst von der mutter des kindes alle passenden ereignisse, dann kannst du den zeitpunkt des möglichen verbrechens erst näher eingrenzen. suche geburt, heirat und tod der dame, das datum der geburt des kindes, bemühe die lesehilfe, schaue genau auf die paten. möglicherweise hilft dir das schon, das milieu näher zu bestimmen. danach kann ein blick in das stadt- oder dorfbuch, in das alle außergewöhnlichen ereignisse eingetragen wurden, sinn machen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bis auf ihren Namen sowie Datum und Ort der Heirat weiß ich kaum etwas sicher über die Dame. Und das, was ich auf Grundlage dessen bei Ancestry und FamilySearch finde, ist spärlich und dubios. Durchwegs verdrehte und unvollständige Vornamen von Ehemann und Sohn beispielsweise ...
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Das, was Du hast, magst Du uns nicht nennen?
Name, Daten, Ort Nur so könnten wir Dir bei der Suche helfen. Evtl. gibt es ja bessere Quellen als Ancestry und FamilySearch |
#18
|
||||
|
||||
![]() Ich habe jetzt tatsächlich den Scan eines Taufeintrags entdeckt, der – soweit ich ihn entziffern kann – zumindest plausibel ist. Leider scheint aber der Name des Vaters nicht aufgeführt zu sein.
Ungewöhnlich (?) ist, dass sich am linken Seitenrand wohl ein mindestens 20-zeiliger »Randvermerk« befindet. Mal schauen, was ich davon vielleicht »übersetzen« kann. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
leider sehe ich keinen Scan!? Fehlt der Anhang versehentlich? Viele Grüße Sonja |
#20
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|